www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Arbeitssatz/Energiesatz
Arbeitssatz/Energiesatz < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitssatz/Energiesatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Sa 14.08.2010
Autor: Garfield05

Aufgabe
Eine Kiste mit der Masse m rutscht aus dem Stillstand aus einer Höhe H eine reibungsfreie Bahn herunter,rutscht anschließend über eine rauhe Ebene mit der Länge s und hat dann einen ideal elastischen Stoß mit der Wand. Welche Höhe H* kann die Kiste nach diesem Stoß auf der reibungsfreien Bahn noch erreichen?
Gegeben:μ,H,s,m,g
Gesucht:H*

Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig mit dem Arbeitssatz umgegangen bin bzw. ob ich nicht einen Denkfehler drinn habe.
http://www.fotos-hochladen.net/img063eog2lt17.jpg
Wäre super, wenn jmd meine Lösung mal überfliegen könnte.


Gruß,
Garfield05

        
Bezug
Arbeitssatz/Energiesatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Sa 14.08.2010
Autor: notinX

Hallo Garfield05,

sieht ganz gut aus, ich komme auf das gleiche Ergebnis.
Aber ich glaube, dass man das noch einfacher rechnen kann:
Die potentielle Energie [mm] $E_1=m\cdot g\cdot [/mm] H$ wird ja beim rutschen auf der reibungsfreien Bahn verlustfrei in kinetische umgewandelt, dann rutscht die Kiste ein Stück auf einer rauhen Oberfläche und verliert dabei an Energie, welche in Reibungsenergie umgewandelt wird. Das Ganze zweimal (beim elastischen Stoß geht keine Engergie verloren), also: [mm] $W_R=2\cdot \mu\cdot m\cdot g\cdot [/mm] s$
Wenn das Teilchen wieder an der Bahn ankommt hat es also die Energie:
[mm] $E_2=m\cdot g\cdot H-2\cdot \mu\cdot m\cdot g\cdot [/mm] s$
wenn diese nun wieder in kinetische Energie umgewandelt wird, kann die Kiste eine Höhe von:
[mm] $m\cdot g\cdot H^{\*}=E_2\Rightarrow H^{\*}=H-2\cdot \mu\cdot [/mm] s$
erreichen.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Arbeitssatz/Energiesatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Sa 14.08.2010
Autor: Garfield05

vielen dank - deine lösung ist wirklich bedeutend schneller

schönes wochenende noch,

garfield05

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de