www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Anschaffungsausgabe auf Zins
Anschaffungsausgabe auf Zins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anschaffungsausgabe auf Zins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Di 29.04.2008
Autor: severin

Aufgabe
Ein Investor plant den Erwerb  eine Büro – und Geschäftshauses . Er möchte das Gebäude 10 Jahre
vermieten und dann wieder verkaufen. Ihm wird folgendes Angebot unterbreitet:  
Anschaffungsausgabe ( Kaufpreis  + Neben-
kosten) = 2100000
Jährliche Mieteinzahlungen   240000 pro Jahr  in den Jahren 1-5
  280000 pro Jahr in den Jahren 6-10
Jährliche Auszahlungen     75000  pro Jahr  in den Jahren 1-10  
Geschätzter Verkaufspreis nach 10 Jahren  2000000



a) Berechnen Sie den Kapitalwert bei einem Kalkulationszinssatz von 10% pro Jahr.
b)  Ermitteln Sie den durchschnittlichen jährlichen Überschuss nach der  
Annuitätenmethode bei dem Kalkulationszinssatz von 10%  .
c) Wie hoch ist der interne Zinsfuß  der Investition ? Wenden Sie die Näherungslösungsformel an.  
d) Lohnt sich die Investition, wenn die alternative   Geldanlage mit 10% jährlich verzinst wird,  
nach den ermittelten Methoden unter (a) –(c)?

e) Bei welcher Anschaffungsausgabe  würde sich eine  Verzinsung von 15% ergeben?  

Hallo, die Teile a) bis d) habe ich schon gelöst.

Es ergab sich ein Kapitalwert von -93619,76 Euro.

Wenn ich nun e) berechnen möchte, kann ich dann einfach die benutzte Formel zu Errechnung des Kapitalwerts (siehe hier: http://controllerspielwiese.com/index.htm?Inhalte/invest/kapwert.htm) gleich -93619,76 Euro setzen, für den Zins 0,15 einsetzen und dann nach der Anschaffungsausgabe auflösen?

Käme dann auf 1861388,93 Euro...
Oder wie komme ich ansonsten an den Zins?

Vielen Dank und liebe Grüße,
earshot

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anschaffungsausgabe auf Zins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Di 29.04.2008
Autor: Josef

Hallo severin,

zu a)

Als Kapitalwert habe ich -220.908,63 € ermittelt. Wer hat sich verrechnet?


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Anschaffungsausgabe auf Zins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Di 29.04.2008
Autor: severin

Ja, hab mich da wohl irgendwie vertippt wie mir gerade auffällt. ;)! Danke!

Aber leider ändert das nichts daran, dass ich mit e) immer noch nicht schlauer bin...:(

Bezug
                        
Bezug
Anschaffungsausgabe auf Zins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Di 29.04.2008
Autor: Josef

Hallo Severin,

Aufgabe e)


Ansatz:

Preis = [mm] 165.000*\bruch{1,15^5 -1}{0,15}*\bruch{1}{1,15^5} [/mm] + [mm] 205.000*\bruch{1,15^5 -1}{0,15}*\bruch{1}{1,15^{10}} [/mm] + [mm] \bruch{2.000.000}{1,15^{10}} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Anschaffungsausgabe auf Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Di 29.04.2008
Autor: severin

Vielen Dank Josef!

Manchmal hat man auch echt ein Brett vorm Kopf...

Liebe Grüße,
severin

Bezug
                                        
Bezug
Anschaffungsausgabe auf Zins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:48 Mi 30.04.2008
Autor: Josef

Hallo severin,

> Vielen Dank Josef!


Gern geschehen!

>  
> Manchmal hat man auch echt ein Brett vorm Kopf...
>  

Macht nichts! Das habe ich auch öfters.



Viele liebe Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de