www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - 1+1=0 ? oder 1+1=2?
1+1=0 ? oder 1+1=2? < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1+1=0 ? oder 1+1=2?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:05 Mo 02.04.2007
Autor: lulu1985

hallo,

ich habe mit nem freund gewettet das die aufgabe 1+1=0 auch als richtig gewertet werden kann, weil ich das irgendwo mal aufgeschnappt habe!

jetzt bräuchte ich allerdings mal ne erklärung wie man dazu kommt! wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!

danke schonmal  


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
1+1=0 ? oder 1+1=2?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 Mo 02.04.2007
Autor: Ankh

Wenn man mit Binärzahlen rechnet, gilt die Gleichung 1 + 1 = 10, wobei 10 für die Dezimalzahl 2 steht. Hat man nur 1 Stelle zur Verfügung (Rechnung modulo 2), gilt 1+1=0, eigentlich [mm] 1+1\equiv0 [/mm] mod 2.

Bezug
                
Bezug
1+1=0 ? oder 1+1=2?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Di 03.04.2007
Autor: lulu1985

was ist denn rechnung modulo 2? davon hab ich ja noch nie was gehört !!!

Bezug
                        
Bezug
1+1=0 ? oder 1+1=2?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Di 03.04.2007
Autor: Ankh

Jede natürliche Zahl lässt sich eindeutig einer der folgenden beiden sogenannten Restklassen zuordnen:
- Die Menge G der geraden natürlichen Zahlen oder
- die Menge U der ungeraden natürlichen Zahlen.

G enthält alle Zahlen, die bei Division durch 2 den Rest 0 ergeben, also durch 2 teilbar sind.
U enthält alle Zahlen, die bei Division durch 2 den Rest 1 ergeben, also nicht durch 2 teilbar sind.

Betrachtet man bei der Division durch 2 nur den Rest, rechnet man "modulo 2".

z.B.:
0 [mm] \equiv [/mm] 0 mod 2
1 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 2
2 [mm] \equiv [/mm] 0 mod 2
3 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 2
4 [mm] \equiv [/mm] 0 mod 2
5 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 2
6 [mm] \equiv [/mm] 0 mod 2
7 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 2
8 [mm] \equiv [/mm] 0 mod 2
7 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 2
...
Vgl. []Link

Das Ganze funktionert analog mit Division durch 3, 4, 5, etc. jeweils mit der entsprechenden Anzahl von Restklassen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de