www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Berechnung 3D Vektor
Berechnung 3D Vektor < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung 3D Vektor: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:01 Di 10.06.2008
Autor: mj1412

Aufgabe
Berechnen Sie den Vektor zwischen dem Eintrittspunkt [294.53 173.24 47] und dem Austrittspunkt [240.88 235.69 38] und schreiben die diesen in ein Volumen der Größe (512 512 63)!

Es ist ja jetzt nicht besonders schwierig den Vektor mit Hilfe der parametrischen Vektorgleichung zu berechnen. dann habe ich einfach ein volumen der gewünschten größe erstellt (mit Hilfe von zeros(512 512 63)). um den vektor nun in dieses volumen zu bringen, habe ich einfach die ermittelten vektorpunkte auf einen beliebigen wert z.B. 100  gesetzt. das problem hierbei ist allerdings, dass der vektor auf grund der Rundungen nicht besonders gerade aussieht, sondern sehr stufig verläuft! hat jemand hierfür eine lösung? ich habe es schon mit smooth probiert .

mir hilft es nicht diesen vektor einfach mit plot3 o.ä. einfach in matlab darstellen zu lassen (da sieht der vektor ja schön grade aus), da ich das ermittelte volumen im nachhinein für die weiterarbeit mit einem anderen programm benötige

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung 3D Vektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Mi 11.06.2008
Autor: Martin243

Hallo,

die Darstellung ist ja sehr speicheraufwändig, aber man kann den Speicher vielleicht ein kleines bisschen besser nutzen, wenn man in die Zellen nicht 100 schreibt sondern jeweils die Abweichung der jeweiligen Matrixkoordinaten von den eigentlichen Koordinaten des Punkts, durch den die Strecke geht. Das könnte man z.B. durch eine komplexe Zahl bewerkstelligen, wobei der Realteil die Abweichung in x- und der Imaginärteil die Abweichung in y-Richtung enthalten könnte.
Vielleicht kannst du mit dieser Idee etwas anfangen...


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Berechnung 3D Vektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Mi 11.06.2008
Autor: mj1412

Danke - das probier ich mal aus...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de