Atlantis: Plattentektonik < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:17 Do 12.11.2009 | Autor: | crane |
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hi,
seit längerem beschäftigt mich die Frage: Kann man den Untergang der Stadt Atlantis mit der Plattentektonik erklären?
Bisher bin ich zu keinem nennenswerten Ergebnis bekommen. Als einzige Erklärung ist mir auf Anhieb das Stichwort "Subduktion" eingefallen. Doch irgendwie kommt es mir komisch vor.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß, crane
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:06 Fr 13.11.2009 | Autor: | Josef |
,
>
> seit längerem beschäftigt mich die Frage: Kann man den
> Untergang der Stadt Atlantis mit der Plattentektonik
> erklären?
>
> Bisher bin ich zu keinem nennenswerten Ergebnis bekommen.
> Als einzige Erklärung ist mir auf Anhieb das Stichwort
> "Subduktion" eingefallen. Doch irgendwie kommt es mir
> komisch vor.
>
> Hoffe, ihr könnt mir helfen.
> Bin gespannt auf eure Antworten.
>
Hallo crane,
Atlantis
sagenhafter Inselkontinent; erwähnt in Platons Altersdialogen Timaios und Kritias, angeblich im Atlantik gelegen und in einer furchtbaren Naturkatastrophe untergegangen. Neuere geophysikalische Untersuchungen des Atlantikbodens ergaben, dass, zumindest seit die Erde von Menschen bewohnt ist, ein derartiger Inselkontinent im Gebiet des heutigen Atlantik nicht existiert haben kann. Auch andere Lokalisierungen (z. B. zwischen Zypern und Syrien) konnten wissenschaftlich nicht bewiesen werden.
Quelle: © Wissen Media Verlag
Atlantis: antiker Name einer sagenhaften Insel, nach Platon im (Atlant.) Ozean gelegen und durch ein Erdbeben verschwunden. Die Frage nach histor. Realität und Lage von Atlantis ist umstritten. Die meisten Wissenschaftler halten Platons Bericht für ein Gleichnis, mit dme er seinen Zeitgenossen einen Idealstaat und dessen Untergang als göttl. strafe für sittl. Verfall schildern wollte.
Quelle: Weltlexikon – Brockhaus
Atlantis,
antiker Name einer sagenhaften Insel, nach Platon im (Atlantischen) Ozean gelegen und durch ein Erdbeben verschwunden. Die Frage nach der historischen Realität und der Lage von Atlantis ist umstritten.
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001
Atlantis, in der Überlieferung des klassischen Altertums große Insel im westlichen Ozean hinter den Herkulessäulen. Aufzeichnungen über Atlantis, welches nach einem Erdbeben im Meer versunken sein soll, tauchen erstmals in den Dialogen Timaios und Kritias von Platon auf. Im Timaios beschreibt ein ägyptischer Priester dem athenischen Staatsmann Solon die Insel und behauptete, dass Atlantis größer gewesen wäre als Kleinasien und Libyien zusammen. Weiterhin offenbart der Priester, dass angeblich um das 10. Jahrtausend v. Chr. auf Atlantis eine hoch entwickelte Zivilisation existierte und dass dieser Inselkontinent seinen Einfluss auf alle Mittelmeervölker bis nach Athen ausdehnte. Im Kritias zeichnet Platon die Geschichte von Atlantis auf und stellt die Nation als Idealstaat dar. Obwohl seine beschreibende und geschichtliche Darstellung wahrscheinlich erdichtet ist, hatte er möglicherweise Zugang zu Aufzeichnungen, die nicht erhalten geblieben sind.
Im 20. Jahrhundert haben einige Meeresforscher die Theorie aufgestellt, dass Atlantis einst eine griechische Insel im Ägäischen Meer war, die Thera hieß. Diese Insel sei um 1500 v. Chr. durch einen Vulkanausbruch ausgelöscht worden. Der Mythos der verschwundenen, aber einst hoch entwickelten Insel Atlantis übt nach über 2000 Jahren immer noch eine große Faszination aus und lebt weiter.
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 © 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Wie du aus den verschiedenen Quellen ersehen kannst, haben sich Wissenschaftler über diese Frage bereits ausgiebig beschäftigt.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:15 Fr 13.11.2009 | Autor: | crane |
Wow, danke dafür!
Klingt interessant und wird mir mit Sicherheit weiterhelfen.
Gruß, crane
|
|
|
|