www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Aufgabe Rentenrechnung
Aufgabe Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Do 15.12.2011
Autor: krauti

Aufgabe
Person A muss an Person B zehn Zahlungen zu je 50 000 EURO pro Jahr leisten. Dabei erfolgt die erste Zahlung am 1. Januar 2021, die folgenden jeweils am 1. Januar der darauffolgenden Jahren.

Frage: Mit welchem einmaligen Betrage könnte Person A die Verpflichtung am 1. Januar 2019 ablösen (bei 8 % p.a.)

Hallo,

könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen kann?  Ich bin nämlich etwas verwirrt aufgrund der Jahreszahlen.

Danke,
krauti

        
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Do 15.12.2011
Autor: barsch

Hallo,

lasse dich von den Jahreszahlen nicht durcheinander bringen. Zwischen den Zeitpunkten [mm]t_i[/mm] liegt immer genau 1 Jahr und du hast einen Jahreszins von [mm]8 \%[/mm] gegeben.

Du musst den Barwert der zukünftigen Zahlungen, die von (01. Januar) 2021 an 10 Jahre zu zahlen sind, zum Zeitpunkt (01. Januar) 2019 bestimmen. Dies ist dann der gesuchte Betrag.

Gruß
barsch




Bezug
                
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Sa 17.12.2011
Autor: krauti

Hallo,

Danke für deine Antwort.

Also der Barwert bei einer vorschüssigen Rentenzahlung berechnet sich ja mit folgender Formel:
R0*  = [mm] \bruch{r}{q^n-1} *\bruch{q^n -1 }{q-1} [/mm]  

Dies wäre ja in diesem Falle:
R0*  = [mm] \bruch{50 000}{1,08^9} *\bruch{1,08^{10} -1 }{1,08-1} [/mm]  = 362 344, 40 Euro.

Dies ist ja nun der Barwert zum Zeitpunkt 1. Januar 2021. Ist dies jetzt auch zugleich der Barwert zum Zeiptunkt 1. Januar 2019 oder wie erhalte ich jetzt diesen Betrage.

Danke
krauti

Bezug
                        
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 So 18.12.2011
Autor: Staffan

Hallo,

der Wert ist für den 01.01.2021 richtig. Die Frage ist jetzt, wieviel am 01.01.2019 angelegt werden muß (bei 8% p.a.), um am 01.01.2021 den errechneten Betrag zu erhalten, wobei in den beiden Jahren keine Zahlungen erfolgen.

Gruß
Staffan

Bezug
                                
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 So 18.12.2011
Autor: krauti

Hallo,

danke für deine Antwort.

Also du weißt jetzt auch nicht genau, wie man auf den Wert im Jahre 2019 kommt?


Grüße
Krauti

Bezug
                                        
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 So 18.12.2011
Autor: barsch

Hi,

wenn du den Barwert zum 01.01.2021 bestimmt hast, musst du den Wert noch 2 mal abzinsen und hast dann den Barwert zum 01.01.2019.

Gruß
barsch


Bezug
                                                
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 So 18.12.2011
Autor: krauti

Also einfach die normale Zinseszinsformel für den Wert vom 1. Januar 2021 anwenden:

Kn = K0 * [mm] q^n [/mm]

K0 = Kn / [mm] q^n [/mm]
K0 = 362 344, 40 / [mm] 1,08^2 [/mm]
K0 = 310 541,92 Euro.



Bezug
                                                        
Bezug
Aufgabe Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 18.12.2011
Autor: MathePower

Hallo krauti,

> Also einfach die normale Zinseszinsformel für den Wert vom
> 1. Januar 2021 anwenden:
>  
> Kn = K0 * [mm]q^n[/mm]
>  
> K0 = Kn / [mm]q^n[/mm]
>  K0 = 362 344, 40 / [mm]1,08^2[/mm]
>  K0 = 310 541,92 Euro.
>  


Stimmt. [ok]  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de