www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Abbau CO2
Abbau CO2 < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbau CO2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Mo 15.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Wie kann die CO2 Emission auf natürliche weise abgebaut werden?

Mir kommt da nur gerade die grünen Pflanzen in den SInn

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Abbau CO2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Mo 15.06.2009
Autor: Dinker

Gebt mir doch ein Tipp...............

Bezug
                
Bezug
Abbau CO2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mo 15.06.2009
Autor: Youri

Huhu Dinker!

Ich fürchte, Deine Idee mit den "grünen Pflanzen" ist so ziemlich die einzige mögliche, um CO2 abzubauen.  Was einmal rausgelassen ist aus den fossilen Energieträgern bekommt man so schnell nicht wieder rein. Aber das ist doch auch genau das Problem, nicht wahr? :-(

Ein einigermaßen lesbarer []Link

Ach schau mal - es gibt noch merkwürdige kleine []Quallen, die auch helfen können - zumindest im Meer.

Sorry, mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. [keineahnung]

Lieben Gruß!

Bezug
                        
Bezug
Abbau CO2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:28 Mo 15.06.2009
Autor: Dinker

Ich bin momentan ziemlich verunsichert, da dies eine ehemalige prüfungsfrage ist und wenn die das Zeugs so weit herholen bin ich am A*

Bezug
                                
Bezug
Abbau CO2: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Mo 15.06.2009
Autor: Youri

Hey Dinker!

Nun, wenn es um eine Prüfungsfrage im Geographiebereich gehen sollte, hast Du doch mit der Idee mit den "grünen Pflanzen" immerhin eine Antwortmöglichkeit parat gehabt. Geht es um eine mündliche Prüfung? (Hab nicht gut aufgepasst in den letzten Monaten)

Wichtig ist, dass Du Dich an Antworten herantasten kannst - Du kannst nicht alles wissen, aber Umwelt / Umweltbelastung gehört zu einem der Themen für die 10. Klassen - und in den Standarderdkundebüchern findest Du zumindest in den Auflagen nach 1995 (?) Hinweise zur Belastung des Klimas durch den Menschen und seine Taten, Ideen, Energiegewinnungsversuche.

Eine Frage nach dem Abbau von CO2 kann ja auch gerade auf die Problematik des "kaum möglichen Abbaus" hinweisen - und den damit verbundenen Schwierigkeiten (Treibhauseffekt, Klimaerwärmung, Veränderung der Pflanzen- und Tierwelt, Schmelzen der Polkappen etc. pp.) , kurzfristig den Klimawandel (so es ihn denn wirklich geben sollte - selbst das ist umstritten, zumindest gibt es auch Kritiker) zu stoppen.

Also: Nicht den Sand in den Kopf stecken, wie Loddar Matthäus sagen würde ;-)

LG!

Bezug
                                
Bezug
Abbau CO2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Mo 15.06.2009
Autor: leduart

Hallo
endgueltig entfernt wird [mm] CO_2 [/mm] nur, wenn es in Algen im Meer abgelagert wird und dann mit dem absterbenden Plankton auf den Meeresboden sinkt. (daher unser ganzes Erdoel) oder Wenn die Pflanzen in nem Moor oder Sumpf versinken (wei frueher bei der Kohle)
die anderen Pflanzen geben das [mm] C)_2 [/mm] beim verrotten wieder ab, da besteht also eigentlich nur ne Uebergangsspeicherung.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de