| Abschätzung, Exponentation < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:12 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | sissile | 
 
 | Aufgabe |  | Zeige die folgenden Abschätzungen für x>0 [mm] (\frac{1}{x} [/mm] - [mm] \frac{1}{x^3}) e^{\frac{x^2}{2}} \le \int_x^\infty e^{-\frac{z^2}{2}} [/mm] dz [mm] \le \frac{1}{x} e^{-\frac{x^2}{2}} [/mm]
 | 
 Servus,
 
 Anfangs hab ich versucht mit Verteilungsfunktion der Normalverteilung oder so etwas zu machen - hat nicht geklapt.
 
 Neuer Weg war die rechte und linke Seite mittels Hauptsatz der Diff und Int-Rechnung auf ein Integral mit Grenzen x bis unendlich zu bringen:
 
 Ist mir auch gelungen (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
 [mm] \frac{1}{x} e^{-\frac{x^2}{2}} [/mm] = [mm] \int_x^\infty (1/t^2 [/mm] + 1) [mm] e^{-\frac{t^2}{2}} [/mm] dt
 
 [mm] (\frac{1}{x} [/mm] - [mm] \frac{1}{x^3}) e^{\frac{x^2}{2}} =\frac{1}{x}e^{\frac{x^2}{2}} -\frac{1}{x^3} e^{\frac{x^2}{2}}= [/mm] (1 - [mm] \frac{3}{x^4} [/mm] ) [mm] e^{-\frac{x^2}{2}}
 [/mm]
 Und jetzt?
 Muss ich das mittelere Integral ausrechnen mit Transformationssatz?
 
 LG
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:28 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | luis52 | 
 Moin, ist
 
 $ [mm] (\frac{1}{x} [/mm] $ - $ [mm] \frac{1}{x^3}) e^{\red{-}\frac{x^2}{2}} \le \int_x^\infty e^{-\frac{z^2}{2}} [/mm] dz  [mm] \le \frac{1}{x} e^{-\frac{x^2}{2}} [/mm] $
 
 zu zeigen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:36 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | luis52 | 
 Moin,
 
 deine Idee mit der (Standard-)Normalverteilung lacht mich an. Die rechte Ungleichung ist aequivalent mit
 
 [mm] $x\Phi(x)+\varphi(x)\ge [/mm] x$ ...
 
 Diese Ungleichung gilt schon fuer $x=0$.
 
 vg Luis
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:46 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | sissile | 
 Ja die Abschätzung mit dem Minus davor ;)
 Was ist [mm] \Phi, \phi [/mm] ?
 Ich kann mit deiner Antwort leider noch nichts anfangen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:51 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | luis52 | 
 
 >  Was ist [mm]\Phi, \phi[/mm] ?
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Da schau her. 
 vg Luis
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 20:48 Sa 25.05.2013 |   | Autor: | sissile | 
 Danke (es hat ja nicht jeder die gleiche Bezeichnung)
 
 Aber wie weiß ich das ich genau auf die Ungleichung in deinen beitrag umformen muss?
 
 Ich habe mit meinen Ansatz weitergearbeitet:
 [mm] \int_x^\infty e^{-\frac{z^2}{2}} [/mm]  dz  [mm] \le \frac{1}{x} e^{-\frac{x^2}{2}} [/mm]
 <=> (nach 1 Beitrag)
 [mm] \int_x^\infty e^{-z/2} [/mm] dz [mm] \le \int_x^\infty (1/t^2 [/mm] +1) [mm] e^{-\frac{t^2}{2}} [/mm] dt
 [mm] \overbrace{<=>}^{??}e^{\frac{-z}{2}} \le  \frac{1+t^2}{t^2} e^{- \frac{t^2}{2}}
 [/mm]
 <=> [mm] t^2 \le 1+t^2 [/mm] <=> 0 [mm] \le [/mm] 1
 Wobei ich eine Äquivalenz nicht begründen kann, Da es die Monotonie des Integral andersrum ist , wenn du verstehst was ich meine.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:20 Mo 27.05.2013 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |