www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Abstand, Länge, Winkel Aufgabe
Abstand, Länge, Winkel Aufgabe < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand, Länge, Winkel Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Do 24.05.2007
Autor: Frank-the-Tank

Aufgabe
Das Pultdach eines Gebäudes sei durch folgende Eckpunkte A(20/0/8), B(20/12/6), C(0/0/8) und D(0/12/6) bestimmt. Die Koordinaten bestimmen die Länge der Eckpunkte in m. Die Abluft des Gebäudes wird über ein Rohr aus dem Gebäude senkrecht nach oben abgeführt, der Endpunkt ist R(10/10/8).

a.) Bestimmen Sie die Gleichung der Ebene, die durch die Dachschräge ABCD bestimmt wird in der verinfachten Parameterform, Normalenform, Hesse-Normalenform und Koordinatenform.

b.) Berechnen Sie den senkrechten Abstand des Luftauslasses R von der Dachschräge.

c.) Bestimmen Sie die Länge des Abluftrohres, die über das Dach hinausragt.

d.) Die Richtung der Sonneneinstrahlung sei bestimmt durch [mm] \vec{u} [/mm] = [mm] \vektor{10 \\ -5 \\ -3}. [/mm] Bestimmen Sie den Endpunkt des Rohrschattens auf der Dachschräge.

e.) Bestimmen Sie die Länge des Schattens auf der Dachschräge.

f.) Welchen Winkel schließt der Rohrschatten mit der Dachkannte [mm] \overline{BD} [/mm] ein?

Aufgabe a.) bekomme ich soweit noch gut hin.

Aufgabe b.) habe ich auch probiert und komme klar.

Aufgabe c.), d.), e.) und f.) hingegen bekomme ich überhaupt nicht hin, leider kann ich noch nicht einmal mit Ansätzen dienen. Vielleicht könnte mir jemand zumindestens mal mit den Ansätzen bei diesen Aufgaben helfen. Danke.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abstand, Länge, Winkel Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Do 24.05.2007
Autor: Petite

Bei c muss du den Punkt berechnen an dem das Rohr die Dachfläche durchstößt und vergleichst diesen dann mit den Koordinaten des Rohendes. Die Differenz von z ergibt dann, wieviel das Rohr über das Dach hinaus ragt.

Bei d ergibt sich der Schattenwurf aus den Koordinaten des Rohrendes und dem Sonneneinstrahl. Diese Gerade durchstößt ebenfalls die Dachfläche und diesen Punkt musst du herausfinden.

Hast du d raus dann musst du nur vom diesen Punkte bis zu der Stellen wo das Rohr die Dachfläche durchstößt die Länge berechnen.

Die Stecke die, man eben berechnet hat, ist der Schattenwurf.


So, hoffe, dass ich dir genug Ansätze für die Aufgaben geliefert habe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de