www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Adjunktion einer Quadratwurzel
Adjunktion einer Quadratwurzel < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Adjunktion einer Quadratwurzel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Fr 19.10.2012
Autor: Herr_von_Omikron

Aufgabe
Gegeben sei L/K eine Körpererweiterung vom Grad 2, wobei char [mm] K\neq [/mm] 2.

Zeigen Sie: [mm] \exists a\in [/mm] L mit [mm] a^{2}\in [/mm] K und L=K(a)


Leider kann ich mit den vorkommenden Begriffen noch nicht so gut umgehen.

char [mm] K\neq [/mm] 2 heißt, dass [mm] 1+1\neq [/mm] 0 ist in K. Diese Bedingung sehe ich nur als eine Ausschließung etwaigiger Spezialfälle.

Der Grad einer Körpererweiterung ist ja definiert als die Dimension des Vektorraumes L über K. Die ist hier 2.

K(a) ist der kleinste Teilkörper von L, der K und das Element a enthält.




So. Jetzt habe ich einen Satz gefunden, der sagt, dass es für ein algebraisches Element [mm] a\in [/mm] L es genau ein Minimalpolynom in K[X] gibt und dieser Grad entspricht dem Grad der Körpererweiterung, also hier 2.

{Da [mm] a^{2}\in [/mm] K ist, hat das Polynom [mm] X^{2}-a^2 [/mm] den Wert a als Nullstelle und a ist also algebraisch über K}
Edit: Dieser Teil war Blödsinn. Ich muss ja erst zeigen, dass es ein solches a überhaupt gibt.


Nun komme ich aber nicht weiter, habt ihr einen Hinweis für mich?

LG und danke im Voraus



        
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:00 Sa 20.10.2012
Autor: felixf

Moin!

> Gegeben sei L/K eine Körpererweiterung vom Grad 2, wobei
> char [mm]K\neq[/mm] 2.
>  
> Zeigen Sie: [mm]\exists a\in[/mm] L mit [mm]a^{2}\in[/mm] K und L=K(a)
>  
> Leider kann ich mit den vorkommenden Begriffen noch nicht
> so gut umgehen.
>  
> char [mm]K\neq[/mm] 2 heißt, dass [mm]1+1\neq[/mm] 0 ist in K. Diese
> Bedingung sehe ich nur als eine Ausschließung etwaigiger
> Spezialfälle.

Nun, der Spezialfall ist dass es kein solches Element $a$ gibt :-)

> Der Grad einer Körpererweiterung ist ja definiert als die
> Dimension des Vektorraumes L über K. Die ist hier 2.
>  
> K(a) ist der kleinste Teilkörper von L, der K und das
> Element a enthält.
>  
>
>
>
> So. Jetzt habe ich einen Satz gefunden, der sagt, dass es
> für ein algebraisches Element [mm]a\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

L es genau ein

> Minimalpolynom in K[X] gibt und dieser Grad entspricht dem
> Grad der Körpererweiterung, also hier 2.
>  
> {Da [mm]a^{2}\in[/mm] K ist, hat das Polynom [mm]X^{2}-a^2[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

den Wert a

> als Nullstelle und a ist also algebraisch über K}
>  Edit: Dieser Teil war Blödsinn. Ich muss ja erst zeigen,
> dass es ein solches a überhaupt gibt.

Genau.

> Nun komme ich aber nicht weiter, habt ihr einen Hinweis
> für mich?

Nun. Nimm irgendein Element $b \in L \setminus K$. Dann gilt $L = K(b)$ (warum?). Sei $X^2 + x X + y$ das Minimalpolynom von $b$ ueber $K$ (warum hat es Grad 2?).

Berechne jetzt das Minimalpolynom von $b + \lambda$ mit $\lambda \in K$. (Das kannst du ganz einfach bekommen; es muss ebenfalls Grad 2 haben.) Dann siehtst du sofort, wie du $\lambda$ waehlen musst, damit du $a := b + \lambda$ nehmen kannst.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Sa 20.10.2012
Autor: Herr_von_Omikron

Mein Versuch:

Wenn ich [mm] b\in L\K [/mm] nehme, muss L=K(b) sein, denn:

L als Vektorraum über K hat Dimension 2. Also besteht eine maximal unabhängige Menge aus 2 Elementen. Ich nehme nun die Menge {b,c} für [mm] c\in [/mm] K beliebig her. Angenommen, [mm] k_{1}b+k_{2}c=0. [/mm] Da [mm] k_{2} [/mm] und c [mm] \in [/mm] K sind, ist auch [mm] k_{2}c \in [/mm] K, [mm] k_{1}b [/mm] kann aber nicht in K sein, denn aus [mm] k_{1}b=k_{3} [/mm] mit [mm] k_{3}\in [/mm] K würde folgen, dass [mm] b=k_{3}k_{1}^{-1}\in [/mm] K. Also müssen [mm] k_{1} [/mm] und [mm] k_{2} [/mm] beide gleich 0 sein. Somit bildet {b,c} eine Basis für L und daher lässt sich jedes [mm] l\in [/mm] L schreiben als [mm] l=k_{1}b+k_{2}c [/mm] für geeignete [mm] k_{1},k_{2}\in [/mm] K. Daher ist das Erzeugnis der Menge {K,b} auch L, da sich jedes [mm] l\in [/mm] L eben so darstellen lässt.

Da L=K(b), folgt [L:K]=[K(b):K]=2, und da b algebraisch über K ist, ist also der Grad seines Minimalpolynomes gleich 2.

Ich habe also gezeigt, dass [mm] \forall l\in L\K [/mm] gilt, dass L=K(l) und dass jedes [mm] l\in [/mm] L algebraisch über K ist. Jetzt muss ich also nur noch zeigen, dass es ein [mm] a\in [/mm] L gibt, sodass k in K liegt, richtig?

Jetzt habe ich also dieses Minimalpolynom [mm] X^{2}+xX+y [/mm] und ich weiß, dass b eine Nullstelle dieses Polynomes ist.

Bei dem Minimalpolynom von [mm] b+\lambda [/mm] bin ich ausgestiegen. Es muss auch Grad 2 haben (da es Element von L ist), aber wie bestimme ich es? Ich wollte mit dem Satz von Vietá vorgehen, aber was soll ich als zweite Lösung nehmen?

Bezug
                        
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Sa 20.10.2012
Autor: Schadowmaster

moin,

> Mein Versuch:
>  
> Wenn ich [mm]b\in L\backslash K[/mm] nehme, muss L=K(b) sein, denn:

Gibt den [mm] $\backslash$ [/mm] bitte mit $\backslash$ ein, sonst wird das Zeichen dahinter gnadenlos verschluckt

  

> L als Vektorraum über K hat Dimension 2. Also besteht eine
> maximal unabhängige Menge aus 2 Elementen. Ich nehme nun
> die Menge {b,c} für [mm]c\in[/mm] K beliebig her. Angenommen,
> [mm]k_{1}b+k_{2}c=0.[/mm] Da [mm]k_{2}[/mm] und c [mm]\in[/mm] K sind, ist auch [mm]k_{2}c \in[/mm]
> K, [mm]k_{1}b[/mm] kann aber nicht in K sein, denn aus [mm]k_{1}b=k_{3}[/mm]
> mit [mm]k_{3}\in[/mm] K würde folgen, dass [mm]b=k_{3}k_{1}^{-1}\in[/mm] K.

Huch, du darfst auf einmal durch [mm] $k_1$ [/mm] dividieren?
Entweder ich habe da eine Annahme an das [mm] $k_1$ [/mm] verpasst oder du musst hier erstmal deutlich machen, wieso du mit [mm] $k_1 \neq [/mm] 0$ arbeitest.


> Also müssen [mm]k_{1}[/mm] und [mm]k_{2}[/mm] beide gleich 0 sein.

Stimmt, aber der Schritt geht doch etwas sehr schnell.
Da ich weiß wovon du sprichst ist das im Moment kein Problem; sollte das aber eine abzugebende Hausaufgabe sein würde ich das an deiner Stelle noch ein wenig weiter ausschmücken.

Somit

> bildet {b,c} eine Basis für L und daher lässt sich jedes
> [mm]l\in[/mm] L schreiben als [mm]l=k_{1}b+k_{2}c[/mm] für geeignete
> [mm]k_{1},k_{2}\in[/mm] K. Daher ist das Erzeugnis der Menge {K,b}
> auch L, da sich jedes [mm]l\in[/mm] L eben so darstellen lässt.
>  
> Da L=K(b), folgt [L:K]=[K(b):K]=2, und da b algebraisch
> über K ist, ist also der Grad seines Minimalpolynomes
> gleich 2.
>  
> Ich habe also gezeigt, dass [mm]\forall l\in L\backslash K[/mm] gilt, dass
> L=K(l) und dass jedes [mm]l\in[/mm] L algebraisch über K ist. Jetzt
> muss ich also nur noch zeigen, dass es ein [mm]a\in[/mm] L gibt,
> sodass k in K liegt, richtig?

Meinst du hier [mm] $a^2 \in [/mm] K$?
Wenn ja hast du Recht, das ist noch zu zeigen.

> Jetzt habe ich also dieses Minimalpolynom [mm]X^{2}+xX+y[/mm] und
> ich weiß, dass b eine Nullstelle dieses Polynomes ist.
>  
> Bei dem Minimalpolynom von [mm]b+\lambda[/mm] bin ich ausgestiegen.
> Es muss auch Grad 2 haben (da es Element von L ist), aber
> wie bestimme ich es? Ich wollte mit dem Satz von Vietá
> vorgehen, aber was soll ich als zweite Lösung nehmen?

Hier ist es am besten ein wenig zu basteln.
Das Minimalpolynom von $b + [mm] \lambda$ [/mm] muss Grad 2 haben, also fangen wir an mit [mm] $(b+\lambda)^2 [/mm] = [mm] b^2 [/mm] + [mm] 2b\lambda [/mm] + [mm] \lambda^2$. [/mm]
Nun ergänzen wir das ganze durch polynominielle Ausdrücke vom Grad höchstens 1, um alles auf 0 zu bringen; d.h. wir raten praktisch Schritt für Schritt das Minimalpolynom.
Als erstes stört das [mm] $b^2$. [/mm]
Da wir allerdings das Minimalpolynom von $b$ kennen, können wir folgendes bilden:
[mm] $f_1 [/mm] = [mm] X^2 [/mm] + xX+y$.
Dann ist [mm] $f_1(b+\lambda) [/mm] = [mm] b^2 [/mm] + [mm] 2b\lambda [/mm] + [mm] \lambda^2 [/mm] + xb + [mm] x\lambda [/mm] + y = [mm] 2b\lambda [/mm] + [mm] \lambda^2 [/mm] + [mm] x\lambda$. [/mm]
Nun stört noch das [mm] $2b\lambda$. [/mm]
Hierfür definieren wir uns als neues Polynom
[mm] $f_2 [/mm] = [mm] f_1 [/mm] - [mm] 2\lambda [/mm] X$.
Dann ist [mm] $f_2(b+\lambda) [/mm] = ...$
Wenn du das Spiel weiter treibst findest du nach nur wenigen Schritten ein normiertes Polynom zweiten Grades, das [mm] $b+\lambda$ [/mm] als Nullstelle hat; also das Minimalpolynom.
In diesem wird [mm] $\lambda$ [/mm] auftreten und du kannst [mm] $\lambda$ [/mm] dementsprechend so wählen, dass der lineare Term gerade wegfällt.


lg

Schadow


Bezug
                                
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Sa 20.10.2012
Autor: Herr_von_Omikron

Erstmals danke für diese wirklich tolle Antwort!

Zur linearen Unabhängigkeit: Stimmt, da sollte ich vielleicht noch dazu schreiben, dass [mm] c\neq [/mm] 0 sein soll. Wenn dann [mm] k_{1}=0 [/mm] gilt, folgt daraus wegen der Nullteilerfreiheit von K, dass [mm] k_{2} [/mm] auch 0 ist und die lineare Unabhängigkeit wurde gezeigt.

Zum Minimalpolynom: Ich komme auf das Minimalpolynom [mm] f(X)=X^{2}+(x-2\lambda)X+(y-\lambda x+\lambda^{2}). [/mm]

Nur meine Frage: was hilft mir das? Wofür benötige ich das Minimalpolynom eines Wertes [mm] b+\lambda? [/mm] Hilft es mir etwas, das Polynom nach der Mitternachtsformel zu lösen?
Ich steh wirklich total auf der Leitung, tut mir leid...

Bezug
                                        
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Sa 20.10.2012
Autor: Schadowmaster


> Zum Minimalpolynom: Ich komme auf das Minimalpolynom
> [mm]f(X)=X^{2}+(x-2\lambda)X+(y-\lambda x+\lambda^{2}).[/mm]
>  
> Nur meine Frage: was hilft mir das? Wofür benötige ich
> das Minimalpolynom eines Wertes [mm]b+\lambda?[/mm] Hilft es mir
> etwas, das Polynom nach der Mitternachtsformel zu lösen?
>  Ich steh wirklich total auf der Leitung, tut mir leid...


Du weißt, dass [mm] $b+\lambda \in L\backslash [/mm] K$ liegt für alle [mm] $\lambda \in [/mm] K$ (falls nicht zeige das nochmal kurz).
Nun weißt du überdies mit $f$ von oben: [mm] $f(b+\lambda) [/mm] = 0$.
Der konstante Faktor, also [mm] $y-\lambda x+\lambda^{2}$ [/mm] ist ein Element von $K$. Kannst du nun [mm] $\lambda \in [/mm] K$ so wählen, dass der lineare Faktor wegfällt, dass also $f = [mm] X^2 [/mm] + a$ für ein $a [mm] \in [/mm] K$?
Dann gilt nämlich [mm] $(b+\lambda)^2 [/mm] -a = 0$ und es ist $a [mm] \in [/mm] K$; überleg dir mal wieso du dann fertig bist.


Bezug
                                                
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Sa 20.10.2012
Autor: Herr_von_Omikron

Aha. Ich wähle also [mm] \lambda=\frac{1}{2}x [/mm] (möglich, da char [mm] K\neq [/mm] 2).
Dann habe ich [mm] (b+\lambda)^{2}=a\in [/mm] K und damit gezeigt, dass [mm] (b+\lambda)^{2}\in [/mm] K ist, und [mm] (b+\lambda) [/mm] nicht.


Ausgezeichnet! Vielen Dank für die schnelle und guterklärende Hilfe! Vielen Dank!!
LG

Bezug
                                
Bezug
Adjunktion einer Quadratwurzel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 Sa 20.10.2012
Autor: felixf

Moin,

> > Wenn ich [mm]b\in L\backslash K[/mm] nehme, muss L=K(b) sein, denn:
>  
> Gibt den [mm]\backslash[/mm] bitte mit [mm]\backslash[/mm] ein,
> sonst wird das Zeichen dahinter gnadenlos verschluckt

nimm lieber \setminus, das hat passendere Abstaende :-)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de