www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Berechnen von Konzentrationen
Berechnen von Konzentrationen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnen von Konzentrationen: Chemie 12 gk
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Mo 01.11.2010
Autor: DarkJiN

Aufgabe
a.)Berechnen Sie die Konzentration der Wasser Moleküle in Wasser.

b.)Erläutern Sie die Tatsache, dass Die Konzentration der Wasser Moleküle in verdünnten Lösungen unterschiedlicher Konzentration der Wasser Moleküle in verdünnten Lösungen unterschiedlicher Konzentration annähernd gleich ist.

Also leider steh ich total auf dem Schlauch.
Ich hab die Lösung für die Aufgabe hier, also würde mir ne reine Lösung leider nicht bringen. Vielleicht mag mir jemmand erklären was und vorallem wieso ich es zu tun habe. :)

(Die Konzentration beträgt 55,5 mol/l für Kontrollzwecke)

        
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mo 01.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Nimm Dir mal einen Liter Wasser. Der wiegt wie viele kg? Das kannst Du dann in Mol umrechnen.

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Mo 01.11.2010
Autor: DarkJiN

also 1 liter wasser wiegen bei 20° glaub ich 1000 g
n = m/M

[mm] n=\bruch{1000g}{18g/mol} [/mm]

n= 55,5 mol


ja und wieso hab ich das jetzt gemacht?


Bezug
                        
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Mo 01.11.2010
Autor: moody

Hallo,

du möchtest die Stoffmengenkonzentration errechnen.

Du hast die molare Masse von Wasser gegeben bzw. hast sie ja leicht herausgefunden.

Für das Volumen nimmst du einfach mal einen liter ( ist im Prinzip egal du kannst auch 100ml o.Ä. nehmen, ist aber in diesem Fall sinnvoller bei einem liter zu bleiben ).

Du hast ja nun schon erfolgreich die Stoffmenge von $55,5 Mol$ errechnet.

Die Stoffmengenkonzentration ist $c = [mm] \bruch{n}{V} [/mm] $

Durch einsetzen erhälst du $c = [mm] \bruch{55,5Mol}{1l} [/mm] $

[mm] \gdw [/mm] $c = [mm] 55,5\bruch{Mol}{l} [/mm] $

Wie oben erwähnt hättest du dir auch 333ml z.B. nehmen können.

$n = [mm] \bruch{333g}{\bruch{18g}{Mol}} [/mm] = 18,5 Mol$

einsetzen:

$c = [mm] \bruch{18,5Mol}{0.333l} [/mm] $

[mm] \gdw [/mm] $c = [mm] 55,5\bruch{Mol}{l} [/mm] $

Ich hoffe das hilft dir weiter.

lg moody

Bezug
                                
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Mo 01.11.2010
Autor: DarkJiN

okay rechenweg verstanden

einfach in die formeln einsetzen

n ist die Stoffmenge. Was genau ist die Stoffmenge?
und wie kann ich b beantworten?

Bezug
                                        
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mo 01.11.2010
Autor: leduart

Hallo
weisst du denn was 1 mol ist, immer dieselbe Anzahl , lso Menge an Molekülen.
zu b) guck dir nochmal den Text an, den du aufgeschrieben hast! da muss was falsch sein.
und dann überleg wieviel Wasser in 1ltr verdünnter Lösung ist.
Gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
Berechnen von Konzentrationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Mo 01.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> n ist die Stoffmenge. Was genau ist die Stoffmenge?

Stoffmenge ist die Menge eines Stoffes, wie der Name schon sagt. Die Menge wird in Mol angegeben. Ein Mol sind [mm] 6,023*10^{23} [/mm] Teilchen, also eine ganze Menge...der Chemiker sagt ungern nimm mal [mm] 6,023*10^{23} [/mm] Teilchen an Salz und löse diese in einem Liter Wasser, darum wird der Begriff Mol verwendet. Im Prinzip nur eine andere Einheit, die das tägliche Rechnen einfacher macht.

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de