www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Außergewöhnliche Belastung
Außergewöhnliche Belastung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Außergewöhnliche Belastung: berechtigt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 18.03.2009
Autor: Timmi

Aufgabe
X unterstützt seine mittellose Mutter mit monatlich 750€.

Hallo!

Liegt hier eine außergewöhnliche Belastug vor?
Ich weiß, recht knappe Angabe!
Angenommen sie ist nicht unterhaltsberechtigt.

Danke!

Gruß Timmi

        
Bezug
Außergewöhnliche Belastung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Mi 18.03.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,

> X unterstützt seine mittellose Mutter mit monatlich 750€.

> Liegt hier eine außergewöhnliche Belastug vor?
>  Ich weiß, recht knappe Angabe!
>  Angenommen sie ist nicht unterhaltsberechtigt.


Die Mutter ist unterhaltsberechtigt!

Die Unterstützung von Angehörigen, gegenüber denen zivilrechtlich keine Unterhaltspflicht besteht und die nicht im Haushalt des Steuerpflichtigen leben, ist kein außergewöhnliche Belastung.

Nach näherer Maßgabe der §§ 1601 ff. BGB einander zum Unterhalt verpflichtet sind Verwandte in gerader Linie. In gerader Linie verwandt sind Personen, deren eine von den  der anderen abstammt, also Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel (§ 1589 BGB).


Aufwendungen für den Unterhalt werden unter den gesetzlichen Voraussetzungen auf Antrag beim Finanzamt bis zu 7.680 € im Kalenderjahr vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen.  Hat die unterhaltene Person andere Einkünfte und Bezüge, die zur Bestreitung des Unterhalts bestimmt oder geeignet sind, so vermindert sich der Höchstbetrag von 7.680 €.  Der Höchstbetrag ist um alle Einkünfte und Bezüge der unterhaltenen Person zu kürzen, soweit sie den anrechnungsfreien Betrag von 624 € im Kalenderjahr übersteigen.


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Außergewöhnliche Belastung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Mi 18.03.2009
Autor: Timmi

Vielen Dank!

Also liegt eine außergewöhnliche Belastung im besondern Fall vor. § 33a ESTG

Was mich da stört:

Erwachsen einem Steuerpflichtigen Aufwendungen für den Unterhalt UND eine etwaige Berufsausbildung einer dem steuerpflichtigen oder... Person...

Müsste es nicht ODER heißen, damit mein Sachverhalt passt?

Gruß Timmi

Bezug
                        
Bezug
Außergewöhnliche Belastung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Mi 18.03.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  
> Also liegt eine außergewöhnliche Belastung im besondern
> Fall vor. § 33a ESTG
>  

[ok]


> Was mich da stört:
>  
> Erwachsen einem Steuerpflichtigen Aufwendungen für den
> Unterhalt UND eine etwaige Berufsausbildung einer dem
> steuerpflichtigen oder... Person...
>  
> Müsste es nicht ODER heißen, damit mein Sachverhalt passt?
>  

Nein! Das ist eine Aufzählung.
"eine etwaige Berufsausbildung" -
Das trifft bei Kindern zu! Sie sind unterhaltsberechtigt, jedoch nur,  insoweit keine Person Kindergeldberechtigt ist. Auch für Wehrpflichtige Kinder, kann ggf. außergewöhnliche Belastung beantragt werden.

Durch Kinderfreibetrag und Kindergeld werden die üblichen Aufwendungen für den Unterhalt eines Kindes abgegolten. Eine Ausnahme gilt in bestimmten Fällen für Ausbildungskosten. Dies wird in § 33a EStG hier ausdrücklich noch erwähnt.


Unterhaltsleistungen an Kinder oder Enkelkinder können nur dann nach § 33 a Abs. 1 EStG abgezogen werden, wenn für sie niemand Anspruch auf Kindergeld oder Freibeträge für Kinder hat.

Daher können Eltern, deren Kinder die Altersgrenze für das Kindergeld überschritten haben, aber noch in Berufsausbildung sind, wenigstens ihre finanziellen Unterstützungen steuerlich absetzen. Endet der Kindergeldanspruch in einem bestimmten Monat, können Sie Ihre Unterhaltsleistungen ab dem folgenden Monat absetzen.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de