www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Atwoodsche Fallmaschine
Atwoodsche Fallmaschine < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atwoodsche Fallmaschine: Bitte hilfe zum Lösungweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 Mi 19.11.2008
Autor: howtoadd

Aufgabe
Eine Atwood’sche Fallmaschine enthält zwei Massen m1 und m2, die anfangs beide in Ruhe sind. Nach 3,0 s beträgt die Geschwindigkeit der Massen 4,0 m/s. Gleichzeitig beträgt die kinetische Energie des Systems 81 J, wobei die Massen 6,0 m zurückgelegt haben. Wie groß sind die Massen m1 und m2?

hallo an alle,


meine frage zu dieser aufgabe, mit welcher formel komm ich hier gut zurecht ?

kann ich diese hier verwenden:

Fres = F1 - F2


es gibt auch noch viele andre formeln, aber ich weiß auch gar nicht genau wie ich auf die beiden massen kommen kann...
habe mir auch schon viele applets dazu angeschaut... iwie nichts gefunden, was mich weiterbringt!

ich bedanke mich für jede hilfe!


lieben gruß
howtoadd


ich habe diese frage in keinem anderen forum gestellt

        
Bezug
Atwoodsche Fallmaschine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Mi 19.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Es ist nichts so schlimm in Physik, als statt zu ueberlegen nach "Formeln" zu suchen.
Die einzigen Formeln die hier nuetzlich sind ist F=m*a
und natuerlich die Formeln fuer s(t) und v(t) bei bekanntem a.
Wenn m1=m2 heben sich die 2 Kraefte auf. die Beschleunigung ist 0
jetzt m1>m2
dann gibt es eine resultierende Kraft F=m1*g-m2*g, die auf der Seite von m1 nach unten wirkt.
Diese Kraft muss aber beide Massen beschleunigen, da sie ja durch das Seil verbunden sind.
also gilt mit F=m*a
(m1+m2)*a=(m1-m2)*g
daraus ist leicht a zu bestimmen.
und die Gleichungen fuer v(t) und s(t) bei konstanter Beschleunigung kennst du hoffentlich.
da v und s hier angegeben ist und auch die kin Energie der beiden Massen kannst du jetzt m1 und m2 ausrechnen.
Versuchs mal und post bei Schwierigkeiten deine Rechnung bis dahin.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Atwoodsche Fallmaschine: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:54 Mi 19.11.2008
Autor: howtoadd

ich habe mal etwas rumgerechnet und bin zu :

v(t) = a * t => v(3) = a * 3s = 4 m/s (aus der Aufgabenstellung)  => a = 4/3 m/s²
s(t) = a/2 * t² = s(3) = a/2 * 9 = 4.5 * a  = 6 m => a = 6/4.5 m/s²

also ist a =  1.33333 m/s²

dann hab ich

81J  = (m*a) * 6m  =>   m = 10.125  ...

ist das richtig so ?
welches m ist das nun ? ( m1 oder m2 )

Bezug
                        
Bezug
Atwoodsche Fallmaschine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Do 20.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast bisher richtig die Gesamtmasse m1+m2 die beschleunigt wurde ausgerechnet.
Aus der Aenderung der pot. Energie, die ja auch 81J ist kannst du die Differenz der Massen rauskriegen und damit dann die einzelnen Massen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de