www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - 2 Fragen zu Mathcad
2 Fragen zu Mathcad < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Fragen zu Mathcad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mo 10.01.2011
Autor: MB_Bam

Aufgabe
Bestimmung der Umkehroperation zu sin, cos und tan.
Entfernen von Grünen Unterstrichen bei Neudefinition von Variablen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hey Leute, ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen 2 kleinen Fragen.
Das Problem ist, dass ich das erste mal mit Mathcad arbeite und im Moment an einem Beleg für eine Abtriebswelle sitze.
An sich ist das Ding in Sack und Tüten.
Da ich nun immer mehrere Variablen benutze, die aber gleich heißen (zum Beispiel der errechnete Durchmesser ist d:=39.876 und der gewählte d:=40mm).
Daraufhin kommt ja eine grüne Wellenlinie bei neudefinierten Werten.
Mein 2. Problem liegt bei Trigonometrischen Umkehroperationen z.B. sin^-1 bzw arcsin.
Wäre nett, wenn ihr mir den Befehl dafür hier schreiben könntet und wenn ihr mir auch sagen könntet, wie ich die nervigen Wellenlinien wegbekomme.
Alternative Lösungen sind auch sehr willkommen.

Falls ihr euch fragt "das steht doch im Handbuch" -> ich benutze nur die Universitätsversion und online Handbuch habe ich nur auszugsweise auf Google gefunden.

        
Bezug
2 Fragen zu Mathcad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Mo 10.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo MB_Bam und [willkommenmr],


> Bestimmung der Umkehroperation zu sin, cos und tan.
>  Entfernen von Grünen Unterstrichen bei Neudefinition von
> Variablen.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hey Leute, ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen 2
> kleinen Fragen.
>  Das Problem ist, dass ich das erste mal mit Mathcad
> arbeite und im Moment an einem Beleg für eine
> Abtriebswelle sitze.
>  An sich ist das Ding in Sack und Tüten.
>  Da ich nun immer mehrere Variablen benutze, die aber
> gleich heißen (zum Beispiel der errechnete Durchmesser ist
> d:=39.876 und der gewählte d:=40mm).
>  Daraufhin kommt ja eine grüne Wellenlinie bei
> neudefinierten Werten.
>  Mein 2. Problem liegt bei Trigonometrischen
> Umkehroperationen z.B. sin^-1 bzw arcsin.
>  Wäre nett, wenn ihr mir den Befehl dafür hier schreiben
> könntet

Nun, das sind die Befehle asin für [mm]\arcsin[/mm] und entsprechend acos und atan

> und wenn ihr mir auch sagen könntet, wie ich die
> nervigen Wellenlinien wegbekomme.

Da kann ich nur spekulieren ...

Wenn du die Variablen unterschiedlich benennst, sollte es nicht zu Problemen kommen.


>  Alternative Lösungen sind auch sehr willkommen.
>  
> Falls ihr euch fragt "das steht doch im Handbuch" -> ich
> benutze nur die Universitätsversion

Und die hat keine integrierte Hilfefunktion unter "Help" (mit F1 aufrufbar) ??

Dort steht einiges zu Variablen (auch Tutorials etwa zur V.definition)

> und online Handbuch
> habe ich nur auszugsweise auf Google gefunden.


Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
2 Fragen zu Mathcad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:54 Di 11.01.2011
Autor: MB_Bam

Aufgabe
Variablenänderung ohne Unterstriche

Ich habe bereits probiert die Variablen einfach neu zu bennen (d1....dn oder lges, Lges) aber wie gesagt bei gleichen Sachen, wo man sofort danach den gegebenen Wert neu definiert (zb d1:=37.621mm, gewählt d1:=40mm), möchte ich ohne die grüne Wellenlinie haben, da diese ja auch beim Ausdruck da ist.
Das sollte nicht so sein.
Vielen dank für die andere beantwortete Frage, das ist schon viel Wert, muste bisher auf konventionelle Mittel zurückgreifen (Taschenrechner).
Morgen bin ich wieder in Uni, da werde ich mir auchmal die Hilfe heranziehen.
Ich wäre trotzdem sehr dankbar für weitere Hilfe

Bezug
                        
Bezug
2 Fragen zu Mathcad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:35 Di 11.01.2011
Autor: ullim

Hi,

unter Extras/Einstellungen/Warnmeldungen (Skalare Variable) kann man die Warnmeldung (grüne Schlange) abstellen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de