www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Ackermannfunktion
Ackermannfunktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ackermannfunktion: Induktionsbeweis?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Di 08.01.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass $ack(n,m) [mm] \forall [/mm] n,m [mm] \in \mathbb N_0$ [/mm] definiert ist.

Hi Leute,

ich hab große Probleme mit dieser Aufgabe. Ich hab jetzt aber schon mal die Definition der Ackermannfunktion gefunden:

[mm] $ack(n,m)=\begin{cases} m+1, & \mbox{für } n=0 \\ ack(n-1,1), & \mbox{für } m=0 \mbox{ und } n \geq 1 \\ ack(n-1,ack(n,m-1)), & \mbox{sonst} \end{cases}$ [/mm]


So nun weiß ich, dass ich man ja bei solche Induktionsaufgaben auch immer einen Induktionsanfang benötigt und genau da gehts jetzt schon los. Ich weiß nicht wie ich den richtigen Induktionsanfang setze... Was mach hier stört ist auch einfach, weil die Funktion von zwei Variablen abhängt...

        
Bezug
Ackermannfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Di 08.01.2013
Autor: fred97


> Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass [mm]ack(n,m) \forall n,m \in \mathbb N_0[/mm]
> definiert ist.
>  Hi Leute,
>  
> ich hab große Probleme mit dieser Aufgabe. Ich hab jetzt
> aber schon mal die Definition der Ackermannfunktion
> gefunden:
>  
> [mm]ack(n,m)=\begin{cases} m+1, & \mbox{für } n=0 \\ ack(n-1,1), & \mbox{für } m=0 \mbox{ und } n \geq 1 \\ ack(n-1,ack(n,m-1)), & \mbox{sonst} \end{cases}[/mm]
>  
>
> So nun weiß ich, dass ich man ja bei solche
> Induktionsaufgaben auch immer einen Induktionsanfang
> benötigt und genau da gehts jetzt schon los. Ich weiß
> nicht wie ich den richtigen Induktionsanfang setze... Was
> mach hier stört ist auch einfach, weil die Funktion von
> zwei Variablen abhängt...


Das macht man mit "doppelter Induktion". Schau mal hier:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/lmi/lehre/materialien/ti/vorlesung/ackermann.pdf

FRED

Bezug
                
Bezug
Ackermannfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Di 08.01.2013
Autor: bandchef

So erstmal Danke für deine Hilfe!

Ich hab nun die ersten drei Seiten durchgelesen und auch verstanden aber auf der vierten Seite, kapiere ich schon das erste nicht.

Die Definition von gerade etwas genauer hingeschrieben:

$ack(0,m) = m+1 [mm] \forall [/mm] m [mm] \geq [/mm] 0$
$ack(n,0) = ack(n-1,1) [mm] \forall [/mm] n [mm] \geq [/mm] 1$
$ack(n,m) = ack(n-1, ack(n,m-1)) [mm] \forall [/mm] n,m [mm] \geq [/mm] 1$

So, gut. Soweit hab ich da noch alles. Aber jetzt kommt in den Folien das hier:

Wir zerlegen ack(n,m) in Scheiben [mm] $Ack_n: \mathbb [/mm] N [mm] \to \mathbb [/mm] N$:

[mm] $Ack_n(m) [/mm] = ack(n,m)$

und schnuppern an [mm] $Ack_0, Ack_1, Ack_2,... [/mm] $

Offensichtlich gilt: [mm] $Ack_0(m) [/mm] = m+1$

Mit Induktion ergibt sich relativ leicht

[mm] $Ack_1(m) [/mm] = m+2$
[mm] $Ack_2(m) [/mm] = 2m+3$
[mm] $Ack_3(m) [/mm] = [mm] 2^{m+3}-3$ [/mm]

Und das kapier ich dann eben schon nicht mehr. Wie komme ich auf diese Formeln? Wie funktioniert das? Ich hab sowas noch nicht gemacht...

Bezug
                        
Bezug
Ackermannfunktion: Kritik
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Di 08.01.2013
Autor: wieschoo


> Die Definition von gerade etwas genauer hingeschrieben:
>  
> [mm]ack(0,m) = m+1 \forall m \geq 0[/mm]
>  [mm]ack(n,0) = ack(n-1,1) \forall n \geq 1[/mm]
>  
> [mm]ack(n,m) = ack(n-1, ack(n,m-1)) \forall n,m \geq 1[/mm]
>  
> So, gut. Soweit hab ich da noch alles. Aber jetzt kommt in
> den Folien das hier:
>  
> Wir zerlegen ack(n,m) in Scheiben [mm]Ack_n: \mathbb N \to \mathbb N[/mm]:
>  
> [mm]Ack_n(m) = ack(n,m)[/mm]
>  
> und schnuppern an [mm]Ack_0, Ack_1, Ack_2,...[/mm]
>  
> Offensichtlich gilt: [mm]Ack_0(m) = m+1[/mm]
>  
> Mit Induktion ergibt sich relativ leicht
>  
> [mm]Ack_1(m) = m+2[/mm]
>  [mm]Ack_2(m) = 2m+3[/mm]
>  [mm]Ack_3(m) = 2^{m+3}-3[/mm]
>  
> Und das kapier ich dann eben schon nicht mehr.

Doch! Hast du irgendetwas versucht? Das liegt eher an fehlenden Durchhaltevermögen.

> Wie komme
> ich auf diese Formeln? Wie funktioniert das?

siehe:

> Mit Induktion ergibt sich relativ leicht...

> Ich hab sowas
> noch nicht gemacht...

Ich habe mich auch noch nie zuvor damit beschäftigt und habe soetwas ähnliches wie eine ausgeprägte Analysis-Phobie.
Aber anstatt aufzugeben würde ich an deiner Stelle mich dahinterklemmen und mal stur nach gutdünken einsetzen:

[mm]Ack_1(m)=ack(1,m)=ack(1-1,ack(1,m-1))=ack(0,ack(1,m-1))=ack(1,m-1)+1=Ack_1(m-1)+1[/mm]
[mm]Ack_1(m-1)=ack(1,m-1)=ack(1-1,ack(1,m-2))=ack(0,ack(1,m-2))=ack(1,m-2)+1=Ack_1(m-2)+1[/mm]
...

ergibt

[mm]Ack_1(m)=Ack_1(m-1)+1=Ack_1(m-2)+1+1=\ldots = ack(0,1)+m=2+m=m+2[/mm]

Bezug
                                
Bezug
Ackermannfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Di 08.01.2013
Autor: bandchef

Für eine Analysis-Phobie sieht das aber ziemlich professionell aus:

$ [mm] Ack_1(m)=ack(1,m)=ack(1-1,ack(1,m-1))=ack(0,ack(1,m-1))\red{=}ack(1,m-1)+1=Ack_1(m-1)+1 [/mm] $

Was ich allerdings bei deiner Umformung nicht kapiere ist der Schritt vor und nach dem rotmarkierten "=". Die äußere Funktion vor dem roten "=" ergibt ja sowas wie ack(0, m) was ja laut Definition m+1 ist. Wie aber kommt man dann zu ack(1,m-1)+1?

Edit: Ah, jetz glaub ich hab ich's geschnallt: Die äußere Funktion ergibt das +1 und die innere Funktion repräsentiert das m. Ich denke so ist es gemeint. Aber: Wie kommt von alleine drauf, dass das "," dass die zwei Argumente der äußeren Funktion ein "+" bedeuten?

Bezug
                                        
Bezug
Ackermannfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Di 08.01.2013
Autor: wieschoo


> [mm]Ack_1(m)=ack(1,m)=ack(1-1,ack(1,m-1))=ack(0,ack(1,m-1))\red{=}ack(1,m-1)+1=Ack_1(m-1)+1[/mm]
>  
> Was ich allerdings bei deiner Umformung nicht kapiere ist
> der Schritt vor und nach dem rotmarkierten "=". Die
> äußere Funktion vor dem roten "=" ergibt ja sowas wie
> ack(0, m) was ja laut Definition m+1 ist. Wie aber kommt
> man dann zu ack(1,m-1)+1?
>  
> Edit: Ah, jetz glaub ich hab ich's geschnallt:

Ist die Frage noch von Interesse?

> Die äußere
> Funktion ergibt das +1 und die innere Funktion
> repräsentiert das m.

aus deinem eigenem Post geht hervor:

[mm] ack(0,m) = m+1 \forall m \geq 0 [/mm]

> Ich denke so ist es gemeint. Aber:
> Wie kommt von alleine drauf, dass das "," dass die zwei
> Argumente der äußeren Funktion ein "+" bedeuten?

Man setzt doch wirklich nur stur

[mm] ack(0,m) = m+1 \forall m \geq 0 [/mm]
[mm] ack(n,0) = ack(n-1,1) \forall n \geq 1 [/mm]
[mm] ack(n,m) = ack(n-1, ack(n,m-1)) \forall n,m \geq 1 [/mm]

und hofft, dass es ein baldiges Ende findet.

Bezug
                                                
Bezug
Ackermannfunktion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:48 Di 08.01.2013
Autor: bandchef

... ein baldiges Ende. ;-) Ohja, wie war, wie war.


Ich hab jetzt mal noch beispielhaft das hier geschrieben:

[mm] $Ack_1(m-2) [/mm] = ack(1,m-2) = ack(1-1, ack(1,m-2-1))=ack(0,ack(1,m-3)) = [mm] ack(1,m-3)+1=Ack_1(m-3)+1$ [/mm]

Ich denke, das sollte soweit stimmen.

Jetzt noch kurz zum eigentlichen Ergebnis:

[mm] $Ack_1(m) [/mm] = [mm] Ack_1(m-1)\red{+1} [/mm] = [mm] Ack_1(m-2)+1\red{+1} [/mm] = [mm] Ack_1(m-3)+1+1\red{+1} [/mm] = ...$

Diese rot markierten "+1" kommen aus der Erfahrung der Induktion hinzu, oder? Wenn ich bei der ersten Berechnung von [mm] $Ack_1(m)$ [/mm] am Schluss ein "+1" bekommen hab, dann muss ich bei der Berechnung von [mm] $Ack_1(m-1)$ [/mm] ein weiteres "+1" bekommen? Wenn man aber das berechnete Ergebnis von [mm] $Ack_1(m-1)$ [/mm] anschaut, dann sieht man, dass man wieder nur ein "+1" bekommt.

Die Frage präziser: Woher kommt dann das "+1+1" bzw. "+1+1+1" bei der eigentlichen Induktion?

Was ich auch noch nicht ganz verstehe ist der Schluss dieser Gleichung:

$... = ack(0,1)+m=2+m=m+2 $

Wie kommst du drauf? Für ack(0,1) gibts kein Ergebnis in der Definition und woher kommt das "+m"? Nunja, ack(0,m) = m+1. Muss ich also nun jetzt noch [mm] $Ack_0(1)$ [/mm] berechnen? Oh, jetzt ist es mir auch wieder aufgefallen: $ack(0,1) = 1+1 = 2$ Gut jetzt weiß ich woher das Ergebnis am Schluss kommt, aber immer noch nicht wie ich von $ [mm] Ack_1(m) [/mm] = [mm] Ack_1(m-1)\red{+1} [/mm] = [mm] Ack_1(m-2)+1\red{+1} [/mm] = [mm] Ack_1(m-3)+1+1\red{+1} [/mm] = ... $ auf $ack(0,1)+m$ komme...




Als nächstes hab ich noch das hier probiert:

[mm] $Ack_2(m) [/mm] = ack(2,m) = ack(2-1, ack(2,m-1)) = ack(1, ack(2,m-1)) = ack(1-1, ack(1,ack(1,m-1)) =$
$= ack(1, ack(1,m-1))+1 = ack(1-1,ack(1,m-1)) +1 = ack(1,m-1)+1+1 =$
$= ack(1-1,ack(1,m-1))+1+1 = ack(0,ack(1,m-1))+1+1 = ack(1,m-1) +1+1+1 = [mm] Ack_2(m-1)+3$ [/mm]

Nun folgt:

[mm] $Ack_2(m) [/mm] = [mm] Ack_2(m-1)+1 [/mm] = [mm] Ack_2(m-2)+1+1 [/mm] = ... = ack(2,1) = ...?$

So und jetzt beißt's aus...


Bezug
                                                        
Bezug
Ackermannfunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 10.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de