2 Gleichungen + 2 Unbekannte < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:28 Mi 31.08.2005 |    | Autor: |  Ingenius |   
	   
	   Hallo zusammen,
 
 
bin ganz neu hier und hab schon meine erste Frage:
 
 
Also habe zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten (a und b), nämlich:
 
 
x = sin(a-60°) * sin b
 
y = sin(a-120°) * sinb
 
 
Für a habe ich eine Lösung gefunden: *stolz*
 
 
a = arctan( sqrt(3) * (x-y) / (x+y) )
 
 
Frage 1:
 
Ist meine Lösung für a richtig?
 
 
Frage 2:
 
Wie lautet die Lösung für b=fkt(x,y)?
 
Ich denke man muss x und y quadrieren und
 
eine "geschickte" Linearkombination bilden. *grübel*
 
 
Liebe Grüße,
 
Marc
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Ingenius,
 
 
 
 
 
> Hallo zusammen,
 
>  
 
> bin ganz neu hier und hab schon meine erste Frage:
 
>  
 
> Also habe zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten (a und b), 
 
> nämlich:
 
>  
 
> x = sin(a-60°) * sin b
 
>  y = sin(a-120°) * sinb
 
>  
 
> Für a habe ich eine Lösung gefunden: *stolz*
 
>  
 
> a = arctan( sqrt(3) * (x-y) / (x+y) )
 
>  
 
> Frage 1:
 
>  Ist meine Lösung für a richtig?
 
 
die Lösung stimmt bis auf's Vorzeichen.  
 
 
>  
 
> Frage 2:
 
>  Wie lautet die Lösung für b=fkt(x,y)?
 
>  Ich denke man muss x und y quadrieren und
 
>  eine "geschickte" Linearkombination bilden. *grübel*
 
 
Verwende hierfür eine Gleichung und setze das gefundene a ein.
 
 
Zum Beispiel so:
 
 
[mm]\begin{gathered}
  x\; = \;\sin \left( {a\; - \;60^ \circ  } \right)\;\sin \;b \hfill \\
   = \;\left( {\sin \left( a \right)\;\cos \left( {60^ \circ  } \right)\; - \;\cos \left( a \right)\;\sin \left( {60^ \circ  } \right)} \right)\;\sin \left( b \right) \hfill \\ 
\end{gathered} [/mm]
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Ingenius,
 
 
> Hallo MathePower,
 
>  
 
> erstmal vielen Dank für Deine Antwort,
 
>  selbstverständlich ist 
 
> 
 
> > Zum Beispiel so:
 
>  >  
 
> > [mm]\begin{gathered}
    x\; = \;\sin \left( {a\; - \;60^ \circ  } \right)\;\sin \;b \hfill \\
     = \;\left( {\sin \left( a \right)\;\cos \left( {60^ \circ  } \right)\; - \;\cos \left( a \right)\;\sin \left( {60^ \circ  } \right)} \right)\;\sin \left( b \right) \hfill \\ 
\end{gathered}[/mm]
 
>  
 
> eine Lösung!
 
>  
 
> Gibts da nicht was "schöneres"?
 
>  Boah, das ist ja eine Riesengleichung  
 
>  *just kidding*
 
 
ich habe auf die erste Gleichung nur die Additionstheoreme angewandt.
 
 
>  
 
> Nein, es hat tatsächlich auch einen Grund.
 
>  (der passt aber nicht mehr in Klasse 9 -10)
 
>  x und y haben einen gaußverteilten Fehler
 
>  mit dem Mittelwert 0.
 
>  
 
> Verwende ich a steigt die Ordnung meines Fehlers, oder?
 
>  
 
> Ich hatte die Hoffnung es gibt da was "schickes " in der 
 
> Form:
 
>  b = arcsin( sqrt( [mm]k1*x^2[/mm] + [mm]k2*y^2[/mm] ) )
 
>  So, oder so ähnlich?
 
>  
 
> Weil nimmt man noch eine dritte Gleichung hinzu, nämlich:
 
>  z = sin x * sin y
 
>  Dann ist mein System überbestimmt und ich finde
 
>  b = arcsin( sqrt( 2/3 * [mm](x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2)[/mm] ) )
 
>  
 
> Zugegeben, langsam wirds kompliziert... *grübel*
 
 
Nur keine Angst vor solchen Ausdrücken wie oben.
 
 
>  
 
> Hilfe!!!!
 
>  Marc 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Ingenius,
 
 
>    
 
> > Nur keine Angst vor solchen Ausdrücken wie oben.
 
>  
 
> Keine Angst, eher Verzweiflung....  
 
>  
 
> 
 
 
Ich habe leider keine andere Idee, als eine Gleichung herzunehmen, umformen via Additionstheorem, a einsetzen, zusammenfassen und dann auflösen nach b.
 
 
Ich werde das auch mal tun.
 
 
> Bitte, brauche Hilfe!!!
 
>  Marc. 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  09:00 Do 01.09.2005 |    | Autor: |  Ingenius |   
	   
	   Hallo zusammen!
 
 
Hab gestern Nacht noch selber die Lösung gefunden.
 
( Konnte ohne Lösung nicht schlafen   )
 
 
Die Lösung lautet:
 
 
a = arctan( sqrt(3) * (y+x) / (y-x) )
 
 
b = arcsin( sqrt( 2/3 * [mm] (x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] (x+y)^2 [/mm] ) ) )
 
 
Vielen Dank für alle Nachrichten
 
 
 
> Hallo zusammen,
 
>  
 
> bin ganz neu hier und hab schon meine erste Frage:
 
>  
 
> Also habe zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten (a und b), 
 
> nämlich:
 
>  
 
> x = sin(a-60°) * sin b
 
>  y = sin(a-120°) * sinb
 
>  
 
> Für a habe ich eine Lösung gefunden: *stolz*
 
>  
 
> a = arctan( sqrt(3) * (x-y) / (x+y) )
 
>  
 
> Frage 1:
 
>  Ist meine Lösung für a richtig?
 
>  
 
> Frage 2:
 
>  Wie lautet die Lösung für b=fkt(x,y)?
 
>  Ich denke man muss x und y quadrieren und
 
>  eine "geschickte" Linearkombination bilden. *grübel*
 
>  
 
> Liebe Grüße,
 
>  Marc
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |