| Beweis für keine Explosion < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 22:29 Do 14.01.2010 |   | Autor: | DerGraf | 
 
 | Aufgabe |  | Aufgabe Die Zufallsgrößen $ [mm] \tau_n [/mm] $ und $ [mm] T_n [/mm] $ seinen wie im 0. Kapitel der Vorlesung definiert. Das Ereignis $ [mm] \left\{\displaystyle\sup_{n=0,1,\ldots}\tau_n<\infty\right\} [/mm] $ heißt Explosion (Warum?).
 
 (a)
 Es sei $ [mm] (\alpha_n)_{n=1,2,\ldots} [/mm] $ eine Folge positiver reeller Zahlen. Die Zeitspannen $ [mm] T_n [/mm] $ $ [mm] (n=1,2,\ldots) [/mm] $ zwischen zwei aufeinander folgenden Schäden seinen unabhängige Zufallsgrößen, die Exponentialverteilungen mit dem Parameter $ [mm] \alpha_n [/mm] $ genügen.
 Man zeige: Wenn $ [mm] \displaystyle\sum_{n=1}^{\infty}\frac{1}{\alpha_n}=+\infty [/mm] $ gilt, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Explosion Null.
 
 (b)
 Explodiert der Poissonprozess?
 | 
 Hallo,
 
 wenn ich a) habe, ist b) kein Problem, doch ich habe leider keine Ahnung, wie ich a) beweisen kann.
 
 Meine erste Idee war, die [mm] T_n [/mm] über ihre Erwartungswerte abzuschätzen. Dann wäre:
 
 [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\tau_n=\sum_{n=1}^{\infty}E(T_n)=\sum_{n=1}^{\infty}\frac{1}{\alpha_n}=+\infty
 [/mm]
 
 Nun wollte ich noch zeigen, dass [mm] \sum_{n=1}^{\infty}D^2(T_n)<+\infty [/mm] ist, um sicher zu stellen, dass meine Schwankungen klein genug sind, um mit Wahrscheinlichkeit 1 sagen zu können, das keine Explosion vorliegt. Leider hat dies nicht geklappt (man nehme z.B. [mm] \alpha_n=\wurzel{n}).
 [/mm]
 
 Hat jemand eine bessere Idee für mich? :)
 
 Gruß
 DerGraf
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:20 Mo 18.01.2010 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |