www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Abstand von Ebene und Punkte
Abstand von Ebene und Punkte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand von Ebene und Punkte: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Mo 11.07.2005
Autor: Michael1982

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt

Hallo,
ich habe folgende Aufgabe die ich nicht rausbekomme:

Im [mm] R^{3} [/mm] seinen zwei Ebenen gegeben durch:
[mm] E_{1}: x_{1} [/mm] + [mm] 2*x_{2} [/mm] + [mm] 2*x_{2} [/mm] - 6    = 0
[mm] E_{2}: 3*x_{2} [/mm] + [mm] 4*x_{2} [/mm] + 60 = 0

a) Bestimmen Sie die Hesseschen Normalformen der beiden Ebenen

Das ist klar, das konnte ich noch:
[mm] E_{1}: \bruch{x_{1}}{3} [/mm] +  [mm] \bruch{2*x_{2}}{3} [/mm] +  [mm] \bruch{2*x_{2}}{3} [/mm] =  2
[mm] E_{2}: \bruch{3*x_{2}}{5} [/mm] +  [mm] \bruch{4*x_{2}}{5} [/mm] = -12

b) Berechnen Sie auf der Gerade g=AB mit A(15,0,0) und B (30,0,15) diejenigen Punkte P, die von [mm] E_{1} [/mm] und [mm] E_{2} [/mm] den gleichen Abstand haben. Wieviele solche Punkte gibt es?

Nun weiß ich, dass der Abstand zwischen [mm] E_{1} [/mm] und dem Nullpunkt 2 ist und der Abstand zwischen [mm] E_{2} [/mm] und dem Nullpunkt -12 ist. Des weiteren weiß ich, dass die Koordinatenschreibweise von g= [mm] \pmat{ 15 \\ 0 \\ 0 } [/mm] + [mm] s*\pmat{ 15 \\ 0 \\ 15 } [/mm] ist. Und dann kann ich noch den Abstand von einem Punkt und einer Ebene ausrechnen: Abstand =  |n*p-d|. Nur komme ich mit alldem nicht weiter, da ich nicht weiß mit welchen Punkten auf der Gerade ich anfangen soll.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, danke schon mal.


        
Bezug
Abstand von Ebene und Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mo 11.07.2005
Autor: Jazzy

Hallo,

wenn Du nicht weißt, mit welchem Punkt der Ebene Du anfangen sollst, dann fang am besten mit der allgemeinen Darstellung eines Punktes von g an!

[mm] \begin{pmatrix} 15+15s \\ 0 \\ 15s \end{pmatrix} [/mm]

Jetzt  einfach allgemein jeweils den Abstand berechnen und schauen, für welche s beide Abstände gleich sind!
Das ist eine Möglichkeit.

Gruß,
jazzy



Bezug
                
Bezug
Abstand von Ebene und Punkte: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Mo 11.07.2005
Autor: Michael1982

Ok, das hat ganz gut funktioniert, be s=3 ist der Abstand zu beiden Ebenen 48. Nur hab ich jetzt nur einen Punkt und in der Aufgabe steht ich soll alle Punkte finden. Wie kann ich denn da jetzt weitermachen?

Bezug
                        
Bezug
Abstand von Ebene und Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Mo 11.07.2005
Autor: Stefan

Hallo Michael!

Du bist fertig. :-) Dein Ergebnis stimmt auch, ich habe es nachgerechnet.

Nur dieser eine Punkt hat zu beiden Ebenenen den gleichen Abstand. [daumenhoch]

Viele Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de