www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Atmosphäre
Atmosphäre < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atmosphäre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 So 14.12.2008
Autor: Fabbi

Aufgabe
Fragen:
1. Beschreibe den Aufbau der Atmosphäre
2. Begründe die Abnahme des Lutdrucks mit zunehmender Höhe
3. Extrembergsteiger schaffen "achttausender"oft nur mit künstlichker Sauerstoffversorgung. Was schließt du daraus?
4. Die Troposhäre erreicht in den Tropen Höhen bis zu 18 Km an den Polen dagegen weniger als 10 Km. Erkläre!
5. Täglich fliegen viele kleineere Meteroiten auf die Erde zu, größere unter ihnen nehmen wir bei sternklarem Nachthimmel als sternschnuppen wahr. Was passiert dabei?
6. Was bedeuten die Begriffe Tropopause, Stratopause und Mesopause
7.Wodurch sind alle drei charakterisiert?

meine Antworten:
1. Troposhäre, Tropopause, Stratosphäre, Stratopause, Mesosphäre, Mesopause, Ionosphäre/Thermosphäre
3. Je höher man in der Atmosphäre ist desto weniger Sauerstoff ist in der Luft
4. Vielleicht hat des etwas mit der Form der Erde zu tun. Das sie an den Polen etwas abgeflacht ist.
6. Diese "pausen" dienen als Grenze zwischen den einzelen Sphären


Ich schreibe morgen eine Arbeit und es wäre praktisch bis dahin die Lösungen zu haben.
Vielleicht könntet ihr ja meine bisherigen Lösungen überprüfen und bei den unbeantworteten Fragen einen Link schicken?
mfg Fabbi

        
Bezug
Atmosphäre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 So 14.12.2008
Autor: M.Rex


> Fragen:
>  1. Beschreibe den Aufbau der Atmosphäre
>  2. Begründe die Abnahme des Lutdrucks mit zunehmender
> Höhe
>  3. Extrembergsteiger schaffen "achttausender"oft nur mit
> künstlichker Sauerstoffversorgung. Was schließt du daraus?
>  4. Die Troposhäre erreicht in den Tropen Höhen bis zu 18
> Km an den Polen dagegen weniger als 10 Km. Erkläre!
>  5. Täglich fliegen viele kleineere Meteroiten auf die Erde
> zu, größere unter ihnen nehmen wir bei sternklarem
> Nachthimmel als sternschnuppen wahr. Was passiert dabei?
>  6. Was bedeuten die Begriffe Tropopause, Stratopause und
> Mesopause
>  7.Wodurch sind alle drei charakterisiert?
>  
> meine Antworten:
>  1. Troposhäre, Tropopause, Stratosphäre, Stratopause,
> Mesosphäre, Mesopause, Ionosphäre/Thermosphäre

[daumenhoch]

zu 2: Bedenke, dass auch die Luft ein Gewicht hat, und aufgrund der Schwerkraft der Erde auch auf die Erde "gepresst" wird

>  3. Je höher man in der Atmosphäre ist desto weniger
> Sauerstoff ist in der Luft

Das passt nicht. Bedenke mal die Aufgabe 2. Tipp: Luftdichte beachten.

>  4. Vielleicht hat des etwas mit der Form der Erde zu tun.
> Das sie an den Polen etwas abgeflacht ist.

Nein, das liegt an der Erdrotation und den dadurch entstehenden Fliehkräften.

5. Die Teilchen verglühen aufgrund der Luftreibung in der Athmosphäre

>  6. Diese "pausen" dienen als Grenze zwischen den einzelen
> Sphären
>  

Dazu lies dir mal []das hier und [rul=http://www.astronomie.de/sonnensystem/erde/atme.htm]das hier[/url] durch, das sollte weiterhelfen.

>
> Ich schreibe morgen eine Arbeit und es wäre praktisch bis
> dahin die Lösungen zu haben.
> Vielleicht könntet ihr ja meine bisherigen Lösungen
> überprüfen und bei den unbeantworteten Fragen einen Link
> schicken?
> mfg Fabbi

Marius

Bezug
        
Bezug
Atmosphäre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Mo 15.12.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

Bei der 4. Aufgabe meinst du sicherlich, dass die [mm] Tropo\red{pause} [/mm] in den Tropen bis zu 18 km liegt während an den Polen sie bei 6-8 km anzulegen ist.

Verdeutliche dir wie sich die Temperatur mit der Höhe verhält. Dann läßt sich beispielsweise der Begriff der Tropopause erklären.

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de