www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beweis für kompakte menge
Beweis für kompakte menge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis für kompakte menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Fr 30.11.2007
Autor: die_conny

Aufgabe
Beweisen sie folgende Implikation!
Wenn es zu jeder Punktfolge {x^(k)} [mm] \subset [/mm] M eine Teilfolge {x^(kn)} [mm] \subset [/mm] {x^(k)} gibt, die gegen einen Punkt y [mm] \in [/mm] M konvergiert, dann ist M eine kompakte Menge.

So, ich habe mir zu dieser Aufgabe jetzt einige Gedanken gemacht, komme aber leider nicht zum Ziel...

Erstmal weiß ich ja, dass eine beschränkte, abgeschlossene Menge kompakt ist.
Und eine Menge ist beschränkt, wenn ein c > 0 [mm] \in \IR [/mm] so existiert, dass Betrag von x < c [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] M reichtig ist.
Abgeschlossen ist eine Menge dann, wenn jeder Häufungspunkt auch in M liegt.


So nun habe ich mir überlegt, wie ich aus der Konvergenz von Teilfolgen die Beschränktheit und Kompaktheit der Menge ableiten kann. nur leider komme ich da nicht weiter.

Also die Menge M ist eine Menge von Punktfolgen (oder sind da noch andere elemente als punktfolgen drin ?).
und für jede dieser Punktfolgen habe ich eine Teilfolge, die gegen einen Punkt in M konvergiert. Dieser Punkt y, gegen den die Folge konvergiert, ist ja somit ein Häufungspunkt von M, der laut ausgabenstellung ja immer in M ist.
Nun weiß ich aber nicht, ob es auch noch andere Häufungspunkte gibt, die nichti n M liegen. Weil wenn nur eine Teilfolge konvergiert gegen dieses y in M, was ist dann, wenn eine andere z.B. gegen ein z konvergiert, dass nicht in M liegt?

und ich kann ja außerdem sagen, dass diese teilfolgen beschränkt sind, da sie ja gegen einen punktkonvergieren. Aber woher weiß ich, dass dann auch alle punktfolgen beschränkt sein müssen?

also für mich ist im moment nur klar, dass die menge der teilfolgen beschränkt ist und dass die menge der teilfolgen auch eine abgeschlosse menge ist, also eine kompakte menge. aber warum denn dann auch die komplette menge der punktfolgen?

ich komme an diesem punkt einfach nicht weiter und wär froh, wenn mir jemand helfen könnte diesbezüglich.



        
Bezug
Beweis für kompakte menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Fr 30.11.2007
Autor: koepper

Hallo Conny,

> Beweisen sie folgende Implikation!
>  Wenn es zu jeder Punktfolge {x^(k)} [mm]\subset[/mm] M eine
> Teilfolge {x^(kn)} [mm]\subset[/mm] {x^(k)} gibt, die gegen einen
> Punkt y [mm]\in[/mm] M konvergiert, dann ist M eine kompakte Menge.
>  So, ich habe mir zu dieser Aufgabe jetzt einige Gedanken
> gemacht, komme aber leider nicht zum Ziel...
>  
> Erstmal weiß ich ja, dass eine beschränkte, abgeschlossene
> Menge kompakt ist.
>  Und eine Menge ist beschränkt, wenn ein c > 0 [mm]\in \IR[/mm] so

> existiert, dass Betrag von x < c [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] M reichtig
> ist.
>  Abgeschlossen ist eine Menge dann, wenn jeder
> Häufungspunkt auch in M liegt.

Deine Überlegungen finde ich schon sehr schön. Hier mein Vorschlag:

Verwende als erstes Kontraposition: $(A [mm] \Rightarrow [/mm] B) [mm] \Leftrightarrow (\neg [/mm] B [mm] \Rightarrow \neg [/mm] A)$

Die Behauptung lautet dann äquivalent:
Wenn M nicht kompakt ist, dann existiert eine Punktfolge [mm] $(x_k)$ [/mm] in M, so daß keine ihrer Teilfolgen gegen einen Punkt y in M konvergiert.

Das zu beweisen sollte nicht allzu schwer sein:
Ist M nicht kompakt, dann ist M entweder nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt. Ist M nicht abgeschlossen, dann existiert ein Häufungspunkt von M, der nicht in M liegt. Konstruiere dann einfach eine Folge, die gegen diesen Häufungspunkt konvergiert. Alle Teilfolgen einer konvergenten Folge konvergieren ebenfalls gegen den selben Grenzwert. Ist M nicht beschränkt, dann konstruiere eine Folge, deren n-tes Glied einen Betrag größer als n hat. Damit sind dann auch alle Teilfolgen divergent.

OK?

Gruß
Will


Bezug
                
Bezug
Beweis für kompakte menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Fr 30.11.2007
Autor: die_conny

Okay, dankeschön erstmal für die schnelle antwort!

Also ich bin nun am überlegen, wie ich das ganze aufschreiben kann. habe das jetzt so überlegt:

Beweis durch Kontraposition:

M nicht kompakt [mm] \gdw [/mm] (M nicht abgeschlossen) [mm] \vee [/mm] (M nicht beschränkt) (einschließenden oder)

1. Sei M nicht abgeschlossen

[mm] \Rightarrow \exists [/mm] y [mm] \not\in [/mm] M mit y ist Häufungspunkt von  M

[mm] \Rightarrow \exists [/mm] {z^(k)} [mm] \in [/mm] M, so dass
[mm] \limes_{k\rightarrow\infty} [/mm] z^(k) = y

[mm] \Rightarrow \forall [/mm] {z^(kn)} mit n [mm] \in \IN [/mm] :
  [mm] \limes_{k\rightarrow\infty} [/mm] z^(kn) = y


Sei M nicht beschränkt

[mm] \Rightarrow [/mm] es existiert kein c > 0 : Betrag von x^(k) [mm] \le [/mm] c [mm] \forall [/mm] {x^(k)} mit k  [mm] \in \IN [/mm]

[mm] \Rightarrow \exists [/mm] {a^(k)} mit k [mm] \in \IN [/mm] mit Betrag von a^(k) > c [mm] \forall [/mm] c [mm] \in [/mm] [0, + [mm] \infty) [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] {a^(k)} ist nicht konvergent

[mm] \Rightarrow [/mm] jede Teilfolge {a^(kn)} ist nicht konvergent

[mm] \gdw [/mm] keine Teilfolge konvergiert gegen einen Punkt y [mm] \in [/mm] M


                                                    q.e.d.


Reicht es, wenn ich das so aufschreibe oder fehlt da noch etwas?

Danke schonmal für die hilfe, die_conny




Bezug
                        
Bezug
Beweis für kompakte menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Fr 30.11.2007
Autor: koepper

Hallo Conny,

> 1. Sei M nicht abgeschlossen
>  
> [mm]\Rightarrow \exists[/mm] y [mm]\not\in[/mm] M mit y ist Häufungspunkt von M
>  
> [mm]\Rightarrow \exists[/mm] {z^(k)} [mm]\in[/mm] M, so dass [mm]\limes_{k\rightarrow\infty}[/mm] z^(k) = y

hier würde ich einen Zwischenschritt einfügen:
Da y Häufungspunkt von M ist, liegt in jeder Umgebung von y ein Punkt aus M.
Wir können also eine Folge [mm] $(z_n)$ [/mm] in M derart wählen, daß gilt: [mm] $z_i \in U_{\frac{1}{i}}(y) \cap [/mm] M.$ Für diese Folge gilt dann...

> [mm]\Rightarrow \forall[/mm] {z^(kn)} mit n [mm]\in \IN[/mm] : [mm]\limes_{k\rightarrow\infty}[/mm] z^(kn) = y
>  
>
> Sei M nicht beschränkt
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] es existiert kein c > 0 : Betrag von x^(k) [mm]\le[/mm] c [mm]\forall[/mm] -gelöscht- k  [mm]\in \IN[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \exists[/mm] {a^(k)} mit k [mm]\in \IN[/mm] mit Betrag von a^(k) > c [mm]\forall[/mm] c [mm]\in[/mm] [0, + [mm]\infty)[/mm]

das reicht nicht: Eine Folge kann auch konvergent sein, wenn alle ihre Glieder einen sehr hohen Betrag haben.
Entscheidend ist das Argument, daß wir hier eine Folge konstruieren können, für die der Betrag der Glieder unbeschränkt wächst. Mein Vorschlag, den Betrag des Folgegliedes an den Index zu koppeln ist wahrscheinlich die einfachste Konstruktion dafür.
  

> [mm]\Rightarrow[/mm] {a^(k)} ist nicht konvergent
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] jede Teilfolge {a^(kn)} ist nicht konvergent

Vorsicht: Auch nicht konvergente Folgen können konvergente Teilfolgen haben.
Mit meiner Konstruktion oben ist gesichert, daß auch keine Teilfolge konvergiert.

> [mm]\gdw[/mm] keine Teilfolge konvergiert gegen einen Punkt y [mm]\in[/mm] M

Übrigens: Du mußt dich nicht genötigt fühlen, in einem Beweis alles mit mathematischen Formelzeichen aufzuschreiben. Solange die Präzision nicht leidet (das muß für Erstsemester natürlich immer besonders betont werden!) ist eine verbale Beschreibung sogar vorzuziehen, weil sie idR verständlicher ist.
Mathematik bedeutet nicht, einfache Zusammenhänge hinter einem Wust von Formalitäten zu verstecken ;-)
Meiner Ansicht nach ist es sogar eine besonders schätzenswerte Kunst in der Mathematik, schwierige Zusammenhänge leicht durchschaubar darzustellen.

LG
Will

Bezug
                                
Bezug
Beweis für kompakte menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Mo 03.12.2007
Autor: Tavaril

Reicht denn das als Beweis schon völlig aus?
Denn die Idee bei der Kontraposition ist ja: [mm] \negB [/mm] => [mm] \negA [/mm]
Also hier: Wenn M nicht kompakt => es gibt Punktfolgen x^(k) mit teilfolgen x^(kn) von denen keine gegen y [mm] \in [/mm] M konvergiert
Also alle teilfolgen haben Grenzwerte außerhalb der Menge
oder?
Aber hier haben wir doch nur gezeigt, dass man für eine Punktfolge teilfolgen konsturieren kann, die gegen so einen wert laufen, aber nicht, dass es keine anderen teilfolgen gibt, die vielleicht gegen einen punkt p [mm] \in [/mm] M konvergieren. Und das dachte ich wäre hier das wesentliche

Oder ist da am anfang noch was flasch beim "umdrehen" von der aussage A?

danke schonmal ;)
lg

Bezug
                                        
Bezug
Beweis für kompakte menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Di 04.12.2007
Autor: koepper

Hallo Tavaril,

> Reicht denn das als Beweis schon völlig aus?

ja.

>  Denn die Idee bei der Kontraposition ist ja: [mm]\negB[/mm] =>

> [mm]\negA[/mm]
>  Also hier: Wenn M nicht kompakt => es gibt Punktfolgen

> x^(k) mit teilfolgen x^(kn) von denen keine gegen y [mm]\in[/mm] M
> konvergiert
>  Also alle teilfolgen haben Grenzwerte außerhalb der Menge
>  oder?

ja.

>  Aber hier haben wir doch nur gezeigt, dass man für eine
> Punktfolge teilfolgen konsturieren kann, die gegen so einen
> wert laufen, aber nicht, dass es keine anderen teilfolgen
> gibt, die vielleicht gegen einen punkt p [mm]\in[/mm] M
> konvergieren. Und das dachte ich wäre hier das wesentliche

Wenn eine Punktfolge gegen einen Punkt konvergiert, dann konvergieren auch alle Teilfolgen gegen den selben Wert.
LG
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de