www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Analysis
Analysis < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Momentan stehe ich mehr als an

a) Keine Ahnung wie ich da vorgehen soll
b) In diesem Bereich sehe ich im besten keine Begrenzung. Sowenig wie ich die beiden fkächengleichen Teile sehe. Ist hier die Meinung, dass ich p dann so festlege, dass zwei gleiche flächenstücke entstehen? Aber dazu müsste ich die Begrenzung wissen die ich leider im Besten Willen nicht sehe

Besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Sa 03.01.2009
Autor: mathNoob

zu a)

Das ist eine klassische Extremwertaufgabe. Nimm dir einen Punkt P der auf dem Graphen liegt. Welche Koordinaten hat P dann?
Dann bildest du die Abstandsfunktion d(PO).
Wenn du diese aufgestellt hast, dann bestimmst du deren Minima. Denk an den Nachweis!


zu b)
Bestimme die Gleichung von p. Wenn du diese hast, dann sollte der Schnittwinkel kein Problem sein.

Bezug
                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Abstand = [mm] \wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}} [/mm]

Erste Ableitung mit Kettenregel

u = [mm] a^{2} [/mm] + [mm] \bruch{4}{a^{2}} [/mm]   u'=2a - [mm] \bruch{8}{a^{3}} [/mm]

v = [mm] \wurzel{t} [/mm]   v' = [mm] \bruch{1}{2 \wurzel{t}} [/mm]


= [mm] \bruch{2a - \bruch{8}{a^{3}}}{2\wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}}} [/mm]


Irgendwie kommt es mir schon etwas unheimlich vor

Bezug
                        
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:29 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Okay falsch

Bezug
                                
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Oder doch nicht?

Bezug
                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Abstand = [mm]\wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}}[/mm]
>  
> Erste Ableitung mit Kettenregel
>  
> u = [mm]a^{2}[/mm] + [mm]\bruch{4}{a^{2}}[/mm]   u'=2a - [mm]\bruch{8}{a^{3}}[/mm]
>  
> v = [mm]\wurzel{t}[/mm]   v' = [mm]\bruch{1}{2 \wurzel{t}}[/mm]
>  
>
> = [mm]\bruch{2a - \bruch{8}{a^{3}}}{2\wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}}}[/mm]
>  
>
> Irgendwie kommt es mir schon etwas unheimlich vor

Muss es nicht. Wenn du die erste Ableitung Null setzten musst, interessiert nr, dass der Zähler Null werden muss.  Und der sieht einfach aus.
Übrigens: Wenn der Abstand d (ich nenne ihn mal so) minimal sein soll, dann ist auch [mm] d^2 [/mm] minimal.
Du brauchst also gar keine Wurzel, sondern betrachtest nur den Ausdruck unter der Wurzel.
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Besten Dank

Sind die gesuchten Punkte (2/1) und (-2/-1) ?

Gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Besten Dank
>  
> Sind die gesuchten Punkte (2/1) und (-2/-1) ?
>  
> Gruss Dinker


Gegenfrage:  Wenn du 2 oder -2 in deine Ableitung einsetzt - wird die dann Null?


Bezug
                                                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Ich befürchte nicht

0 = $ [mm] \bruch{2a - \bruch{8}{a^{3}}}{2\wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}}} [/mm] $

0 =2a - [mm] \bruch{8}{a^{3}} [/mm]


0 = [mm] 2a^{4} [/mm] -8

0 = [mm] 2a^{4} [/mm] -8

0 = [mm] a^{4} [/mm] - 4

0 = [mm] a^{4} [/mm] - 4

0 = [mm] (a^{2} [/mm] - 2) [mm] (a^{2} [/mm] + 2)

[mm] a_{1,2} [/mm] = [mm] \pm \wurzel{2} [/mm]

[mm] \wurzel{2} [/mm] / [mm] \bruch{2}{\wurzel{2}} [/mm]

- [mm] \wurzel{2} [/mm] / [mm] -\bruch{2}{\wurzel{2}} [/mm]








Bezug
                                                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Ich befürchte nicht
>  
> 0 = [mm]\bruch{2a - \bruch{8}{a^{3}}}{2\wurzel{a^{2} + \bruch{4}{a^{2}}}}[/mm]
>  
> 0 =2a - [mm]\bruch{8}{a^{3}}[/mm]
>  
>
> 0 = [mm]2a^{4}[/mm] -8
>
> 0 = [mm]2a^{4}[/mm] -8
>
> 0 = [mm]a^{4}[/mm] - 4
>  
> 0 = [mm]a^{4}[/mm] - 4
>  
> 0 = [mm](a^{2}[/mm] - 2) [mm](a^{2}[/mm] + 2)
>  
> [mm]a_{1,2}[/mm] = [mm]\pm \wurzel{2}[/mm]
>  
> [mm]\wurzel{2}[/mm] / [mm]\bruch{2}{\wurzel{2}}[/mm]
>  
> - [mm]\wurzel{2}[/mm] / [mm]-\bruch{2}{\wurzel{2}}[/mm]

[ok]

>  
>
>
>
>
>
>  


Bezug
        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Momentan stehe ich mehr als an
>  
> a) Keine Ahnung wie ich da vorgehen soll

Hallo, das ist eine Extemwertaufgabe.
Jeder beliebige Punkt auf dem Graphen hat einen bestimmten Abstand zum Ursprung.Wenn du dir einen beliebigen Punkt herninimst, ihn mit dem Ursprung verbindest und von dem Punkt auch noch das Lot auf die x-Achse fallst, entsteht ein rechtwinkliges Dreieck. Aus der Breite dieses Dreiecks (x-Koordinate deines gewählten Punkts) und der Höhe dieses Dreiecks (y-Koordinate dieses Punkts) erhältst du mit dem Satz des Pythagoras den Abstand zum Urprung. Das ist deine Zielfunktin, für die du die Stelle mit dem Minimum suchen musst


>  b) In diesem Bereich sehe ich im besten keine Begrenzung.

Du musst an den Stellen x=1 und x=e jeweils noch eine Parallele zur y-Achse einzeichnen. Dann hast du die linke und rechte Begrenzung des Flächenstücks.  Und irgendwo dazwischen (an der noch unbekannten Stelle x=p) gibt es eine weitere Parallele zur y-Achse, die zwei gleich große Teilflächen erzeugen soll. Die linke Teifläche entspricht einem Integral von 1 bis p, die rechte Teilfläche einem Integral von p bis e.
Gruß Abakus


> Sowenig wie ich die beiden fkächengleichen Teile sehe. Ist
> hier die Meinung, dass ich p dann so festlege, dass zwei
> gleiche flächenstücke entstehen? Aber dazu müsste ich die
> Begrenzung wissen die ich leider im Besten Willen nicht
> sehe
>  
> Besten Dank
>  Gruss Dinker
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Zu b)
Dort habe ich Probleme mit der Stammfunktion

Habs mit der Kettenregel versucht

u = [mm] \bruch{1}{x} [/mm]       u'=ln x

v = 2t                                2


F(x) = 2 lnx      ?

Bezug
                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Zu b)
>  Dort habe ich Probleme mit der Stammfunktion
>  
> Habs mit der Kettenregel versucht
>  
> u = [mm]\bruch{1}{x}[/mm]       u'=ln x
>  
> v = 2t                                2
>  
>
> F(x) = 2 lnx      ?

Genau genommen  F(x) = 2 ln|x|.  Das stört im konkreten Fall nicht, weil x im betrachteten Intervall positiv ist.
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Dann gibts 2?

Bezug
                                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Sa 03.01.2009
Autor: abakus


> Dann gibts 2?  

Sicher. Schließlich ist der Graph punktsymmetrisch zm Ursprung.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Ich hab für o einen x Wert von [mm] e^{0.5} [/mm] erhalten

Bezug
                        
Bezug
Analysis: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Sa 03.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ich hab für o einen x Wert von [mm]e^{0.5}[/mm] erhalten

Wenn Du "o" nun noch in $p_$ umbenennst ;-) (siehe Aufgabenstellung), stimmt es. [ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Sa 03.01.2009
Autor: Dinker

Schnittwinkel = 53.66° ?

Bezug
                        
Bezug
Analysis: auch richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Sa 03.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Schnittwinkel = 53.66° ?  

[ok] Auch richtig. Allerdings solltest Du noch einskizzieren bzw. beschreiben, welcher Winkel hier genau gemeint ist.



Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Sa 03.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi

hallo Dinker,

die erste Aufgabe ist sicher als Extremwertaufgabe
gedacht und soll wohl auch so gelöst werden.
Im vorliegenden Fall ginge es aber auch ganz
einfach, weil der Graph [mm] G_f [/mm] symmetrisch bezüglich
der Geraden  g:  y=x  ist. Man könnte diese
elementare Überlegung sogar auch so formulieren,
dass sie als Lösung eines Extremalproblems
rüberkommt !

LG    

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de