www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Anwendungen von Drehmatrizen
Anwendungen von Drehmatrizen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungen von Drehmatrizen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:11 Do 22.01.2009
Autor: die_kleene89

Hey Leute,
wo findet man denn im Alltag Verwendung von Drehmatrizen?`theorie ist ja schön und gut, aber wofür kann ich die denn jetzt genau gebrauchen. gibts irgendwas anschauliches, wo auch ein laie kapiert, dass da eine drehmatrix gebraucht wird?
und weiß jemand, wer allgemein matrizen und auch drehmatrizen erfunden hat? finde dazu nix im inet...
danke für eure hilfe,
lg kleene

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anwendungen von Drehmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Do 22.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hey Leute,
>  wo findet man denn im Alltag Verwendung von
> Drehmatrizen?'theorie ist ja schön und gut, aber wofür kann
> ich die denn jetzt genau gebrauchen. gibts irgendwas
> anschauliches, wo auch ein laie kapiert, dass da eine
> drehmatrix gebraucht wird?
>  und weiß jemand, wer allgemein matrizen und auch
> drehmatrizen erfunden hat? finde dazu nix im inet...
>  danke für eure hilfe,
>  lg kleene
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Hallo kleene,

dass "man" im Alltag Drehmatrizen selber braucht
(und gar selber ausrechnet), kommt wohl ausserhalb von
wissenschaftlichen und Ingenieurberufen nur in recht
wenigen Berufen vor - am ehesten eben noch unter jenen,
die Mathematik lehren und lernen.

Die Anwendungen von Drehmatrizen sind aber in unserer
heutigen elektronischen Welt wirklich fast allgegenwärtig.
In jedem Fernsehspot oder -Trailer, wo sich räumliche
Objekte um sich selber oder um eine Achse herum drehen,
in jedem Computerspiel mit räumlichen Szenen (Nintendo-,
Playstation-Spiele, Flugsimulatoren, etc. etc. etc. etc. )
werden in jeder Sekunde viele Drehungen durch Dreh-
matrizen (und andere Abbildungsmatrizen) berechnet.

Eine genaue "Geburtsstunde" der Matrizen lässt sich
kaum angeben. Vorläufer von Matrizen in der Art von
Rechenschemas gab es seit Jahrhunderten; die Determi-
nante für einfache Gleichungssysteme geht auf 1750
zurück (Gabriel Cramer),  Gauß führte um 1800 die
Multiplikation von 3x3-Matrizen ein. Der eigentliche
Begriff "Matrix" wurde aber erst 1850 von J.J. Sylvester
geprägt. Sein Zeitgenosse Arthur Cayley entwickelte
eine eigentliche Matrixalgebra. An der weiteren Ent-
wicklung der linearen Algebra, in der die Matrizen eine
Hauptrolle spielen, waren aber sehr viele weitere Mathe-
matiker (und auch Mathematikerinnen) des 19. und 20.
Jahrhunderts beteiligt.

www.mathematik.uni-oldenburg.de/personen/schmale/LA2/FUHagen_hist_Matrix.pdf

Praktisch die gesamte moderne Physik beruht wesentlich
auch auf Anwendungen der linearen Algebra: von der
Festkörperlehre über die Relativitätstheorie bis zur
Quantenphysik.

Irgendwie ist es schon sehr erstaunlich, wie allgegen-
wärtig und doch versteckt Mathematik in unserer
Welt ist ...


Al-Chwarizmi    


Bezug
        
Bezug
Anwendungen von Drehmatrizen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 24.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de