www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Angabe der Lösungsmenge
Angabe der Lösungsmenge < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Angabe der Lösungsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:08 Mo 24.07.2006
Autor: Esperanza

Aufgabe
x-2z=-1
[mm] 3x+2y-a^2 [/mm] z=7+2a
-2x+y+5z=5

Geben sie die Lösungsmenge für den Fall der unendlich vielen Lösungen an.

also ich hab ausgerechnet das für a=-2 gewählt werden muss damit das gleichungssystem unendlich viele lösungen hat. Laut der Lösung stimmt das auch. Aber bei der Lösungsmenge komm ich ins schleudern, denn da steht in der Lösung:

z.B. [mm] :\vec{x}=(-1,3,0)^T+t(2,-1,1)^T [/mm]

Wieso z.B.?.....gibt es da mehrere? Und wieso ist die Lösungsmenge als Gerade angegeben? Sorry für die blöden Fragen. Kann mir das jemand erklären wie die darauf gekommen sind und wie man das im allgemeinen berechnet?

Gruß, Esperanza

        
Bezug
Angabe der Lösungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Mo 24.07.2006
Autor: Bastiane

Hallo Esperanza!

> x-2z=-1
>  [mm]3x+2y-a^2[/mm] z=7+2a
>  -2x+y+5z=5
>  
> Geben sie die Lösungsmenge für den Fall der unendlich
> vielen Lösungen an.
>  also ich hab ausgerechnet das für a=-2 gewählt werden muss
> damit das gleichungssystem unendlich viele lösungen hat.
> Laut der Lösung stimmt das auch. Aber bei der Lösungsmenge
> komm ich ins schleudern, denn da steht in der Lösung:
>  
> z.B. [mm]:\vec{x}=(-1,3,0)^T+t(2,-1,1)^T[/mm]
>  
> Wieso z.B.?.....gibt es da mehrere? Und wieso ist die
> Lösungsmenge als Gerade angegeben? Sorry für die blöden
> Fragen. Kann mir das jemand erklären wie die darauf
> gekommen sind und wie man das im allgemeinen berechnet?

Ui - jetzt hast du mich glatt ins Schleudern gebracht - mann, hab' ich so etwas lange nicht gemacht... Aber ich weiß es wieder. :-)

Zu deiner ersten Frage: Natürlich gibt es da mehrere Lösungen, schließlich hast du doch berechnet, dass es unendlich viele gibt. Und das sind ja wohl mehrere. ;-) Und es gibt auch mehrere Möglichkeiten diese darzustellen. Und zwar bekommst du doch beim Lösen des LGS in der ersten Zeile die "Bedingung" x=-1+2z, setzt du das in die dritte Gleichung ein und löst nach y auf, erhältst du y=3-z. Du hast also alle Variablen in Abhängigkeit von z angegeben. Um jetzt eine beliebige Lösung zu bekommen, kannst du z beliebig wählen und dir x und y nach diesen "Vorschriften" ausrechnen. Im Fall deiner Lösung wurde z=0 gewählt, ist natürlich das einfachste. Da ergeben sich dann x=-1 und y=3. Das ist der erste Vektor dieser Lösung. Aber was passiert nun, wenn du z=1 wählst? Dann kommen zu dem x genau 2 hinzu (es war ja x=-1+2z), und von dem y wird 1 abgezogen (es war ja y=3-z). Und das z wurde natürlich um 1 erhöht (wir hatten zuerst z=0 und jetzt z=1), also kommt dort 1 hinzu. Und das ist genau das, was der zweite Vektor aussagt. (Das t davor sagt einfach nur, wie oft du z um 1 erhöhst.)

Klar jetzt?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]




Bezug
        
Bezug
Angabe der Lösungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Di 25.07.2006
Autor: mathemak

Hallo!

Das LGS in Matrixform sieht so aus:

[mm] \left( \begin{array}{ccc|c} 1&0&-2&-1\\ 3&2&-{a}^{2}&7+2\,a\\ 2&1&5&5\end{array} \right) [/mm]

Wir bringen dies auf Dreiecksgestalt:

[mm] \left( \begin{array}{ccc|c} 1&0&-2&-1\\\noalign{\medskip}0&2&-{a}^{2}+6&10+2\,a\\\noalign{\medskip}0&0&{a}^{2}-4&-2\,a-4\end{array} \right) [/mm]

zur besseren Übersicht faktorisieren wir mal die Terme der Hauptdiagonale:

[mm] \left( \begin{array}{ccc|c} 1&0&-2&-1\\\noalign{\medskip}0&2&-{a}^{2}+6&10+2\,a\\\noalign{\medskip}0&0&(a+2)(a-2)&-2\,(a+2)\end{array} \right) [/mm]

Jetzt siehst Du, dass sich für $a=-2$ eine Nullzeile ergibt´(schon mal was vom Rang einer Matrix gehört?)

für $a=-2$ ergibt sich folgende Matrix:

[mm] \left(\begin{array}{ccc|c} 1&0&-2&-1\\ 0&2&2&6 \\ 0&0&0&0\end{array} \right) [/mm]

Eine Variable ist jetzt frei wählbar (eine Nullzeile oder [mm] $n-\mathrm{Rg}(A|\vec{b})=3-2=1$: [/mm]

Sei dazu [mm] $x_3=\lambda \in \mathbb{R}$ [/mm] beliebig, d. h. [mm] $\lambda$ [/mm] durchläuft alle reelle Zahlen.

Die zweite Zeile lautet dann:

[mm] $2\,x_2 [/mm] + [mm] 2\,\lambda [/mm] = 6 [mm] \iff x_2 [/mm] + [mm] \lambda [/mm] = 3 [mm] \iff x_2 [/mm] = [mm] 3-\lambda$ [/mm]

Dies setzen wir nun in die erste Zeile ein:

[mm] $1\,x_1 -2,\lambda [/mm] = -1 [mm] \iff x_1 [/mm] = -1 + [mm] 2\,\lambda$. [/mm]

Damit haben wir nun den Lösungsvektor

$ [mm] \vektor{ x_1 \\ x_2 \\ x_3 } [/mm] = [mm] \vektor{ -1 + 2\,\lambda \\ 3 - \lambda \\ \lambda}; \; \lambda \in \mathbb{R}$ [/mm]

Da können wir nun aufsortieren und trennen:

[mm] $\vec{x}=\vektor{ -1 \\ 3 \\ 0 } [/mm] + [mm] \lambda\, \vektor{ 2 \\ -1 \\ 1 }; \; \lambda \in \mathbb{R}$ [/mm]

Dies können wir geometrisch interpretieren als Gerade im Anschauungsraum. Der erste Vektor (ohne [mm] $\lambda$ [/mm] ist das der Stützvektor der Geraden, der zweite Vektor ist der Richtungsvektor). Und weil [mm] $\lambda$ [/mm] alle reellen Zahlen durchläuft, wird der Richtungsvektor mit jeder reellen Zahl multipliziert, wodurch sich die Gerade ergibt.


Gruß

mathemak


Bezug
        
Bezug
Angabe der Lösungsmenge: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Di 25.07.2006
Autor: Esperanza

Danke an die beiden Beantworter! Ihr habt mir sehr geholfen. Nur welches Schema wende ich jetz in der Klausur an? Hoffentlich kann ich mich da entscheiden...oder gibts da nen Trick wie ich das sehen kann?

Gruß, Esperanza

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de