www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Abbildungen
Abbildungen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Mo 07.05.2007
Autor: dilek83

Aufgabe
Es sei f eine Abbildung von A auf B, f: A [mm] \to [/mm] B, und es sei U [mm] \subset [/mm] A, V [mm] \subset [/mm] A, C [mm] \subset [/mm] B, D [mm] \subset [/mm] B.
Beweisen Sie:
f(U [mm] \cap [/mm] V) [mm] \subset [/mm] f(U) [mm] \cap [/mm] f(V) und [mm] f^{-1} [/mm] (C [mm] \cup [/mm] D) = [mm] f^{-1} [/mm] (C) [mm] \cup f^{-1} [/mm] (D).
Geben Sie ein Gegenbeispiel an, dass die Inklusion f(U [mm] \cap [/mm] V) [mm] \supset [/mm] f(U) [mm] \cap [/mm] f(V) im Allgemeinen nicht gilt.

hallo leute,
ich bin echt verzweifelt, denn schon morgen muss ich die HA abgeben. ich hab selber lange überlegt, wie ich die Aufgabe lösen könnte und hab auch in verschiedenen Analysis-Büchern nachgeschlagen, aber vergebens  :(
ich tu mir so schwer damit und wäre dankbar für jede Information und Hilfe von euch. Vielleicht schaff ich es auch später selber mit dem Gegenbeispiel...
vielen dank nochmal im voraus :)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Mo 07.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Es sei f eine Abbildung von A auf B, f: A [mm]\to[/mm] B, und es sei
> U [mm]\subset[/mm] A, V [mm]\subset[/mm] A, C [mm]\subset[/mm] B, D [mm]\subset[/mm] B.
>  Beweisen Sie:
> f(U [mm]\cap[/mm] V) [mm]\subset[/mm] f(U) [mm]\cap[/mm] f(V) und [mm]f^{-1}[/mm] (C [mm]\cup[/mm] D) =
> [mm]f^{-1}[/mm] (C) [mm]\cup f^{-1}[/mm] (D).
>  Geben Sie ein Gegenbeispiel an, dass die Inklusion f(U
> [mm]\cap[/mm] V) [mm]\supset[/mm] f(U) [mm]\cap[/mm] f(V) im Allgemeinen nicht gilt.

Hallo,

[willkommenmr].

Mir helfen bei solchen Aufgaben kleine Bildchen sehr, solche, wo ich für die Elemente der Mengen Pünktchen male und durch Pfeile anzeige, welches Element auf welches abgebildet wird.
Natürlich ersetzt das keinen Beweis, aber ich komme so besser auf Ideen.

Wenn Du

> f(U [mm]\cap[/mm] V) [mm]\subset[/mm] f(U) [mm]\cap[/mm] f(V)

zeigen möchtest, kannst Du das elementweise tun. Zeigen, daß jedes Element, welches in  f(U [mm]\cap[/mm] V)  liegt, auch in  f(U) [mm]\cap[/mm] f(V) liegt. Das ist es ja gerade, was "ist Teilmenge" bedeutet.

Fangs so an:

Sei y [mm] \in [/mm] f(U [mm]\cap[/mm] V).

   [Was bedeutet das? Auf y  wird irgendein Elemnt aus U [mm]\cap[/mm] V abgebildet:]

Dann gibt es ein [mm] x\in [/mm] U [mm]\cap[/mm] V mit f(x)=y.

    [ Was bedeutet es, daß x im Schnitt von U und V liegt? x liegt in jeder der beiden Mengen.]

==> (x [mm] \in [/mm] U und f(x)=y) und [mm] (x\in [/mm] V und f(x)=y)

==> [mm] y\in... [/mm] und [mm] y\in... [/mm]

==> [mm] y\in [/mm] ...


Fürs Gegenbeispiel versuche, Dir eine kleine übersichtliche Funktion zu malen, wenn die Menge A nur drei oder vier Elemente hat, macht das nichts.

Die Aufgabe mit [mm] f^{-1} [/mm] kannst Du nun in ähnlichem Stil wie oben allein versuchen.
Guck erst, wie [mm] f^{-1} [/mm] von einer Menge definiert ist, beachte, was mit "vereinigt" gemeint ist.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Abbildungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Mo 07.05.2007
Autor: dilek83

danke, so langsam geht mir ein licht auf..
aber eins ist noch unklar. die erste stelle mit dem
==> ....
kannst du mir hier noch ein wenig weiter helfen?

Bezug
                        
Bezug
Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mo 07.05.2007
Autor: angela.h.b.


> danke, so langsam geht mir ein licht auf..
>  aber eins ist noch unklar. die erste stelle mit dem
>  ==> ....

> kannst du mir hier noch ein wenig weiter helfen?

Ich weiß nicht genau, welche Stelle Du meinst.

Hast Du den "Zitieren"_Button schon gsehen, links unter dem Eingabefenster?

Damit kannst Du den Text, auf welchen Du Dich beziehst ins Fenster kopieren.

> Dann gibt es ein $ [mm] x\in [/mm] $ U $ [mm] \cap [/mm] $ V mit f(x)=y.

>     [ Was bedeutet es, daß x im Schnitt von U und V liegt? x liegt in jeder der beiden Mengen.]

> ==> (x $ [mm] \in [/mm] $ U und f(x)=y) und $ [mm] (x\in [/mm] $ V und f(x)=y)

   das  hier ist, weil x in U und in V liegt und f(x)=y gilt

> ==> $ [mm] y\in... [/mm] $ und $ [mm] y\in... [/mm] $

   hier mußt Du Dir mithilfe der Definition f(Menge) überlegen, in welchen Mengen y liegt. Das Ziel kennst Du ja.

> ==> $ [mm] y\in [/mm] $ ...

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de