www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Beschleunigung eines Körpers
Beschleunigung eines Körpers < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung eines Körpers: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Di 20.01.2009
Autor: ill-tiss

Aufgabe
Ein seil ist auf eine hotizontal gelagerte und um die achse frei drehende trommel(dünnwandiger holzylinder mit der masse m=20kg) aufgewickelt.an dem seil wird eine last mit 5 kg befestigt. wie groß ist die beschleunigung, mit der sich die last nach dem loslassen durch ihr eigengewicht nach unten bewegt?

Ich komme nicht auf den richtigen rechenweg, kann mir da bitte jemand weiterhelfen!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beschleunigung eines Körpers: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Di 20.01.2009
Autor: reverend

Hallo ill-tiss, [willkommenvh]

Ich würde das über die Energieerhaltung lösen.

Du brauchst:
[]potentielle Energie
[]kinetische Energie
[]Rotationsenergie
und []Trägheitsmoment
sowie die []Erdbeschleunigung

Grüße,
reverend

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung eines Körpers: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Di 20.01.2009
Autor: ill-tiss

Ja des is leider so leicht gesagt, ich weiß nicht wie ich anhand des gewichtes des hohlzylinders auf das massenträgheitsmoment komme, ich bräuchte doch einen radius??

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung eines Körpers: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Di 20.01.2009
Autor: reverend

Dann nimm dir einen, sagen wir [mm] r_0. [/mm]
Stell doch mal die Energiegleichungen auf, vielleicht in Abhängigkeit vom zurückgelegten Weg.

Mir scheint doch sehr, dass sich [mm] r_0 [/mm] dann im Endeffekt herauskürzt. Ich habs aber bisher nicht selbst gerechnet.

Wenn es nicht aufgeht, stell doch mal Deinen Rechenweg ein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de