www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Aufbauschema
Aufbauschema < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufbauschema: Invitatio / subj. u. obj. TB
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Sa 28.05.2011
Autor: nicom88

Hallo an alle :)

Invitatio ad Offerendum prüfe ich beim obj. Tatbestand einer Willenserklärung (WE), denn der subj. TB ist ja gegeben (Handlung/Erklär.bewusstsein/Geschäftswille). Nur beim obj. Tb ist dann fraglich, ob auch auf einen Rechtsbindungswillen geschlossen werden kann. Hier kommt dann die IaO ins Spiel.
Problematisch ist bei meiner Lösung, dass die Aufforderung zur Abgabe einer WE rechtserhebliche Handlung ist, also irgendwie nicht zum Erklärungsbewusstsein passt. Was sagt ihr dazu? Mir geht es rein um den Aufbau und die Begründung dazu; ich will keinen fließenden Text schreiben sondern schön alles strukturieren.


Und zum obj. und sub. Tatbestand einer Willenserklärung:

a) Abgabe
b) subj. Tatbestand (Handlung/Erklär.bewusstsein/Geschäftswille)
c) obj. Tatbestand
d) essentialia negotii
e) Zugang

Ich bin mir beim Aufbau nicht sicher, weil die Handlung beim subj. TB ja irgendwie die Abgabe impliziert...

Wie ist eure Meinung?

Vielen Dank und liebe Grüße

        
Bezug
Aufbauschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 Mo 30.05.2011
Autor: Josef

Hallo nicom,

>  
> Invitatio ad Offerendum prüfe ich beim obj. Tatbestand
> einer Willenserklärung (WE), denn der subj. TB ist ja
> gegeben (Handlung/Erklär.bewusstsein/Geschäftswille). Nur
> beim obj. Tb ist dann fraglich, ob auch auf einen
> Rechtsbindungswillen geschlossen werden kann. Hier kommt
> dann die IaO ins Spiel.
>  Problematisch ist bei meiner Lösung, dass die
> Aufforderung zur Abgabe einer WE rechtserhebliche Handlung
> ist, also irgendwie nicht zum Erklärungsbewusstsein passt.
> Was sagt ihr dazu? Mir geht es rein um den Aufbau und die
> Begründung dazu; ich will keinen fließenden Text
> schreiben sondern schön alles strukturieren.
>  
>
> Und zum obj. und sub. Tatbestand einer Willenserklärung:
>  
> a) Abgabe
>  b) subj. Tatbestand
> (Handlung/Erklär.bewusstsein/Geschäftswille)
>  c) obj. Tatbestand
>  d) essentialia negotii
>  e) Zugang
>  
> Ich bin mir beim Aufbau nicht sicher, weil die Handlung
> beim subj. TB ja irgendwie die Abgabe impliziert...
>  
> Wie ist eure Meinung?
>  



"Der objektive Tatbestand (hier: Form der Willenserklärung)

Die Erklärung als objektiver Tatbestand kann in verschiedenen Formen abgegeben werden:

- durch mündliche Äußerung
- durch schriftliche Äußerung
- Einsatz von Fernkommunikationsmitteln (§ 312 b)
- durch schlüssiges oder konkludentes Handel
- in Ausnahmefällen auch durch Schweigen.



Der subjektive Tatbestand


Der subjektive / innere Tatbestand der Willenserklärung, der eigentliche "Wille", zerfällt in drei Bestandteile:

- dem Handlungswillen
- dem Erklärungswillen
- dem Rechtsbindungswillen (auch: Geschäftswille)."


Hilfsmittel: Recht; Abitur LK + GK; Voll Verlag

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de