www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Berechnung lokales maxima mini
Berechnung lokales maxima mini < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung lokales maxima mini: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 So 12.10.2008
Autor: VLplayer

Aufgabe
gegeben sei die funktion [mm] z(x,y)=4x+10y-5-xy+x^2+y^2 [/mm]
a) Bestimmen sie die lokalen maxima minima und sattelpunkte
b)Wie lautet die gleichung der tangentialebene an der stelle x0=1,y0=1
c) bestimmen sie die ableitung in richtung des vektors a=(1,1) an der stelle x0=1 y0=1

Hey.
es wäre super wenn ihr mir bei der aufgabe helfen könntet
mein Lösungsansatz:
z(x)= 4-y+2x=0
z(y)=10-x+2y=0
=>y=-8
=>x=-6
Z(xx)=2
Z(yy)=2
Z(xy)=-1

[mm] Z(xx)*Z(yy)-[Zxy]^2=5>0 [/mm] also min oder max
Z(xx)=2>0 also minimum

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Aufgabe a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 So 12.10.2008
Autor: MathePower

Hallo VLplayer,

[willkommenmr]

> gegeben sei die funktion [mm]z(x,y)=4x+10y-5-xy+x^2+y^2[/mm]
>  a) Bestimmen sie die lokalen maxima minima und
> sattelpunkte
>  b)Wie lautet die gleichung der tangentialebene an der
> stelle x0=1,y0=1
>  c) bestimmen sie die ableitung in richtung des vektors
> a=(1,1) an der stelle x0=1 y0=1
>  Hey.
>  es wäre super wenn ihr mir bei der aufgabe helfen könntet
> mein Lösungsansatz:
>  z(x)= 4-y+2x=0
>  z(y)=10-x+2y=0
>  =>y=-8
>  =>x=-6
>  Z(xx)=2
>  Z(yy)=2
>  Z(xy)=-1
>  
> [mm]Z(xx)*Z(yy)-[Zxy]^2=5>0[/mm] also min oder max
>  Z(xx)=2>0 also minimum


Das ist ok. [ok]


>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 So 12.10.2008
Autor: VLplayer

Ersteinmal danke schön für deine mühe...
jedoch kannst du mir vielleicht mit der aufgaben b) und c) weiter helfen


Bezug
                        
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Aufgabe b) c)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 So 12.10.2008
Autor: MathePower

Hallo VLPlayer,

> Ersteinmal danke schön für deine mühe...
>  jedoch kannst du mir vielleicht mit der aufgaben b) und c)
> weiter helfen
>  

ad Aufgabe b)

Die Tangentialebene ist das []  Taylorpolynom 1. Grades in x und y an der Stelle [mm]x_{0},\ y_{0}[/mm]

ad Aufgabe c)

Hier geht es um die sogenannte []Richtungsableitung an der Stelle [mm]x_{0},\ y_{0}[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Aufgabe b)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 So 12.10.2008
Autor: VLplayer

also soweit ich weiss , geht es auch anders oder?
also ich hab es so versucht
z(x)=4-y+2x  f(x0)=1
Z(y)=10+2y-x f(y0)=1

Formel:
Z(x,y)= f(x0,y0)*(x-x0)+fy(x0,y0)*(y-y0)+f(x0,y0)

[4-y+2x*(x-1)]+[10+2y-x*(y-1)-1]
[mm] =>3x-13+9y-2xy+2x^2+2y^2 [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 So 12.10.2008
Autor: MathePower

Hallo VLPlayer,

> also soweit ich weiss , geht es auch anders oder?
>  also ich hab es so versucht
>  z(x)=4-y+2x  f(x0)=1
>  Z(y)=10+2y-x f(y0)=1
>  
> Formel:
>  Z(x,y)= f(x0,y0)*(x-x0)+fy(x0,y0)*(y-y0)+f(x0,y0)
>  
> [4-y+2x*(x-1)]+[10+2y-x*(y-1)-1]
>  [mm]=>3x-13+9y-2xy+2x^2+2y^2[/mm]  


Das stimmt nicht ganz

Die Werte der partiellen Ableitungen mußt Du an der Stelle [mm]x=y=1[/mm] ermitteln.

Demnach lautet die Tangentialebene:

[mm]\blue{\left(4-y_{0}+2x_{0}\right)}*(x-1)+\blue{\left(10+2y_{0}-x_{0}\right)}*(y-1)+z\left(x_{0},y_{0}\right)[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: ergebnis?!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 So 12.10.2008
Autor: VLplayer

Das heisst also
5*(x-1)+11(y-1)+z(x0y0)

oder steh ich jetzt voll aufn schlauch?

Bezug
                                                        
Bezug
Berechnung lokales maxima mini: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 So 12.10.2008
Autor: MathePower

Hallo VLplayer,

> Das heisst also
> 5*(x-1)+11(y-1)+z(x0y0)


[mm]5*(x-1)+11(y-1)+z\left(x_{0},y_{0}\right)[/mm]


>  
> oder steh ich jetzt voll aufn schlauch?

Nee, und den Funktionswert [mm]z_{0}=z\left(x_{0},y_{0}\right)[/mm] kannst Du auch noch ausrechnen.
Dann steht erstmal die Ebenengleichung so da.

Wenn Du willst kannst Du noch ein bischen zusammenfassen.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de