www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Anwenden von Gleichungen
Anwenden von Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwenden von Gleichungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:09 So 14.05.2006
Autor: marfer

Aufgabe 1
1. Werden Kupfer und Zink zusammengeschmolzen, so entsteht Messing. Aus zwei Messingsorten mit 55% bzw. 70% Kupfergehalt sollen 300kg Messing mit einem Kupfergehalt von 65% hergestellt werden. Wie viel kg der beiden Sorten werden dazu benötigt?

Aufgabe 2
2. Das Kühlsystem eines Autos fasst 4,5l. Es enthält 25% Frostschutzmittel. Wie viel l muss man davon ablassen und durch Frostschutzmittel ersetzen, um eine Konzentration von 40% Frostschutzmittel zu erhalten?

Ich verstehe es einfach nicht...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anwenden von Gleichungen: 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 So 14.05.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo marfer,

ich werde jetzt nur die erste Aufgabe erklären (aber nicht vollständig lösen):

Du hast zwei Blöcke Messing mit unterschiedlichem Kupferanteil. Block eins habe die Masse m1 kg und Block zwei die Masse m2 kg. Dann enthält Block eins 55% von m1, also 0.55*m1 kg. Analog enthält Block 2 0.7*m2 kg Kupfer.

Nach dem Einschmelzen soll die entstehende Legierung 65% Kupfer enthalten; das sind 0.65*(m1+m2) kg.

Jetzt kannst Du Dir ein einfaches lineares Gleichungssystem aufstellen:

[mm] $\bruch{55}{100}*m_{1} [/mm] + [mm] \bruch{70}{100}*m_{2} [/mm] = [mm] \bruch{65}{100}*(m_{1} [/mm] + [mm] m_{2})$ [/mm] (einfach mit 100 multiplizieren; rechnet sich angenehmer :-) )

und die resultierende Masse soll 300 kg betragen:

[mm] $m_{1} [/mm] + [mm] m_{2} [/mm] = 300$

Das solltest Du lösen können. Es kommen sehr "glatte" Werte heraus.

Viel Erfolg,
  Peter

Bezug
                
Bezug
Anwenden von Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:24 So 14.05.2006
Autor: marfer

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe, du hast mir auf jeden Fall schon mal sehr geholfen.

Bezug
        
Bezug
Anwenden von Gleichungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Mo 15.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de