www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Auflagerreaktionen
Auflagerreaktionen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auflagerreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Do 15.10.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hier weiss ich gerade nicht, wie ich die Auflagerreaktionen rechne.


Rechts habe ich ja zwei Pendelstäbe. Das linke Vertikalauflager hat aber ein Vertikales und Horizontales Auuflager?

Nun wie löse ich das am geschicktesten?

Irgendwie muss ich viele Gleichgewichtsbedingungen aufstellen, bis ich zur ersten lösung komme

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Auflagerreaktionen: erste Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Do 15.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Schneide zunächst das obere geknickte Stabelement von Gelenk bis Gelenk frei.

Dann jeweils die Momentensumme um diese Gelenke bilden.

Auf der linken Seite erhältst Du damit auch automatisch die Vertikalkomponente des linken Auflagers.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Sa 17.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Irgendwie klappts nicht.

Im linken Gelenk bekomme ich ein Moment von 200kN, das auch rechts?

Wwas mache ich falsch?

Und vom Prinzip beim linken Gelenk: Ich muss dann beim Vertikalen Stab ein solches moment bilden, dass das Moment im Gelenk aufgehoben wird?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Auflagerreaktionen: Gelenk: Moment = 0
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 So 18.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Wenn nicht gerade ein äußeres Drehmoment angreift, ist das Biegemoment an / in einem Gelenk stets gleich Null.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Auflagerreaktionen: weiter ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Do 15.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Anschließend den linken geknickten Träger zum Auflager hin freischneiden und um den oberen Punkt drehen.

Damit hast Du dann auch die Horizontalkomponente des linken Auflagers.


Gruß
Loddar


PS: [ok] die Bildgröße!


Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Sa 17.10.2009
Autor: Dinker

Sorry da komme ich nicht ganz mit

Bezug
        
Bezug
Auflagerreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Fr 16.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Wie trägt das linke untere Auflager? Nur Vertikal oder auch Horizontal?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktionen: beide Richtungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Fr 16.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Dieses Lager trägt in beide Richtungen: vertikal und horizontal.

Anderenfalls wäre das System auch labil / kinematisch.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Auflagerreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Fr 16.10.2009
Autor: Dinker

Zu dieser Aufgabe habe ich gerade die Lösung erhalten.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Muss Auflager A zwangsläufig auf der eingezeichneten Flucht liegen? Weshalb wird da einfach eine schräge Kraft angegeben, ohen Unterteilung?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktionen: wie Pendelstab
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Fr 16.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Da der untere geknickte Stab beidseitig gelenkig angeschlossen und unbelastet ist, ergibt sich die Wirkungslinie der Auflagerkraft $A_$ durch die Verbindungslinie der beiden Gelenke.

Man kommt aber auch ohne diesen Kniff auf die Auflagerkraft (siehe dazu meine obigen Ausführungen).


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Auflagerreaktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:39 Fr 16.10.2009
Autor: Dinker

Ok ich werde es mal nachrechnen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de