www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Aktienrückkauf
Aktienrückkauf < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktienrückkauf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Fr 19.06.2015
Autor: Mathics

Aufgabe
Die folgenden Daten zur ABC Company sind bekannt.

Gewinn je Aktie: $ 5,5
Anzahl der emittierten Aktien: 40 Mio.
Aktienkurs je Aktie: $ 130

Das Unternehmen möchte Aktien im Wert von 110 Mio. Dollar zurückkaufen. Was passiert mit dem Aktienkurs am Tag der Ankündigung des Aktienrückkaufprogramms. Wie viele Aktien kann das Unternehmen zurückkaufen?

Hallo,

ich glaube, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder der Kurs steigt oder er bleibt gleich. Eins davon muss richtig sein.

Die Frage ist, ob sich durch den Aktienrückkauf die Marktkapitalisierung ändert (sinkt) oder gleich bleibt. Hierbei bin ich mir unsicher und bräuchte Eure Hilfe.

Ich möchte das mal anhand einer Rechnung verdeutlichen:

Die Marktkapitalisierung berechnet sich mit der Formel "Anzahl der Aktien frei im Umlauf * Aktueller Aktienkurs je Aktie".

Vor der Ankündigung des Aktienrückkaufs betrug die Marktkapitalisieurung "40 Mio. * 130$ = 5.200.000.000 $ "

Angenommen die Marktkapitalisierung bleibt nach dem Aktienrückkauf gleich. Dann beträgt der Aktienkurs x:

(40.000.000 - 110.000.000/x)*x = 5.200.000.000

x= 132,75

Der Aktienkurs würde also steigen.

Falls die Marktkapitalisierung durch den Aktienrückkauf um 110.000.000 sinkt, würde x=130 betragen. Der Aktienkurs würde gleich bleiben.

Welche Variante ist denn nun richtig?


LG
Mathics





        
Bezug
Aktienrückkauf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Fr 19.06.2015
Autor: Staffan

Hallo,

ein Aktienrückkauf ändert an einem Unternehmen nichts, d.h. sein Wert ändert sich nicht. Setzt man den Wert gleich dem Börsenwert oder der Marktkapitalisierung, gewinnen durch die Bekanntgabe des Aktienrückkaufs die verbleibenden Aktien an Wert, weil der (gleiche) Wert auf weniger Anteile als vorher zu verteilen ist; der Kurs steigt. Allerdings muß man bei der Aufgabe unterscheiden, daß es aktuell 40 Mio. Stück Aktien gibt und zurückgekauft werden sollen Aktien im Wert (!) von 110 Mio USD. Beim aktuellen Kurs von 130 USD pro Aktie sollten das gerundet 846153 Stück Aktien sein. Der neue Kurs wäre dann 132, 81 USD.

Gruß
Staffan

Bezug
                
Bezug
Aktienrückkauf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:32 Sa 20.06.2015
Autor: Mathics

Wieso werden die Aktien zum ursprünglichen Aktienkurs von 130$ zurückgekauft? Bei der Ankündigung des Aktienrückkaufs steigt der Kurs doch schon, müsste dann das darauffolgende Zurückkaufen nicht auch zu dem gestiegenen Kurs erfolgen?


LG
Mathics

Bezug
                        
Bezug
Aktienrückkauf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Sa 20.06.2015
Autor: Staffan

Hallo,

nach den Angaben in der Aufgabe kann ich nur den genannten Kurs von 130 USD für eine Bewertung der Aktien annehmen, die zurückgekauft werden sollen. Andere Daten zu den Aktien sehe ich nicht. Die Ankündigung soll die Nachfrage nach den Aktien erhöhen und so zur Kurssteigerung führen. Damit wird aber nicht gesagt, daß letztlich die Aktien tatsächlich zu diesem erhöhten Kurs zurückgekauft werden können oder müssen. Welcher Preis am Ende für die Aktien gezahlt wird, ist offen. Es kann sein, daß es bis dahin wieder zu einer Kurssenkung kommt. Innerhalb der Europäischen Union gibt es eine Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 vom 22.12.2003, die für den Aktienrückkauf die Grenzen des tatsächlichen Preises im Verhältnis zum jeweils aktuellen Börsenkurses, an dem er sich orientieren muß, regelt.
Soll ich die Aufgabe so verstehen, daß der Aktienrückkauf sofort nach der Ankündigung durchgeführt wird und es der Gesellschaft nicht auf die Anzahl der Aktien, sondern nur den Wert ankommt, müßte sie den Wert von 110. Mio USD auf den neu berechneten Kurs beziehen, so daß sich die Anzahl der Aktien erniedrigt. Dieses Vorgehen wäre aber vor dem Hintergrund der genannten Verordnung jedenfalls in der EU realitätsfremd.

Gruß
Staffan  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de