www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beweis von Folgen
Beweis von Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Do 10.11.2011
Autor: Ptolemaios

Aufgabe
1. Zeigen Sie, dass [mm]b_{n}[/mm][mm]=[/mm][mm] \frac{n + 1}{n^2 + 1} [/mm]  eine Nullfolge ist.

2. Zeigen Sie, dass zu jedem r [mm]\in[/mm][mm]\IR[/mm]\ {0} ein [mm]\widetilde{r }[/mm] [mm]\in[/mm][mm]\IR[/mm]mit r [mm][/mm]* [mm]\widetilde{r }[/mm] = 1 existiert.

3. Seien [mm]a_{n}[/mm] und [mm]b_{n}[/mm] Nullfolgen. Zeigen Sie: [mm]c_{n}[/mm] = [mm]a_{n}[/mm]* [mm]b_{n}[/mm] ist wieder eine Nullfolge.



Zu 1.:
[mm]\forall[/mm][mm]\varepsilon[/mm]> 0 [mm]\exists[/mm][mm]n_0[/mm][mm]\in[/mm][mm]\IN[/mm][mm]\forall[/mm]n [mm]\geq[/mm] [mm]n_0[/mm]: |[mm]b_{n}[/mm]| [mm]\leq[/mm] [mm]\varepsilon[/mm]
[mm]b_{n}[/mm] = [mm] \frac{n + 1}{n^2 + 1} [/mm] < [mm]\varepsilon[/mm] <=> n + 1 < [mm]\varepsilon[/mm]* ([mm]n^2[/mm] + 1) <=> n + 1 - [mm]\varepsilon[/mm] <=> [mm]\varepsilon[/mm] * [mm]n^2[/mm]

<=> [mm] \frac{n + 1 - \varepsilon}{\varepsilon} [/mm]  < [mm]n^2[/mm]  <=> [mm]\wurzel{\frac{n + 1 - \varepsilon}{\varepsilon} }[/mm] < n

Wäre hiermit der Beweis erbracht? Oder muss dabei etwas anderes beachten?

Bei 2. & 3. verstehe ich zwar die einzelnen Elemente, aber nicht wie das Beweisschema abläuft und dieses auszusehen hat?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße Ptolemaios






        
Bezug
Beweis von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Do 10.11.2011
Autor: Schadowmaster

moin,

Zur 1.:
Ist die Wurzel wirklich echt kleiner als n?
Wieso gilt das?
Davon abgesehen könntest du auch Grenzwertsätze benutzen um dir das [mm] $\epsilon$ [/mm] zu sparen; natürlich nur so lange du diese schon hattest und benutzen darfst...

Zu 2.:
Um dir hierbei zu helfen müsstest du mal verraten was du denn schon über [mm] $\IR$ [/mm] weißt.
Wie ist [mm] $\IR$ [/mm] definiert?
Was hast du, aus dem du ggf. folgern könntest?

Zu 3.:
Hier kannst du so rangehen wie bei der 1), aber nicht die Betragstriche vergessen.
Dann ein paar Rechenregeln für Beträge, wie man sie auseinanderzieht und das passt. ;)


lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Beweis von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Sa 12.11.2011
Autor: Ptolemaios

Hi nochmal,

zur 1.: da [mm]\epsilon[/mm][mm]\geq[/mm] als unser gesuchtes n ist, und wir ja [mm]\epsilon[/mm]davon abziehen, ist die Wurzel doch kleiner als n. Oder liege ich da falsch & der Beweis ist nicht erbracht?
Was genau meinst du mit Grenzwertsätzen? Infima & Maxima? Also solange die Schritte logisch nachvollziehbar sind, dürfen wir soweit ich weiß verwenden was wir wollen :-)


zur 2.: über [mm]\IR[/mm]weiß ich, dass es sozusagen eine "Erweiterung" von [mm]\IQ[/mm]ist, aber {0} ausgeschlossen ist. Und wenn ich für r (1, 2, 3, 4,..., n) einsetze so muss [mm]\tilde{r}[/mm] (1, [mm]\frac{1}{2}[/mm], [mm]\frac{1}{3}[/mm], [mm]\frac{1}{4}[/mm],..., [mm]\frac{1}{n}[/mm]) sein, damit für r * [mm]\widetilde{r }[/mm] = 1 rauskommt.


zur 3.: Ich weiß da leider nicht so ganz wie ich vorgehen soll. Das wäre ja zu zeigen: [mm] \forall\ \epsilon_1>0: \exists\ n_0\el\ \IN:n>=n_0=>(a_n*b_n)<\epsilon_1 [/mm]. Aber wie?


Danke & Gruß
Ptolemaios


Bezug
                        
Bezug
Beweis von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Sa 12.11.2011
Autor: kamaleonti

Moin Ptolemaios,
> zur 1.: da [mm]\epsilon[/mm][mm]\geq[/mm] als unser gesuchtes n ist, und wir ja [mm]\epsilon[/mm]davon abziehen, ist die Wurzel doch kleiner als
> n. Oder liege ich da falsch & der Beweis ist nicht erbracht?

Beim [mm] \varepsilon- [/mm] Kriterium geht es darum ein [mm] n_0=n_0(\varepsilon) [/mm] zu finden, sodass [mm] |b_n|\leq\varepsilon [/mm] für alle [mm] n\geq n_0 [/mm] (siehe deine Definition). Du hast nirgends ein solches angegeben.

>  Was genau meinst du mit Grenzwertsätzen? Infima & Maxima?

Nein. Die Grenzwertsätze machen folgende Aussage. Gilt [mm] a_n\to [/mm] a und [mm] b_n\to [/mm] b für [mm] n\to\infty, [/mm] so folgt

(i) [mm] (a_n\pm b_n)\to a\pm [/mm] b für [mm] n\to\infty [/mm]
(ii) [mm] (a_n*b_n)\to [/mm] a*b für [mm] n\to\infty [/mm]
(iii) [mm] (a_n/b_n)\to [/mm] a/b für [mm] n\to\infty, [/mm] falls [mm] b,b_n\neq0. [/mm]

> Also solange die Schritte logisch nachvollziehbar sind,
> dürfen wir soweit ich weiß verwenden was wir wollen :-)

Na dann kürzen wir den Bruch mal mit n:

      [mm] \lim_{n\to\infty}\frac{n+1}{n^2+1}=\lim_{n\to\infty}\frac{1+1/n}{n+1/n} [/mm]

Jetzt kannst du auf der rechten Seite Grenzwertsätze verwenden.

>  
>
> zur 2.: über [mm]\IR[/mm]weiß ich, dass es sozusagen eine
> "Erweiterung" von [mm]\IQ[/mm]ist, aber {0} ausgeschlossen ist. Und
> wenn ich für r (1, 2, 3, 4,..., n) einsetze so muss
> [mm]\tilde{r}[/mm] (1, [mm]\frac{1}{2}[/mm], [mm]\frac{1}{3}[/mm], [mm]\frac{1}{4}[/mm],...,
> [mm]\frac{1}{n}[/mm]) sein, damit für r * [mm]\widetilde{r }[/mm] = 1
> rauskommt.

Da [mm] \IR\backslash\{0\} [/mm] multiplikative Gruppe ist, gilt für beliebiges [mm] r\in\IR\backslash\{0\}, [/mm] dass auch [mm] \widetilde{r}:=\frac{1}{r}\in\IR\backslash\{0\} [/mm] und es gilt [mm] r*\widetilde{r }=1. [/mm]

>  
>
> zur 3.: Ich weiß da leider nicht so ganz wie ich vorgehen
> soll. Das wäre ja zu zeigen: [mm] \forall\ \epsilon_1>0: \exists\ n_0\el\ \IN:n>=n_0=>(a_n*b_n)<\epsilon_1 [/mm].
> Aber wie?

Sei [mm] \varepsilon>0. [/mm]
Für [mm] n\geq N_1 [/mm] gilt [mm] |a_n|\leq\sqrt{\varepsilon}. [/mm]
Für [mm] n\geq N_2 [/mm] gilt [mm] |b_n|\leq\sqrt{\varepsilon}. [/mm]

Dann gilt für [mm] n\geq\max\{N_1,N_2\} [/mm] ?

LG

Bezug
                                
Bezug
Beweis von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Sa 12.11.2011
Autor: Ptolemaios

Hi,

zur 1.: [mm] \lim_{n\to\infty}\frac{n+1}{n^2+1}=\lim_{n\to\infty}\frac{1+1/n}{n+1/n} [/mm] = [mm] \frac{1}{\lim_{n\to\infty}(n)} [/mm] = [mm] \frac{1}{\infty"} [/mm] = 0

also gilt [mm] b_n \to [/mm] 0 für n -> [mm]\infty[/mm]

Sieht so ein Grenzwertsatzbeweis aus?


Zur 2.: Ist durch [mm] \widetilde{r}:=\frac{1}{r}\in\IR\backslash\{0\} [/mm] der Beweis erbracht? Und was genau ist die multiplikative Gruppe? Wer/was gehört noch zu ihr?


Zur 3.: Für n [mm]\geq[/mm] max {N1, N2} gilt dann [mm] |a_n * b_n|\leq{\varepsilon}. [/mm] Da es sich bei [mm] c_n = a_n * b_n [/mm]

um eine Produktfolge handelt und [mm] a_n [/mm] und [mm] b_n [/mm] für [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] gegen 0 konvergieren,

folgt für [mm] c_n [/mm] für [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \to[/mm] 0, weil a * b = 0 * 0 = 0.

Das reicht aber nicht als Beweis, oder?


Danke & Gruß
Ptolemaios


Bezug
                                        
Bezug
Beweis von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Sa 12.11.2011
Autor: kamaleonti


> Hi,
>  
> zur 1.:
> [mm]\lim_{n\to\infty}\frac{n+1}{n^2+1}=\lim_{n\to\infty}\frac{1+1/n}{n+1/n}[/mm] = [mm]\frac{1}{\lim_{n\to\infty}(n)}[/mm] = [mm]\frac{1}{\infty"}[/mm] = 0
>  
> also gilt [mm]b_n \to[/mm] 0 für n -> [mm]\infty[/mm]

Vorsicht: Grenzwertsätze gelten nur für Folgen, die auch einen Grenzwert haben.

>  
> Sieht so ein Grenzwertsatzbeweis aus?
>  
>
> Zur 2.: Ist durch
> [mm]\widetilde{r}:=\frac{1}{r}\in\IR\backslash\{0\}[/mm] der Beweis
> erbracht? Und was genau ist die multiplikative Gruppe?
> Wer/was gehört noch zu ihr?

Hast du überhaupt schon einmal etwas von einer []Gruppe gehört? Eine Gruppe [mm] (G,\*) [/mm] enthält zu jedem [mm] g\in [/mm] G ein inverses Element g', sodass [mm] g\*g'=e, [/mm] wobei e das neutrale Element ist. Im Fall der multiplikativen Gruppe [mm] \IR^\*:=\IR\backslash\{0\} [/mm] ist [mm] \widetilde{r}:=1/r [/mm] das inverse Element zu r, da [mm] r\*\widetilde{r}=1, [/mm] 1 das neutrale Element.

Je nachdem, welchen Zugang ihr zu den reellen Zahlen gewählt habt, gibt es aber auch andere Möglichkeiten zu begründen, dass [mm] 1/r\in\IR^\*, [/mm] wenn [mm] r\in\IR^\*. [/mm] Man kann das zum Beispiel aus der (Ordnungs-)Vollständigkeit von [mm] \IR [/mm] folgern.

>  
>
> Zur 3.: Für n [mm]\geq[/mm] max {N1, N2} gilt dann [mm]|a_n * b_n|\leq{\varepsilon}.[/mm]
> Da es sich bei [mm]c_n = a_n * b_n[/mm]
>
> um eine Produktfolge handelt und [mm]a_n[/mm] und [mm]b_n[/mm] für
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] gegen 0 konvergieren,
>  
> folgt für [mm]c_n[/mm] für [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \to[/mm] 0,
> weil a * b = 0 * 0 = 0.
>  
> Das reicht aber nicht als Beweis, oder?

Du wirfst Beweis über [mm] \varepsilon- [/mm] Definition und über Grenzwertsätze durcheinander.

Für [mm] n\geq \max(N_1, N_2) [/mm] gilt dann [mm] $|a_n [/mm] * [mm] b_n|\leq|a_n||b_n|\leq\sqrt{\varepsilon}^2=\varepsilon [/mm] $.


LG

Bezug
        
Bezug
Beweis von Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:04 Sa 12.11.2011
Autor: kamaleonti

Hallo Ptolemaios,

warum setzt du den Status deiner Fragen immer wieder auf unbeantwortet?
Wenn das heißen soll, dass dich die Qualität der Antworten nicht zufrieden stellt, dann kannst du das auch anders äußern (zum Beispiel eine neue Frage stellen, was du ja auch getan hast).
Einfach eine Frage wieder auf unbeantwortet zu stellen wirkt jedenfalls etwas unfreundlich gegenüber den Hilfestellern.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de