www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Aufgaben zur Mengenlehre
Aufgaben zur Mengenlehre < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgaben zur Mengenlehre: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:40 So 22.10.2006
Autor: Makea

Aufgabe
Sei P(M) die Potenzmenge von M = [mm] \{a, b, c, d, e, f\}. [/mm]
(a) Zeigen Sie dass [mm] \subseteq [/mm] eine Ordnungsrelation au P(M) ist.
(b) Zeichnen Sie das Hassediagramm von A = [mm] \{\emptyset, \{a,b\}, \{a,c\}, \{a,b,c\}, \{d,e,f\}, \{a,b,c,d\}, M\}. [/mm]
(c) Geben Sie alle oberen und unteren Schranken von A an. Geben Sie falls existent, das Infimum und Supremum von A an.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo allerseits!

Ich verzweifel so ziemlich bei allem was mit Mengen, Relationen und so weiter zu tun hat und hoffe dass mir hier geholfen werden kann <^_^;

(b) krieg ich mal auf alle Fälle hin ... (is ja schon mal was, nicht wahr?)

(c) Falls ich die Definitionen aus meinem Skriptum verstanden habe müsste
die Untere Schranke [mm] \emptyset [/mm] sein und die Oberen Schranken ist alles was größer als M ist und die Menge M selbst, oder? (nur was ist größer als M), gilt dann aber das selbe für das Infimum und Supremum...
Also infA wäre für mich auch [mm] \emptyset [/mm] und supA = M [mm] \in [/mm] A.

Naja, und bei (a) liegt für mich das größte Problem.
Denn wie zeige ich, dass [mm] \subseteq [/mm] eine Ordnungsrelation auf P(M) ist.
Ich weiß einmal das eine Ordnungsrelation reflexiv, antisymmetrisch und transitiv sein soll.
Also, nach der Definiton in meinem Skriptum
1) aRa
2) (aRb [mm] \wedge [/mm] bRa) [mm] \Rightarrow [/mm] a=b
3) (aRb [mm] \wedge [/mm] bRc) [mm] \Richtarrow [/mm] aRc

Vielen vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
Ich finde es Klasse dass es so ein Forum gibt. ^____^

LG
Makea


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Edit:23.Okt.06

        
Bezug
Aufgaben zur Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:21 Mo 23.10.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

zu (a):

Reflexivität: Zu zeigen ist: Wenn [mm] A\in [/mm] P(M), also [mm] A\subseteq [/mm] M, dann gilt [mm] A\subseteq [/mm] A.

Antisymmetrie: Zu zeigen ist: Falls [mm] A,B\in [/mm] P(M), d.h. [mm] A,B\subseteq [/mm] M, so folgt
aus

[mm] A\subseteq [/mm] B   und [mm] B\subseteq [/mm] A    bereits A=B.

Transitivität: Gelte für [mm] A,B,C\in [/mm] P(M)

[mm] A\subseteq [/mm] B und [mm] B\subseteq [/mm] C,

zu zeigen ist dann [mm] A\subseteq [/mm] C.

Zu (c) und (d): Ist da ein Beispiel für ein [mm] A\subseteq [/mm] P(M) gegeben ? Jedenfalls kann ich es nicht ad hoc erkennen,
wie dieses A aussieht. versuch nochmal, dort Mengenklammern und sowas einzufügen.

Gruss,

Mathias

Bezug
                
Bezug
Aufgaben zur Mengenlehre: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:04 Mo 23.10.2006
Autor: Makea

Also ich habe bei der Aufgabenstellung noch einmal die Klammern gesetzt, - ich hoffe sie passen jetzt.


So weit ich das jetzt verstanden habe, nimmt man bei P(M) nun nicht einzelne Elemente in Relation, sondern die Teilmengen die in P(M) enthalten sind ...

Ist dass aber schon alles von (a)?
A [mm] \subseteq [/mm] A  - ist für mich klar
A [mm] \subseteq [/mm] B und B [mm] \subseteq [/mm] A dann A=B - hier sehe ich auch dass es stimmt,
A [mm] \subseteq [/mm] B und B [mm] \subseteq [/mm] C dann A [mm] \subseteq [/mm] C, hier sehe ich wieder dass es stimmt, aber die Betonung liegt auf sehen.
Muss man dann so was noch zusätzlich beweisen, oder nicht?

Vielen vielen Dank für die rasche Antwort! ^_^

Bezug
                        
Bezug
Aufgaben zur Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Mo 23.10.2006
Autor: mathiash

Hallo Makea,

bei der Definition von A sind für mich jedenfalls nur zwei äußere Klammern zu sehen - ich vermute jedoch, dass [mm] A\subseteq [/mm] P(M)
gelten soll, dann kann aber zB nicht [mm] a\in M\cap [/mm] A gelten, insbesondere wegen [mm] a\in [/mm] M nicht [mm] a\in [/mm] A. Da fehlen also zumindest aus meiner
Sicht noch weitere Klammern.

Gruss,

Mathias


Bezug
                                
Bezug
Aufgaben zur Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 23.10.2006
Autor: Makea

Na dann halt mal wortwörtlich ^^
geschwungene Klammer = K

A = K leere Menge, Ka,bK, Ka,cK, Ka,b,cK, Kd,e,fK, Ka,b,c,dK, M K.

Ich hoffe du verstehst was ich meine...
Ich für meinen Teil kann nämlich alle Klammern sehen. O.O;;

Bezug
                        
Bezug
Aufgaben zur Mengenlehre: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 31.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de