www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Argumente
Argumente < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Argumente: Verständnisproblem
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:40 Sa 17.05.2014
Autor: ne1

Hallo,

es geht mir um die Definition des Arguments. Die Definitionen und Beispiele stammen aus dem Buch "Einführung in die Logik", Beckermann, sie sind an die deutsche Sprache gebunden und haben in der ersten Linie mehr mit Philosophie zu tun als mit Mathe zumindest habe ich den Eindruck.


Definitionen:

Aussagesätze sind Sätze, die prinzipiell entweder wahr oder falsch sind. Ihre Wahrheit ist nicht von den Umständen ihrer Äußerung anhängig.

Argument: Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinn stützen, dass es rational ist, die Konklusion für wahr zu halten, falls die Prämissen wahr sind.

Gültiges Argument: Ein Argument heißt genau dann gültig, wenn es tatsächlich rational ist, die Konklusion für wahr zu halten, falls die Prämissen wahr sind.

Schlüssiges Argument: Ein Argument heißt schlüssig genau, dann wenn es gültig ist und alle seine Prämissen wahr sind.

Schlüssige Argumente werden dann als gute Argumente bezeichnet.


Ich fange von hinten an.

Bielefeld liegt am Teutoburger Wald und hat über 300 000 Einwohner. Also: Bielefeld liegt am Teutoburger Wald. Es handelt sich um ein schlüssiges Argument, da die Prämissen wahr sind und das Argument gültig ist.

Alle Walle sind Fische. Alle Delfine sind Wale. Also: Alle Delfine sind Fische. Es handelt sich hier um ein gültiges Argument, weil ich, umgangssprachlich gesprochen, die Konklusion aus den Prämissen hergeleitet habe. Die Prämisse ist falsch, deshalb ist es kein schlüssiges Argument.


Jetzt stelle ich mir die Frage, was ist ein Argument? Ist es also jede Folge von Aussagesätzen, wo die Konklusion wahr ist falls die die Prämisse wahr ist? Folgendes Beispiel: Im Jahr 79 wurde Prompeji durch einen Ausbruch des Vesus zerstört. Also: Albert Einstein starb 1955 in Princeton. Laut meines Buches ist es ein Argument jedoch kein gültiges. Die Definition im Buch ist für mich nicht verständlich, denn was soll "mit der der Anspruch verbunden ist" heißen? Was ist denn rational?

Außerdem wird noch gesagt, dass "mit der der Anspruch verbunden ist" nicht weggelassen sein sollte, denn dieser Definition zufolge könnte es in einem bestimmten Sinne gar keine schlechten Argumente geben. Argumente, mit denen zwar der Anspruch verbunden ist, dass die Prämissen die Konklusion stützen, bei denen dies aber tatsächlich nicht der Fall ist, wären nämlich dieser Definition zufolge keine schlechten, sondern gar keine Argumente. Der Unterschied ist mir auch nicht ganz klar.


        
Bezug
Argumente: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 17.06.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de