www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Abzählbarkeit
Abzählbarkeit < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abzählbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Do 17.05.2012
Autor: durden88

Aufgabe
Ist die folgende Funktion abzählbar, überabzählbar oder höchstabzählbar?

Die Menge [mm] A=\{f :\IN -> \IN : f(n) = f(n + 1) \forall n \in \IN\} [/mm]

Ich habe mich nochmals mit dieser Aufgabe beschäftigt und hoffe das ich es nochmal hinkriege, also:

Da f(n)=(n+1) gilt müssen alle nachfolge Funktionen von f(n) gleich sein, Beispiel:

f(1)=f(2)
f(2)=f(3)
f(3)=f(4)
usw.

daraus folgt eigendlich, dass es eine konstante Funktion ist: f(1)=f(2)=f(3)=f(4)=f(5)...

Egal welchen Wert die Funktion nun annehmen soll, er ist für alle Gleich. Ich kann aber auch unendlich viele Werte für die Funktionen nehmen.

So ist Beispielsweise all diese Funktionen [mm] \in [/mm] A:
[mm] f_1: \IN->\IN [/mm]
     n->1
[mm] f_2: \IN->IN [/mm]
     n->2
[mm] f_3: \IN->\IN [/mm]
     n->3
etc. pp

Das wiederum bedeutet: Ich habe unendlich viele Möglichkeiten, ohne Einschränkung bei den natürlichen Zahlen, sodass [mm] \IN->A [/mm] eine bijektion darstellt und es abzählbar ist?

Ist das ist richtig?

        
Bezug
Abzählbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Do 17.05.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Ist die folgende Funktion abzählbar, überabzählbar oder
> höchstabzählbar?
>  
> Die Menge [mm]A=\{f :\IN -> \IN : f(n) = f(n + 1) \forall n \in \IN\}[/mm]
>  
> Ich habe mich nochmals mit dieser Aufgabe beschäftigt und
> hoffe das ich es nochmal hinkriege, also:
>  
> Da f(n)=(n+1) gilt müssen alle nachfolge Funktionen von
> f(n) gleich sein,

da verstehe ich - ehrlich gesagt - den Inhalt Deines Satzes nicht: Meinst Du, dass, wenn eine Funktion $f: [mm] \IN \to \IN$ [/mm] erfüllt [mm] $f(n+1)=f(n)\,$ [/mm] für alle $n [mm] \ge n_0\,,$ [/mm] dass dann schon [mm] $f(m)=f(n_0)$ [/mm] für alle natürlichen $m [mm] \ge n_0$ [/mm] gilt? Das stimmt!

> Beispiel:
>  
> f(1)=f(2)
>  f(2)=f(3)
>  f(3)=f(4)
>  usw.
>  
> daraus folgt eigendlich, dass es eine konstante Funktion
> ist: f(1)=f(2)=f(3)=f(4)=f(5)...

Genau: Mit [mm] $A:=\{f: \IN \to \IN \text{ mit }f(n)=f(n+1) \text{ für alle }n \in \IN\}$ [/mm] gilt
[mm] $$A=\{g: \IN \to \IN:\;g \text{ ist eine konstante Funktion}\}$$ [/mm]
  

> Egal welchen Wert die Funktion nun annehmen soll, er ist
> für alle Gleich. Ich kann aber auch unendlich viele Werte
> für die Funktionen nehmen.

Du meinst: Es gibt unendlich viele Funktionen [mm] $\IN \to \IN\,,$ [/mm] die konstant sind!
  

> So ist Beispielsweise all diese Funktionen [mm]\in[/mm] A:
>  [mm]f_1: \IN->\IN[/mm]
>       n->1
>  [mm]f_2: \IN->IN[/mm]
>       n->2
>  [mm]f_3: \IN->\IN[/mm]
>       n->3
>  etc. pp

Genau: [mm] $A=\{g: \IN \to \IN: g \text{ ist konstant}\}=\bigcup^d_{m \in \IN}\{h: \IN \to \IN: h(n)=m \text{ für alle }n \in \IN\}$ [/mm]

> Das wiederum bedeutet: Ich habe unendlich viele
> Möglichkeiten, ohne Einschränkung bei den natürlichen
> Zahlen, sodass [mm]\IN->A[/mm] eine bijektion darstellt und es
> abzählbar ist?
>  
> Ist das ist richtig?

Das ist komisch ausgedrückt:
Wenn Du oben nochmal genau hinguckst, zeigt die Darstellung
[mm] $$A=\bigcup^d_{m \in \IN}\{h=h_m: \IN \to \IN: h(n)=h_m(n):=m \text{ für alle }n \in \IN\}\,,$$ [/mm]
doch gerade, dass [mm] $A\,$ [/mm] abzählbar ist: [mm] $\{h=h_m: \IN \to \IN: h(n)=h_m(n):=m \text{ für alle }n \in \IN\}$ [/mm] ist ja eine einelementige Menge, und abzählbare Vereinigungen abzählbarer Mengen sind abzählbar.

Wobei das ganze hier wirklich auch auf anderem, übersichtlichem Wege sehr schnell und einfach geht:

1.) Du hast ja bereits erkannt, dass [mm] $A=\{g: \IN \to \IN: \;g \text{ ist eine konstante Funktion}\}$ [/mm] gilt.

2.) Betrachte die Abbildung
$$v: [mm] \begin{cases} \IN \to A\\ \IN \ni m \mapsto v(m):=h_m \in A \end{cases}\,,$$ [/mm]
wobei für $m [mm] \in \IN$ [/mm] definiert sei
[mm] $$h_m:\begin{cases} \IN \to \IN \\ \IN \ni n \mapsto h_m(n):=m \end{cases}\,.$$ [/mm]
(Damit sieht man dann auch, dass in der Tat [mm] $h_m \in [/mm] A$ gilt!)

(Kurz: [mm] $v\,$ [/mm] ordnet jeder natürlichen Zahl $m [mm] \in \IN$ [/mm] die Abbildung [mm] $h_m\,$ [/mm] zu, wobei letztere einfach nur die konstante Abbildung [mm] $\IN \to \IN$ [/mm] ist, die nur den Wert [mm] $m\,$ [/mm] annimmt.)

Dann ist [mm] $v\,$ [/mm] eine Bijektion. (Du kannst die letzte Behauptung ja auch mal formal beweisen: Wohldefiniertheit ist klar (oder?); Injektivität ist leicht einzusehen und Surjektivität fast ebenso leicht.)

P.S.
Beachte bitte, dass Du oben siehst: [mm] $A^\IN$ [/mm] ist abzählbar. Dabei ist selber $A [mm] \subseteq \IN^{\IN}\,,$ [/mm] und die obige Aussage zeigt, dass sicherlich $A [mm] \subsetneqq \IN^{\IN}$ [/mm] gelten muss.
(Letzteres ist auch trivial, wenn man etwa mit der obigen Bijektion erkannt hat, dass [mm] "$A\,$ [/mm] im Wesentlichen nichts anderes wie [mm] $\IN$ [/mm] ist").

P.P.S.
Ich denke, dass Deine Gedanken schon in die richtige Richtung gegangen sind. Du musst aber daran arbeiten, klar und eindeutig auszudrücken, was Du eigentlich sagen willst. Es ist manchmal schwer, aus Deinen Fragen herauszulesen, was Du eigentlich meinst oder meinen könntest, weil Deine Formulierungen einfach entweder was anderes ausdrücken oder nicht klar genug sind. Beispielsweise:

> Das wiederum bedeutet: Ich habe unendlich viele
> Möglichkeiten, ohne Einschränkung bei den natürlichen
> Zahlen, sodass [mm]\IN->A[/mm] eine bijektion darstellt und es
> abzählbar ist?

Was ist "es" - dieses mysteriöse es, welches abzählbar sein soll? Welche Abbildung [mm] $\IN \to [/mm] A$ ist eine Bijektion? (Ich habe oben eine angegeben: [mm] $v\,$ [/mm] heißt sie bei mir.) Ich meine: Ohne Angabe kann man schlecht nachprüfen, dass die Abbildung eine Bijektion ist. Man erahnt aus Deinem Post, dass Du genau das machen willst, was ich mache (das erahnen meines Wissens nach aber nur die Wissenden: das heißt, Leute, die die Aufgabe selbst (so) lösen (könn(t)en)), aber Du schreibst es nirgends hin.

Das ist ein wenig fatal, dass Du das nicht aufschreibst:
Beispielsweise gibt es ja auch unendlich viele konstante Abbildungen [mm] $\IN \to \IR\,.$ [/mm] Trotzdem gibt es keine Bijektion [mm] $\IN \to \{r: \IN \to \IR:\; r\text{ ist eine konstante Abbildung}\}\,.$ [/mm] Warum? Eine injektive kann man leicht angeben - aber eine surjektive?

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de