www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Alkoholanteil
Alkoholanteil < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alkoholanteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Mi 15.11.2006
Autor: engel

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Seite oder vll auch einer Person, die mir sagen kann wie viel Prozent Alkohol in etwa in

- Wein

- Sekt

- Bier

- Alkoholpops

- ??

ist. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen, danke!

        
Bezug
Alkoholanteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mi 15.11.2006
Autor: ONeill

Hy!
Also erstmal muss ich sagen, dass es da keine festen Größen gibt. Der Alkoholgehalt ist von Land, Produktion anders...

Wein

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wein
"    * Alkohol

verbindet die Weinaromen, mildert die Säuren und intensiviert das Geschmackserlebnis. Der aus den Weinbeeren gewonnene Wein erreicht in der Regel einen Alkoholgehalt zwischen 8,5 und 14 Volumenprozent Alkohol (Ethanol). Es gibt aber auch Weine mit niedrigerem oder höherem Alkoholgehalt. So enthalten einige französische, kalifornische und ungarische Weine bis zu 16 Volumenprozent. Bei über 16,5 Volumenprozent Alkohol sterben die Hefen ab."

Bier:
Das ist auch sehr variabel. In Deutschland sind zwischen 3,5-6% alle Variationen dabei. Auch hier gibt Wikipedia Hilfe. Vielleicht noch zu erwähnen, dass das stärkste Bier laut http://de.wikipedia.org/wiki/Bier#Alkohol
28% Alkohol hat.

Sekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekt
"Sekt (von lat.: siccus = trocken) ist die vor allem im deutschsprachigen Raum gängige Bezeichnung für Qualitäts-Schaumwein, ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens 10% beträgt."


Alkopops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkopops

"Der Alkoholgehalt beträgt im Durchschnitt zwischen 5,0% und 6,0% Vol. - also etwas mehr als in den meisten Biersorten enthalten ist. Dieser Alkoholgehalt wird dadurch erreicht, dass ein hochprozentiger Alkohol (z.B. Wodka mit 40 % Alkohol) mit einem nicht-alkoholischen Getränk gestreckt wird"

Ich hoffe, ich konnte dir da weiterhelfen

Bezug
                
Bezug
Alkoholanteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Mi 15.11.2006
Autor: engel

Hallo!

waoh, danke!!!!!!

Letaldosis ist doch die Dosis, ab wann ein Getränk tödlich ist. Gibt man das in Litern an? Gibts solch eine Dosis auch bei Bier, Sekt, etc?

Danke...

Bezug
                        
Bezug
Alkoholanteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mi 15.11.2006
Autor: Kyrill

Hallo,
Die Letaldosis ist diejenige Menge einer Substanz, die zum Tode eines definierten Prozentsatzes einer Population führt.

Beim Ethanol gibt es zum Beispiel die Angabe:

LD 50 oral Ratte 6200 mg/kg

Das beteutet, dass wenn man von einer Popultaion von Hundert Ratten 50 sterben, wenn man ihnen 6200mg/kg Körpergewicht gibt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de