www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beugung/Interferenz am Gitter
Beugung/Interferenz am Gitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beugung/Interferenz am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Mo 15.06.2009
Autor: sunny1991

Aufgabe
Mit Hilfe eines Beugungsgitters (200 Linien auf 1mm) wurde ein Spektrum erzeugt. Der Schirm befindet sich in 3m Entfernung vom Gitter. Die Entfernung von vom mittleren, weißen Maximum bis zum Anfang des violetten Teils des Spektrums erster Ordnung beträgt 24cm und bis zum Ende des roten Teils 45cm. Berechnen Sie die Wellenlänge des äußersten roten und des äußersten violetten Lichts.

Hallo,
ich muss diese Aufgabe in drei tagen vortragen, leider weiß ich nicht wie ich diese berechnen muss.
Also gegeben ist ja der Abstand bis zum Gitter, welcher 3m ist.
Die Gitterkonstante g ist [mm] \bruch{0,001m}{200}=5*10^{-6}m. [/mm]
So dann haben wir in der Schule noch die Formel [mm] \lambda=sin(arctan(\bruch{d}{a}))*g [/mm] gelernt, wobei d der Abstand vom 0. bis zum 1. Maximum ist. Also anders geschrieben: [mm] sin(\alpha)=\bruch{ \lambda}{g} [/mm] und [mm] tan(\alpha)=\bruch{d}{a} [/mm]
Jetzt weiß ich nur nicht wie ich das anwenden muss.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schon mal im voraus.
lg


        
Bezug
Beugung/Interferenz am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Mo 15.06.2009
Autor: leduart

Hallo sunny
du hast doch d= entfernung 0tes max zu erstem max und a= Abstand Gitter Schirm, damit kennst du d/a und kannst deine Formel fuer [mm] \lambda [/mm] verwenden.
also d/a beides in cm oder beides in m, dann mit dem TR [mm] arctan=atan=tan^{-1} [/mm] oder inv tan ausrechnen, von den Ergebnis sin wieder mit TR, Ergebnis *g
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Beugung/Interferenz am Gitter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:13 Di 16.06.2009
Autor: sunny1991

ja danke! die frage war ziemlich dumm, da man ja wirklich nur in die formel einsetzten muss:)

Bezug
        
Bezug
Beugung/Interferenz am Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mi 09.12.2009
Autor: LiliMa

Ist folgendes richtig?

Wellenlänge rot: [mm] 7,4*10^{-7}m [/mm]
Wellenlänge violett: [mm] 3,99*10^{-7}m [/mm]

Viele Grüsse und Danke
Lilli

Bezug
                
Bezug
Beugung/Interferenz am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Do 10.12.2009
Autor: leduart

Hallo
sieht richtig aus, spendier dem rot noch eine Stelle mehr, also 742nm, allerdings ist as schon im infrarot, soweit ich weiss.

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de