www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bernoulli-Kette
Bernoulli-Kette < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli-Kette: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Do 23.08.2007
Autor: oli_k

Hallo,
wir haben ein Glücksrad mit n=6 und p=0,1 (Zahlen 1 bis 10, Felder gleich gross). Dazu konnte ich alle Aufgaben lösen, nur bei einer weiss ich nicht weiter:
Wie gross ist P, wenn genau zwei Einsen und genau zwei Neunen gedreht werden sollen?
Also p=0,1 ist ja klar.
P(X=2) für die Eins ist ja dann:
[mm] P(X=2)=\vektor{6 \\ 2}*0,1^2*0,9^4=0,0984 [/mm]

Mit 9,84% werden also genau zwei Einsen gedreht. Dasselbe könnte ich jetzt auch für die Neun machen, aber wie verknüpfe ich das dann? Addieren wäre Blödsinn, die Wahrscheinlichkeit muss ja niedriger werden, da ja "mehr erreicht werden muss". Einfach quadrieren scheint mir auch sinnlos...

Wie geht's weiter?

Danke
Oli


        
Bezug
Bernoulli-Kette: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Do 23.08.2007
Autor: Kroni

Hi,

den Ansatz verstehe ich.

Für die zwei "1en" hast du [mm] $\pmat{6\\2}$ [/mm] Möglichkeiten, diese Anzuordnen. Wahrscheinlichkeit (Wsk.) liegt bei 0.1, also

[mm] $P=\pmat{6\\2}\*0.1^2\dots$ [/mm]

Überlegen wir weiter.

Für die zwei "9en" hast du dann noch [mm] $\pmat{4\\2}$ [/mm] Möglichkeiten, diese Anzuordnen. Wsk. dafür ist ebenfalls 0.1. Da es sich hier um eine UND-Verknüpfung handelt, musst du multiplizieren:

[mm] $P=\pmat{6\\2}\*0.1^2\*\pmat{4\\2}\*0.1^2\dots$ [/mm]


Fehlen noch bei sechs Drehungen die zwei Zahlen, die NICHT Neun und NICHT Eins sind, denn nur dann hast du die "genau zwei" Bedinung erfüllt. Wie groß ist die Wsk. für "nicht Neun und nicht Eins"? Das dahintergehängt per Malzeichen und dann noch mit einer Potenz versehen, und du bist fertig.

Bekomme [mm] $5.76\*10^{-3}$ [/mm] heraus.

Wenn du diese Lösung verstanden hast, kann ich dir noch eine Alternative Lösung posten.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Bernoulli-Kette: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Do 23.08.2007
Autor: oli_k

Hi, ja, logisch, da hab ich natürlich nicht dran gedacht...

Also:

[mm] P=\pmat{6\\2}*0.1^2*\pmat{4\\2}*0.1^2*0.8^2=0,00576 [/mm]

Wahrscheinlichkeit ist also 0,58%.

Poste doch bitte mal die Alternativlösung, das interessiert mich mal!

Danke
Oli

Bezug
                        
Bezug
Bernoulli-Kette: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Do 23.08.2007
Autor: Kroni

Hi,

Alternativlösung nach folgendem Gesetz: [mm]P=\frac{Anzahl \; der \; g"unstigen \; M"oglichkeiten}{Anzahl \; der \; M"oglichkeiten }[/mm]

Günstige Möglichkeiten:

Für die ersten beiden Zahlen habe ich 1 Möglichkeit
Für die nächsten beiden Zahlen habe ich ebenfalls eine Möglichkeit.
Für die letzten beiden Zahlen habe ich jeweils 8 Möglichkeiten.
Da Ich die Zahlen auch noch untereinander vertauschen kann, gibt es für die 1en 6 über 2 Möglichkeiten.
Für die 9en dann nur noch 4 über 2 Möglichkeiten.

Macht also für die Anzahl der günstigen Möglichkeiten:

[mm] $N_{günstig}=1\*1\*1\*1\*8\*8\*\pmat{6\\2}\*\pmat{4\\2}\*\pmat{2\\2}$ [/mm]

Für die Anzahl der Möglichkeiten gilt das:
[mm] $N=10^6$ [/mm]

Nun schreibe das ganze mal als Bruch, und erkenne, dass diese Überlegung genau das selbe ist, wie deine "Bernoulli"Überlegung. Auf die vier Einsen kannst du nämlich mal jeweils eine Zehn im Nenner verteilen, so dass im Endeffekt dann dort auch steht [mm] $0.1^4$ [/mm] etc...

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Bernoulli-Kette: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:33 Do 23.08.2007
Autor: oli_k

Ok, danke!
Das werden wir wohl auch noch durchnehmen, denke ich. Aber jetzt weiss ich ja schonmal Bescheid.

Danke,
Oli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de