www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Allgemein zu Vektoren
Allgemein zu Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemein zu Vektoren: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 14:45 Sa 18.08.2007
Autor: Stefan-auchLotti

Hallo,

habe jetzt keine konkrete Frage. Meine LK-Lehrerin hat letztes Schuljahr den Vektorenbegriff derart eingeführt, dass ein Vektor ein Pfeil mit einer bestimmten Länge, Richtung und Orientierung ist. Soweit klaro.

Im anderen LK hat aber der Lehrer gesagt, dass diese geometrische Definition, wie sie wohl auch in allen "Grundkurses gezeigt wird", nicht so korrekt ist oder zumindest nicht glücklich gewählt.

Was wisst ihr dazu?

Danke, Stefan.

        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Sache der Einführung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Sa 18.08.2007
Autor: Infinit

Hallo Stefan,
es gibt sicherlich unterschiedliche Methoden, die Idee, die hinter dem Vektor als mathematisches Hilfsmittel steht, einzuführen.
Generell ist ein Vekor eine Größe, die durch eine Zahlenangabe und eine Richtung im Raum (in der Ebene) charakterisiert wird. Um mit seinen Grundeigenschaften vertraut zu machen (richtungsabhängige Addition, Parallelverschiebung eines Vektors, Multiplikation mit einem Skalar) halte ich die Darstellung über die Geometrie als sehr bildhaft, im wahrsten Sinne des Wortes und durchaus als nicht "nicht korrekt" (in Bezug auf was denn?).  
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Sa 18.08.2007
Autor: Teufel

Hi!

Besser wäre zu sagen, dass ein Vektor die Menge aller Pfeile mit gleicher Länge, Richtung und Richtungssinn ist. Dargestellt wird er meist durch nur einen Pfeil, aber das ist nur einer der unendlich vielen Repräsentanten des selben Vektors.

Klar soweit?

Man kann vektoren auch als Verschiebung ansehen... als du früher eventuell mal Figuren verschieben musstest, hast du jeden Punkt der Figur um den selben Vektor verschoben.

Bezug
        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Sa 18.08.2007
Autor: leduart

Hallo
Ich finde die Definition für einen LK zu primitiv, in nem LK Physik würde sie reichen, bis die mathematiker sowet sind.
Da ein Vektor etwas viel allgemeineres ist, als die Vektoren im 3-dimensionalen Raum, sollte man wenigstens sagen, dass man für die Zwecke der analytischen Geometrie nur über Vektoren im [mm] \IR^3 [/mm] redet. Auch dann ist "Pfeil" statt Zahlentrippel eine etwas saloppe Bezeichnung! Die Würde ich in Klasse 8-9 für die Addition von Kräften in Physik etwa akzeptieren.
Wenn man mit dem "Pfeilbild! auf die Uni kommt und dann mit Polynomen=Vektoren konfrontiert wird wirds schon schwierig.
Zu nem guten LK gehört für mich eine allgemeine Def. und dann für die Schwächeren die mögliche- aber nicht einzig mögliche- Veranschaulichung durch Pfeile im [mm] \IR^3. [/mm] Für die besseren Schüler im Rahmen ner internen Differenzierung dann auch mal andere Vektoren!!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Sa 18.08.2007
Autor: Teufel

So stehts sogar in Büchern drin, mit den Pfeilen. Ja, etwas einfach hört es sich schon an. Wie würdest du denn einen Vektor definieren? Ohne Uniwissen, bitte ;)

Bezug
                        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:27 Sa 18.08.2007
Autor: Stefan-auchLotti

Ich danke schon mal allen! Dass meine Lehrerin etwas ... anders ist, war mir schon immer klar. ;-)

Aber ich fände es toll, wenn auch Uniwissen hier eingebracht würde! In der Schule wird man immer etwas unwissend gehalten.

Dankeschön, Stefan.

Bezug
                        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Sa 18.08.2007
Autor: leduart

Hallo
Ich würd sagen, dass Vektoren neue mathematische Objekte sind, für die gewisse Gesetze gelten, und dann die Gesetze des Vektorraums aufschreiben. Dann würd ich Beispiele für Vektoren  suchen, Polynome 2-ten Grades Pol. n-ten Grades,  Vektoren im [mm] \IR^2, [/mm] Vektoren in [mm] \IR^3, [/mm] in der der Wirtschaftswissenschaft.
Vektoren in allgemeiner und Komponentenschreibweise, daraus dann n-tupel von Zahlen mit Addition und Mult. mit skalaren usw. usw.
Dann kann man zu Beispielen übergehen, und den [mm] \IR^3 [/mm] bevorzugt behandeln.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Allgemein zu Vektoren: Definition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:50 So 19.08.2007
Autor: Loddar

Hallo Stefan!


Hier mal die Definition von Vektoren in der []Wikipedia:


In allgemeinster Form ist ein Vektor ein Element eines []Vektorraums, d.h. ein Objekt, das mit seinesgleichen addiert und mit Zahlen, die als []Skalare bezeichnet werden, multipliziert werden kann. Eine Multiplikation von Vektoren ist im Allgemeinen nicht definiert.

Im dreidimensionalen Raum können Vektoren als Pfeile mit einer Länge und einer Richtung veranschaulicht werden.




Entscheidend ist hier also die []formale Definition von Vektorräumen (siehe auch []hier) ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de