www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Alkoholabbau
Alkoholabbau < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alkoholabbau: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 Di 13.03.2012
Autor: lola1234

Aufgabe
Für seine Planung der Karnevalstage braucht Herr Alk eine Formel für die zeitliche Entwicklung des Alkoholgehalts nach einer Karnevalsparty. Dabei sind der Alkoholgehalt im Blut b(t) und der im Gewebe g(t) von Bedeutung.
Während des Abbauprozesses wird der Alkohol aus der Blutbahn über Ausscheidungsorgane abgebaut; weiterhin findet aber auch ein ständiger Übertritt von Alkohol aus der Blutbahn in Gewebe und umgekehrt von Gewebe in die Blutbahn statt. Es wird angenommen, dass die Übertrittsraten und die Abbaurate proportional zum bestehenden Alkoholgehalt im abgebenden Kompartiment sind.
Stellen Sie das System von Differentialgleichungen für den Abbau des Alhols auf. Lösen Sie unter der Annahme, dass sich zu Beginn des Abbaus der Alkoholgehalt im Blut 2 Promille und im Gewebe 1 Promille beträgt und für Herrn Alk folgende Raten gelten:
(a) Blut --> Ausscheidung: a= 8
(b) Blut --> Gewebe: b = 1
(c) Gewebe --> Blut: c = 9

Mein Ansatz:
b(t)'= -8 b(t)
b(t)'= - g(t)
g(t) = - 9 b(t)

Stimmt das? Und wie geht es denn weiter?
Danke im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Alkoholabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Di 13.03.2012
Autor: fred97


> Für seine Planung der Karnevalstage braucht Herr Alk eine
> Formel für die zeitliche Entwicklung des Alkoholgehalts
> nach einer Karnevalsparty. Dabei sind der Alkoholgehalt im
> Blut b(t) und der im Gewebe g(t) von Bedeutung.
> Während des Abbauprozesses wird der Alkohol aus der
> Blutbahn über Ausscheidungsorgane abgebaut; weiterhin
> findet aber auch ein ständiger Übertritt von Alkohol aus
> der Blutbahn in Gewebe und umgekehrt von Gewebe in die
> Blutbahn statt. Es wird angenommen, dass die
> Übertrittsraten und die Abbaurate proportional zum
> bestehenden Alkoholgehalt im abgebenden Kompartiment sind.
> Stellen Sie das System von Differentialgleichungen für den
> Abbau des Alhols auf. Lösen Sie unter der Annahme, dass
> sich zu Beginn des Abbaus der Alkoholgehalt im Blut 2
> Promille und im Gewebe 1 Promille beträgt und für Herrn
> Alk folgende Raten gelten:
> (a) Blut --> Ausscheidung: a= 8
>  (b) Blut --> Gewebe: b = 1

>  (c) Gewebe --> Blut: c = 9

>  Mein Ansatz:
> b(t)'= -8 b(t)
>  b(t)'= - g(t)
>  g(t) = - 9 b(t)

Nein, aber das hättest Du selbst merken müssen. Wenn obiges richtig wäre, so hätten wir:

          $-8b(t)=b'(t)=-g(t)=9b(t)$,


also b(t)=0  für alle t.

Dann könnten wir also saufen soviel wir wollen und hätten keinerlei Allllohool im Blut

FRED

>  
> Stimmt das? Und wie geht es denn weiter?
> Danke im Voraus!
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Bezug
                
Bezug
Alkoholabbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Di 13.03.2012
Autor: lola1234

Könntest du mir evtl einen Tipp geben? Ich weiss wirklich nicht welchen Ansatz ich sonst wählen könnte.
Danke.

Bezug
                        
Bezug
Alkoholabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 13.03.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Könntest du mir evtl einen Tipp geben? Ich weiss wirklich
> nicht welchen Ansatz ich sonst wählen könnte.

Du hast dich von der Aufgabenstellung verwirren lassen: es sind zwar drei Angaben, aber nur 2 Größen b(t) und g(t). Daher musst du das Problem durch 2 Gleichungen beschreiben:

1. Wie ändert sich der Alkohol im Blut? $b'(t)$

2. Wie ändert sich der Alkohol im Gewebe? $g'(t)$

Dazu hast du die drei Angaben:

(a) Blut --> Ausscheidung: a= 8
(b) Blut --> Gewebe: b = 1
(c) Gewebe --> Blut: c = 9

(a) bezieht sich nur auf 1, b und c jeweils auf 1 und 2.

Zum Beispiel Gewebe: es geht Alkohol vom Blut ins Gewebe über, mit der Rate 1, also ändert sich $g(t)$ mit $+1*b(t)$. Außerdem geht Alkohol aus dem Gewebe in Richtung Blut, es ändert sich also $g(t) $ zusätzlich mit $-9g(t)$.

Zusammen: $g'(t) = +1*b(t) -9*g(t)$ .

Kannst du die zugehörige Gleichung für $b'(t)$ allein aufstellen?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Alkoholabbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:47 Mi 14.03.2012
Autor: lola1234

Danke erstmal!
b(t)'= -8b(t)-1b(t)+9g(t) = 9g(t) - 9b(t)
Ist die dgl richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Alkoholabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mi 14.03.2012
Autor: leduart

Hallo
richtig
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de