www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Beweis mit Liouville
Beweis mit Liouville < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis mit Liouville: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:05 Mi 19.03.2008
Autor: linder05

Aufgabe
Es sei [mm] $\gamma:[\alpha,\beta]\rightarrow \mathcal{G}$ [/mm] eine stückweise stetig differenzierbare geschlossene Kurve und es gelte [mm] $Int(\gamma)\subset \mathcal{G}$. [/mm]
Sei [mm] $f\in \mathcal{O(\mathcal{G})}$. [/mm] Für [mm] $w,z\in \mathcal{G}$ [/mm] bezeichne $g: [mm] \mathbb [/mm] C [mm] \times \mathbb C\rightarrow \mathbb [/mm] C$ mit

[mm] $g(w,z):=\frac{f(w)-f(z)}{w-z}\ \text{falls } w\neq z,\quad [/mm] g(z,z):=f'(z) [mm] \text{falls } [/mm] w=z$

den Differenzenquotienten der Funktion [mm] $f\in \mathcal{O(G)}$. [/mm]

Zeige: [mm] $\int_{\gamma}g(\zeta,z)d\zeta=0, \quad z\in \mathcal{G}\setminus T_{\gamma}.$ [/mm]

Verwende dabei, dass die Funktion [mm] $h:\mathcal{G}\rightarrow \mathbb [/mm] C$ mit

[mm] $h(z):=\int_{\gamma}g(\zeta,z)d\zeta$ [/mm]

holomorph in [mm] $\mathcal{G}$ [/mm] ist (ohne Beweis).

Außerdem kann verwendet werden, dass der Differenzenquotient $g$ einer jeden Funktion [mm] $f\in \mathcal{O(\mathcal{G})}$ [/mm] stetig ist in [mm] $\mathcal{G}\times\mathcal{G}$. [/mm] (ohne Beweis)

Ich habe mal versucht, ein Grundgerüst des Beweises aufzustellen, jedoch bin ich mir nicht sicher, an welcher Stelle ich womit genau argumentieren muss.
Los gehts:


Mit dem Satz von Liouville wird die Behauptung bewiesen, indem wir zeigen, dass die Funktion [mm] $h\in \mathcal{O(\mathcal{G})}$ [/mm] zu einer ganzen Funktion [mm] $\hat{h}\in \mathcal{O(\mathbb C )}$ [/mm] mit [mm] $\lim_{z\rightarrow \infty}\hat{h}(z)=0$ [/mm] fortsetzbar ist.

Man betrachte im Äußeren [mm] $Ext(\gamma)$ [/mm] von [mm] $\gamma$ [/mm] die Funktion [mm] \\ [/mm]
[mm] $\tilde{h}: Ext(\gamma)\rightarrow \mathbb [/mm] C$ mit

[mm] $\tilde{h}(z):=\int_{\gamma}\frac{f(\zeta)}{\zeta-z}d\zeta.$ [/mm]

Da nach dem Hinweis $h$ holomorph auf [mm] $\mathcal{G}$ [/mm] ist, ist auch [mm] $\tilde{h}$ [/mm] holomorph auf [mm] $Ext(\gamma)$. [/mm]

Gemäß Definition von [mm] $Ext(\gamma)$ [/mm] ist

[mm] $\forall z\in Ext(\gamma): [/mm] \ [mm] \int_{\gamma}\frac{1}{\zeta-z}d\zeta=0.$ [/mm]

Also folgt

[mm] $\forall z\in \mathcal{G}\cap Ext(\gamma): [/mm] \ [mm] h(z)=\tilde{h}(z).$ [/mm]

Stets gilt [mm] $\mathbb C=Int(\gamma) \cup \gamma \cup Ext(\gamma)$. [/mm] Zusammen mit der Voraussetzung [mm] $Int(\gamma)\subset\mathcal{G}$ [/mm] folgt daraus, dass [mm] $\mathbb C=\mathcal{G}\cup Ext(\gamma)$. [/mm] Nach dem zweiten Hinweis lässt sich $h$ durch [mm] $\hat{h}:\mathbb C\rightarrow \mathbb [/mm] C$ mit

[mm] $\hat{h}:=\begin{cases} h(z) \quad \text{für }\ z\in \mathcal{G}\\ \tilde{h}(z) \quad \text{für }\ z\in Ext(\gamma) \end{cases}$ [/mm]

zu einer ganzen Funktion [mm] $\hat{h}$ [/mm] fortsetzen. Für genügend großes $R>0$ gilt die Inklusion [mm] $Int(\gamma)\subset [/mm] B(0,R)$, wobei $B(0,R)$ eine offene Kreisscheibe mit Radius R um 0 ist. D.h. [mm] $\tilde{h}$ [/mm] und [mm] $\hat{h}$ [/mm] stimmen außerhalb von $B(0,R)$ überein. [mm] \\ [/mm]
Mit [mm] $\tilde{h}$ [/mm] genügt deshalb auch [mm] $\hat{h}$ [/mm] der Gleichung [mm] $\lim\limits_{z\rightarrow\infty}\hat{h}(z)=0$. [/mm]

        
Bezug
Beweis mit Liouville: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 22.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de