www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - 4x4 matrix
4x4 matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

4x4 matrix: Korrektur, Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Gegeben ist folgende Matrix :

C= [mm] \pmat{ 1 & 2 & 0 & 3 \\ 2 & 2 & 3 & 0 \\ 3 & 1 & 0 & 2 \\ 0 & 3 & 1 & 6 } [/mm]

und man soll die determinante berechnen.

Ich weiß, dass die det=43 ist, jedoch komme ich selber nicht drauf und ich weiß einfach nicht was ich falsch mache:

Ich habe nach Laplace entwickelt:

Nach der dritten Spalte  kam ich auf:

-3 det [mm] \pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 3 & 1 & 2 \\ 0 & 3 & 6 } [/mm] - 1 det [mm] \pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 2 & 2 & 0 \\ 3 & 1 & 2} [/mm]

det=-7


was mache ich denn falsch? :(

        
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Sa 09.07.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,


> Ich habe nach Laplace entwickelt:
>  
> Nach der dritten Spalte  kam ich auf:
>  
> -3 det [mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 3 & 1 & 2 \\ 0 & 3 & 6 }[/mm] - 1 det
> [mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 2 & 2 & 0 \\ 3 & 1 & 2}[/mm]

[ok]  

> det=-7

Da solltest du nochmal nachrechnen..... was sind denn die Determinanten der Einzelmatrizzen?

MFG,
Gono.  

Bezug
                
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

da komme ich auf 27 und -20



Bezug
                        
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Sa 09.07.2011
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> da komme ich auf 27 und -20

nein, da hast du dich verrechnet.

Rechne doch mal vor, dann schauen wir gemeinsam, wo dein Fehler liegt :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

-3(6+27-6-36)- (4+6-18-8)=-7

ich hab das einfach mit der  regel von sarrus gerechnet...aber irgendetwas mach ich falsch

Bezug
                                        
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Sa 09.07.2011
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

also einfache Sachen im Kopf rechnen oder in den Taschenrechner eintippen, sollte man schon können....

> -3(6+27-6-36)- (4+6-18-8)

[ok]

> =-7

äh, nein....

> ich hab das einfach mit der  regel von sarrus
> gerechnet...aber irgendetwas mach ich falsch

Ja, richtig zusammenrechnen!

MFG,
Gono.


Bezug
                                                
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

ich dreh gleich durch, jetzt komme ich auf 47 , da soll aber 43 rauskomme :(

Bezug
                                                        
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Sa 09.07.2011
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> ich dreh gleich durch, jetzt komme ich auf 47 , da soll
> aber 43 rauskomme :(

na dann hast du dich wohl verrechnet.
Rechne doch mal die Klammern zuerst aus:

Also:

$(6+27-6-36) = ?_1$

$(4+6-18-8) = ?_2$

Dann ist:

$-3*(6+27-6-36) - (4+6-18-8) = -3*?_1 - ?_2 = 43$

MFG,
Gono.

Bezug
                                                                
Bezug
4x4 matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

(6+27-6-36) = -9

(4+6-18-8) =-16

-3*(-9) = 27

27--16 =43

na endlich -.-***

wenn ich mich bei der prüfung auch so dumm anstelle, dann kann das ja was werden -.-

vielen dank

Bezug
                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Ich habe noch eine weitere Frage, zu der zweiten Teilaufgabe :

Gegeben sie eine lineare Abbildung g: [mm] \IR [/mm] -> [mm] \IR^2 [/mm]  für die [mm] g(1)=\vektor{1 \\ 2} [/mm]  gilt.

Bestimmen Sie g(-5) und begründen Sie , ob g durch die obigen Angaben eindeutig bestimmt ist oder nicht.

Wie müsste ich bei dieser Aufgabe vorgehen?

Bezug
                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Sa 09.07.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> Ich habe noch eine weitere Frage, zu der zweiten
> Teilaufgabe :

dann stell sie nächstemal doch bitte als eigenständige Frage :-)
  

> Gegeben sie eine lineare Abbildung g: [mm]\IR[/mm] -> [mm]\IR^2[/mm]  für
> die [mm]g(1)=\vektor{1 \\ 2}[/mm]  gilt.
>  
> Bestimmen Sie g(-5) und begründen Sie , ob g durch die
> obigen Angaben eindeutig bestimmt ist oder nicht.

  

> Wie müsste ich bei dieser Aufgabe vorgehen?

Na du hast 2 Teilaufgaben:

1.) Bestimme g(-5)
2.) Ist g durch obige Angabe eindeutig bestimmt?

Beachte dazu, dass g eine lineare Abbildung ist.
Welche Eigenschaften haben lineare Abbildungen und welche davon kannst du hier verwenden um 1.) zu lösen.

Wenn du das verstanden hast, ist 2 recht einfach.

MFG,
Gono.

Bezug
                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Also zu den Eigenschaften haben wir uns folgendes aufgeschrieben:

1) [mm] f(0_v) [/mm] = [mm] 0_w [/mm]

2) f(-v) = -f(v)

3) [mm] f(a_1*v_1+ [/mm] ... [mm] +a_t*v_t) =a_1*f(v_1) +...+a_t*f(v_t) [/mm]

aber das hilft mir nicht unbedingt :/

Bezug
                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo mml2011,


benutze die Homogenität, also Eigenschaft 3) mit nur einem Argument ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

f(-5*2 + (-5)*7 )

= -5 * f(2) + (-5) * f(7)

so? :S

Bezug
                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> f(-5*2 + (-5)*7 )
>  
> = -5 * f(2) + (-5) * f(7)
>  
> so? :S

Nein!

[mm]f(-5)=f(-5\cdot{}1)=-5\cdot{}f(1)=...[/mm]

Gruß

schachuzipus




Bezug
                                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

= -5 * f(1) = -5 * [mm] \vektor{2 \\ 7} [/mm] = [mm] \vektor{-10 \\ -35} [/mm]

das wars ? inwiefern kann ich jetzt Angaben machen ob die obige Angabe eindeutig bestimmt ist oder nicht ?

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> = -5 * f(1) = -5 * [mm]\vektor{2 \\ 7}[/mm]  [haee]

Du hast doch oben geschrieben, dass die Abb. [mm]g[/mm] die Eigenschaft [mm]g(1)=\vektor{1\\ 2}[/mm] hat.

Wieso dann auf einmal [mm]g(1)=\vektor{2\\ 7}[/mm] ??

> = [mm]\vektor{-10 \\ -35}[/mm]
>  
> das wars ? inwiefern kann ich jetzt Angaben machen ob die
> obige Angabe eindeutig bestimmt ist oder nicht ?

Na, was habt ihr denn behandelt?

Tipp: [mm]\{1\}[/mm] ist eine Basis des Urbildraumes [mm]\IR[/mm] ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

ohh da habe ich mich vertippt [mm] \vektor{2 \\ 7} [/mm] ist richtig, dann wäre mein Ergebnis auch korrekt, oder nicht?

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> ohh da habe ich mich vertippt [mm]\vektor{2 \\ 7}[/mm] ist richtig,
> dann wäre mein Ergebnis auch korrekt, oder nicht?

Ja, fehlt noch die Begrüngung zur Eindeutigkeit oder Nicht-Eindeutigkeit ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Müsste doch Eindeutig sein, weil es nur eine Vielfache von g ist..

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> Müsste doch Eindeutig sein, weil es nur eine Vielfache von
> g ist..

Das ist doch sehr wischi-waschi ...

Was ist eine (?) Vielfache von $g$ ??

Ich kapiere diesen Satz und seine Aussage nicht ...

Versuche mal, es "mathematischer" zu sagen.

Ich hatte dir schon einen Hinweis gegeben.

Was weißt du über den Zusammenhang "Lineare Abbildungen - Bilder von Basen" ?

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Achso, du willst darauf hinaus, dass eine lineare Abbildung durch die Bilder der Vektoren einer Basis eindeutgi bestimmt ist, oder?



Bezug
                                                                                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> Achso, du willst darauf hinaus, dass eine lineare Abbildung
> durch die Bilder der Vektoren einer Basis eindeutgi
> bestimmt ist, oder?

Genau das wollte ich ;-)

Und [mm] $\{1\}$ [/mm] ist wie gesagt eine Basis des Urbildraumes [mm] $\IR$ [/mm]

Gruß

schachuzipus



Bezug
                                                                                                                                                                                        
Bezug
4x4 matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Sa 09.07.2011
Autor: mml2011

Das wars jetzt aber , oder :)

Bezug
                                                                                                                                                                                                
Bezug
4x4 matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Sa 09.07.2011
Autor: schachuzipus

Hossa!


> Das wars jetzt aber , oder :)

Jo

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de