www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bestimmung Wahrscheinlichkeit
Bestimmung Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:40 Di 07.08.2012
Autor: MMD999

Aufgabe
Ein Arzt operiert 5 Patienten mit einer Krankheit XYZ. Bei der Operation eines Patienten mit der Krankheit XYZ sterben üblichwerweise 20% und 80% überstehen die Operation unversehrt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Patienten versterben?



Ich habe die Aufgabe aus einem Buch und mich (war keine Aufgabe sondern Text, der mich zum Nachdenken gebracht hat) - ich komme nun nicht darauf wie ich das rechne. Hypergeometrische Verteilung ist ja ohne zurücklegen...

Hoffe ihr wisst Rat, würde mich wirklich brennend interessieren.

Grüße euch!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Di 07.08.2012
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenmr]

> Ich habe die Aufgabe aus einem Buch und mich (war keine
> Aufgabe sondern Text, der mich zum Nachdenken gebracht hat)
> - ich komme nun nicht darauf wie ich das rechne.
> Hypergeometrische Verteilung ist ja ohne zurücklegen...

Richtig, und daher ist das Problem binomialverteilt. Hilft dir das schon?


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: genau oder höchstens 2?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 Di 07.08.2012
Autor: M.Rex

Hallo

Dass die Aufgabe über die Binomialverteilung zu lösen ist, hat Diophant ja schon geschrieben.

Du solltest aber in der Aufgabenstellung noch schauen, ob genau zwei oder höchstens zwei gestorbene Patienten gemeint sind.
Theoretisch könnte auch "mindestens 2" gemeint sein, aber das wäre arg makaber.
Dementsprechend musst du die Aufgabe über die "normale" oder über die kumulierte Verteilung lösen.

Marius


Bezug
        
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Di 07.08.2012
Autor: MMD999

Also Das reicht mir leider noch nicht ganz - ist schon eine Weile her mit meinem Studium.. (war aber auch nicht Mathe)

Wie genau würde der Rechenweg aussehen?

Danke für das Willkommen!

Bezug
                
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Di 07.08.2012
Autor: Diophant

Hallo,

bei der Binomialverteilung berechnet sich die Wahrscheinlichkeit P(X=k) zu

[mm] P(X=k)=\vektor{n \\ k}*p^k*(1-p)^{n-k} [/mm]

wobei

n: Anzahl der Durchführungen des zugrundeliegenden Bernoulliexperiments
k: Anzahl der 'Treffer'
p: Trefferwahrscheinlichkeit

bedeuten. Der Binomialkoeffizient

[mm] \vektor{n \\ k}=\bruch{n!}{k!*(n-k)!} [/mm]

zählt dabei die Anzahl möglicher Reihenfolgen, in denen die Trefferzahl k realisiert werden kann.


Gruß, Diophant

Bezug
                        
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Di 07.08.2012
Autor: MMD999

Hallo Diophant,

danke für die Antwort. Ich hatte nur schon selbstständig etwas im Internet recherchiert. Und bin dabei auf folgendes gestoßen: Permutation von gruppenweise identischen Elementen:

Zu n Elementen von denen jeweils k1, k2, ....Kr gleich sind , gibt es:

n!/(k1!*K2!...Kr!)

Permutationen mit Wiederholungen.

Das ist nun vom Ergebnis identisch zum Binomialkoeffizienten. Könntest Du (oder jemand anderes) kurz bestätigen das der Binomilakoeffizient nichts anderes ist als ein Spezialfall (nur 2 Gruppen) zu dem allgemeinfall Permutation von gruppenweise identischen Elementen?

Danke Dir schon mal soweit!

Bezug
                                
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Di 07.08.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Zu n Elementen von denen jeweils k1, k2, ....Kr gleich sind
> , gibt es:
>
> n!/(k1!*K2!...Kr!)
>
> Permutationen mit Wiederholungen.
>
> Das ist nun vom Ergebnis identisch zum
> Binomialkoeffizienten. Könntest Du (oder jemand anderes)
> kurz bestätigen das der Binomilakoeffizient nichts anderes
> ist als ein Spezialfall (nur 2 Gruppen) zu dem
> allgemeinfall Permutation von gruppenweise identischen
> Elementen?

Gerne: genau so ist es.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Bestimmung Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Di 07.08.2012
Autor: MMD999

Achso ja es geht schon darum genau 2 Todesfälle "zu produzieren"... LOL

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de