www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Ausmultiplizieren von klammern
Ausmultiplizieren von klammern < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausmultiplizieren von klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Do 01.11.2007
Autor: fenster3

Hallo gibt es in matlab ein befehl mit den man therme auspulitipliezieren kann
z.B. [mm] (p+1)^{3} [/mm] in  [mm] p^{3}+3p^{2}+3p+1 [/mm] umwandeln

        
Bezug
Ausmultiplizieren von klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Do 01.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

der gesuchte Befehl ist Expand. Das Gegenteil bewirkt der Befehl Simplify.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Ausmultiplizieren von klammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Do 01.11.2007
Autor: fenster3

Ok danke

Bezug
                
Bezug
Ausmultiplizieren von klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Fr 02.11.2007
Autor: fenster3

Gibt es jetzt noch ne Möglichkeit das ganze als Vektor anzugeben oder umzuwandeln um dann Nullstellen zu berechen und der gleichen?

Bezug
                        
Bezug
Ausmultiplizieren von klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Fr 02.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

Oooh, ich sehe gerade, dass wir über Matlab sprechen sollten. Meine Antworten bezogen sich aber dummerweise auf Mathematica, warum auch immer... Entschuldigung.

Aber glücklicherweise gibt es in der Symbolic Math Toolbox auch die Befehle expand, simplify, factor und solve, nur nicht coefficientlist, dafür aber sym2poly.

meinst du etwa eine Funktion, die die Koeffizienten des Polynoms extrahiert? Die wäre:
CoefficientList[(p+1)^3, {p}]

Das Lösen von Gleichungen ist in Mathematica natürlich besonders leicht:
Solve[(p+1)^3 == 0]

Auch wenn diese Gleichung sich schon direkt beim Ansehen selbst löst...



Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de