www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Arbeiten mit ZAhlen und Größen
Arbeiten mit ZAhlen und Größen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeiten mit ZAhlen und Größen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:59 Sa 01.03.2008
Autor: Mausi23

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]  


Hallo, ich lerne gerade für meine MAthe Prüfung. Ich habe da so ein Arbeitsblatt das habe ich soweit ich wusste aus gefüllt.
Könnt ihr mir bitte bei
Nr. 3 g; h
Nr. 4
Nr.5  k ;  l
helfen? Bitte auch um Lösungswege damit ich weis wie man das rausbekommt. Aber bitte nicht so schwere Lösungsweg das verstehe ich dann nicht. *grins*


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Arbeiten mit ZAhlen und Größen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:46 Sa 01.03.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo Mausi23,


> Nr. 3 g; h


g) [mm]\left(\textcolor{red}{\frac{2}{1}}+\textcolor{blue}{\frac{2}{5}}\right):\left(\textcolor{red}{\frac{1}{1}}+\textcolor{blue}{\frac{7}{5}}\right)=\left(\textcolor{red}{\frac{\textcolor{magenta}{10}}{5}}+\textcolor{blue}{\frac{\textcolor{magenta}{2}}{5}}\right):\left(\textcolor{red}{\frac{\textcolor{magenta}{5}}{5}}+\textcolor{blue}{\frac{\textcolor{magenta}{7}}{5}}\right)=\textcolor{magenta}{\frac{12}{5}}:\textcolor{magenta}{\frac{12}{5}}=1[/mm]


h) [mm]\left(\textcolor{red}{\frac{4}{1}}+\textcolor{blue}{\frac{8}{9}}\right):\left(\textcolor{red}{\frac{3}{1}}+\textcolor{blue}{\frac{1}{4}}\right)=\left(\textcolor{red}{\frac{\textcolor{magenta}{36}}{9}}+\textcolor{blue}{\frac{\textcolor{magenta}{8}}{9}}\right):\left(\textcolor{red}{\frac{\textcolor{magenta}{12}}{4}}+\textcolor{blue}{\frac{\textcolor{magenta}{1}}{4}}\right)=\dotsm[/mm] (nicht vergessen, es gilt: [mm]\tfrac{a}{b}:\tfrac{c}{d}=\tfrac{a}{b}\cdot{}\tfrac{d}{c}[/mm])

>  Nr. 4


Hier hast du eine Zahlendarstellung der Form [mm]+a+\tfrac{b}{c}[/mm]. Es gibt zwei mögliche Vorgehensweisen:


Vorgehensweise 1:

(1) Forme um: [mm]a+\tfrac{b}{c}=\tfrac{a}{1}+\tfrac{b}{c}=\tfrac{ac}{c}+\tfrac{b}{c}=\tfrac{ac+b}{c}[/mm]

(2) Zähle [mm]ac+b\![/mm] Schritte nach rechts von 0 aus und markiere dir die Stelle bei [mm]ac+b\![/mm].

(3) Teile die Strecke [mm]ac+b\![/mm] in [mm]c\![/mm] Teile gleicher Länge [mm]d\![/mm].

(4) Mache einen Schritt der Länge [mm]d\![/mm] von 0 aus. Das ist die Strecke [mm]\tfrac{ac+b}{c}[/mm].


Vorgehensweise 2:

(1) Gehe [mm]a\![/mm] Schritte nach rechts auf dem Zahlenstrahl und markiere dir diese Stelle bei [mm]a\![/mm] als neuen Ausgangspunkt. Danach ...

(2) Unterteile die Strecke von [mm]a\![/mm] bis [mm]a+1\![/mm] in [mm]c\![/mm] Teile gleicher Länge. Die Länge eines solchen Teils bezeichne ich mit [mm]d:=\tfrac{1}{c}[/mm].

(3) Gehe nun b Schritte nach rechts, wobei jeder Schritt
die Länge [mm]d\![/mm] haben muß.

(4) Markiere dir die Stelle, wo du angekommen bist. Dies ist die Stelle [mm]a+\tfrac{b}{c}[/mm].


Ok, jetzt ein Beispiel zu [mm]1+\tfrac{4}{5}[/mm]:


zu Vorgehensweise 1:

[mm]\frac{5}{5}+\frac{4}{5}=\frac{9}{5}[/mm]

D.h. du zählst 9 Schritte nach rechts und merkst dir diese Stelle. Jetzt kannst du diese Strecke von 0 bis 9 z.B. mit einem Lineal in 5 Teilstrecken gleicher Länge zerlegen. Eine solche Teilstrecke hat dann die Länge [mm]\tfrac{9}{5}[/mm].


zu Vorgehensweise 2:

Du gehst einen Schritt vorwärts und markierst dir diese Stelle. Danach unterteilst du die Strecke von 1 bis 1+1=2 in 5 Teile gleicher Länge d und gehst 4 Schritte dieser Länge d nach rechts von 1 aus.


> Nr.5  k ;  l


[Dateianhang nicht öffentlich]



Viele Grüße
Karl




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de