www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Beweisen mit der Aussagenlogik
Beweisen mit der Aussagenlogik < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisen mit der Aussagenlogik: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 Do 22.04.2010
Autor: Dem36

  
Aufgabe
    
   G [mm] \backslash [/mm] (N [mm] \cap [/mm] M) = (G [mm] \backslash [/mm] M) [mm] \cup [/mm] (G [mm] \backslash [/mm] N)

Beweisen Sie. Begründen Sie mit der Aussagenlogik. Begründen Sie evtl. benötigte und noch
nicht bekannte Umformungen von Aussagen mit der Wahrheitstafel.


Ich war verreist und habe letzte Woche die Vorlesung verpasst und habe keine Mitschriften.Ich habe die Aufgabe versucht mit der Wahrheitstafel zu lösen,und auch so abgegeben war aber falsch.Wie müsste ich denn vorangehen? Wie kann man denn mit der Aussagenlogik begründen? Mit Symbolen konnte ich die Aufgabe nicht schreiben Danke..

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Symbole
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:01 Fr 23.04.2010
Autor: angela.h.b.

Mit
> Symbolen konnte ich die Aufgabe nicht schreiben Danke..

Hallo,

[willkommenmr].

Ich habe Deine Aufgabenstellung bearbeitet.
Wenn Du auf "Quelltext" klickst, siehst Du, wie ich die Symbole gemacht habe.

Falls Du länger bei uns bleibst und weitere Posts schreibst, beachte die Eingabehilfen unter dem Eingabefenster.
Die gebräuchlichsten Symbole sind dort vorbereitet.

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:25 Fr 23.04.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Dem36,

>      
> [mm] $G\setminus (N\cap [/mm] M) \ = \ [mm] (G\setminus M)\cup (G\setminus [/mm] N)$
>  
> Beweisen Sie. Begründen Sie mit der Aussagenlogik.
> Begründen Sie evtl. benötigte und noch
>  nicht bekannte Umformungen von Aussagen mit der
> Wahrheitstafel.
>  
>
> Ich war verreist und habe letzte Woche die Vorlesung
> verpasst und habe keine Mitschriften.Ich habe die Aufgabe
> versucht mit der Wahrheitstafel zu lösen,und auch so
> abgegeben war aber falsch.Wie müsste ich denn vorangehen?
> Wie kann man denn mit der Aussagenlogik begründen? Mit
> Symbolen konnte ich die Aufgabe nicht schreiben Danke..
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Nun, du musst ja eine Mengengleichheit zeigen, also die Teilmengenbeziehung in beide Richtungen, dh. zeige:

1) [mm] $G\setminus (N\cap [/mm] M) \ [mm] \subset [/mm] \ [mm] (G\setminus M)\cup (G\setminus [/mm] N)$ und

2) [mm] $(G\setminus M)\cup (G\setminus [/mm] N) \ [mm] \subset [/mm] \ [mm] G\setminus (N\cap [/mm] M)$

Ich zeige dir mal 1) ...

zz.: [mm] $x\in G\setminus (N\cap [/mm] M) \ [mm] \Rightarrow [/mm] \ [mm] x\in \left[(G\setminus M)\cup (G\setminus N)\right]$ [/mm]

Sei also [mm] $x\in G\setminus (N\cap [/mm] M)$

[mm] $\Rightarrow x\in [/mm] G [mm] \wedge x\notin (N\cap [/mm] M)$ nach Definition [mm] "\setminus" [/mm]

[mm] $\Rightarrow x\in G\wedge (x\notin N\vee x\notin [/mm] M)$ nach den de Morganschen Regeln

[mm] $\Rightarrow (x\in G\wedge x\notin [/mm] N) \ [mm] \vee (x\in G\wedge x\notin [/mm] M)$ nach log. Distributivgesetz

[mm] $\Rightarrow x\in (G\setminus [/mm] N) \ [mm] \vee [/mm] \ [mm] x\in (G\setminus [/mm] M)$ wieder Definition [mm] "\setminus" [/mm]

[mm] $\Rightarrow x\in \left[(G\setminus M)\cup (G\setminus N)\right]$ [/mm]


Nun versuche du mal die andere Richtung ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Antwort Versuch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Fr 23.04.2010
Autor: Dem36

Zu Zeigen:
$x [mm] \in \left[\left(G\backslash M \right) \cup \left(G\backslash N \right)\right] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] G [mm] \backslash \left(N \cap M \right)$ [/mm]
Sei also $x [mm] \in \left[\left(G\backslash M \right) \cup \left(G\backslash N \right)\right]$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow \left(x \in G \wedge x \not\in M \right) \cup \left(x \in G \wedge x \not\in N \right)$ [/mm]     nach Definition
[mm] $\Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] G [mm] \wedge \left(x \not\in M \cap x \not\in N \right)$ [/mm]    nach Distributivgesetz
[mm] $\Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] G [mm] \backslash \left(N \cap M \right)$ [/mm]

Ist das so richtig? und müsste ich denn x nicht definieren oder so?

Bezug
                        
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Fr 23.04.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du solltest Dir zunächst einmal den Unterschied klarmachen zwischen den Zeichen [mm] \cap, \cup [/mm] und  [mm] \vee, \wedge. [/mm]
Erstere sind Mengenoperationen, zweitere logische Verknüpfungen.

Der Ausdruck [mm] "x\in [/mm] A [mm] \cup x\in [/mm] B" beispielsweise ist sinnlos - wenn ich auch gut verstehe, was gemeint sein soll.

Durchforste Deinen Beweis mal selbst im Hinblick auf dieses Problem, ich lasse das jetzt einfach mal so stehen.


> Zu Zeigen:
> [mm]x \in \left[\left(G\backslash M \right) \cup \left(G\backslash N \right)\right] \Rightarrow x \in G \backslash \left(N \cap M \right)[/mm]
>  
> Sei also [mm]x \in \left[\left(G\backslash M \right) \cup \left(G\backslash N \right)\right][/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \left(x \in G \wedge x \not\in M \right) \cup \left(x \in G \wedge x \not\in N \right)[/mm]
>     nach Definition

Das geht zu schnell. Es fehlt ein Zwischenschritt.


>  [mm]\Rightarrow x \in G \wedge \left(x \not\in M \cap x \not\in N \right)[/mm]
>    nach Distributivgesetz

Du wendest das Distributivgesetz nicht richtig an.

>  [mm]\Rightarrow x \in G \backslash \left(N \cap M \right)[/mm]

Wie begründest Du diesen Schritt?

>  
> Ist das so richtig?

Im Moment noch nicht.

>  und müsste ich denn x nicht definieren
> oder so?

Du hast doch gesagt, welcher Menge es entstammen soll.
muß man ja  dasmuß man ja  das
Mal prinzipiell:
Die Aufgabe riecht ganz stark nach Studienanfang - in der Zeit zu verreisen, war keine so ganz  gute Idee...
Du mußt Dir unbedingt die Mitschrift besorgen, denn in den Hausübungen darf man ja nur das verwenden, was in der Vorlesung dran war.

Gruß v. Angela



Bezug
        
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Fr 23.04.2010
Autor: Dem36

Sei also ....
[mm] $\Rightarrow x\in \left(G\backslash M\right) \cup x\in \left(G\backslash N\right)$ [/mm]   nach Definition
[mm] $\left(x\in G \wedge x \not\in M\right) \cup \left(x\in G \wedge x \not\in N \right)$ [/mm]  nach Definition
$x [mm] \in [/mm] G [mm] \wedge \left(x \not\in M \cup x \not\in N\right)$ [/mm]  nach Distributivgesetz
$x [mm] \in [/mm] G [mm] \wedge [/mm] x [mm] \not\in \left(M \cap N\right)$ [/mm] nach De Morganschen Regeln
[mm] $x\in [/mm] G [mm] \backslash \left(M \cap N\right)$ [/mm]   nach Definition


Ist es so richtig? für den letzten Schritt habe ich keine Begründung als die Definition für den Schritt gefunden

Bezug
                
Bezug
Beweisen mit der Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Fr 23.04.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

schön, dass du ein nettes "Hallo" und ein kleines "Danke für die bisherige Hilfe" für uns übrig hast ...

> Sei also ....
>  [mm]\Rightarrow x\in \left(G\backslash M\right) \cup x\in \left(G\backslash N\right)[/mm]    nach Definition
>  [mm]\left(x\in G \wedge x \not\in M\right) \cup \left(x\in G \wedge x \not\in N \right)[/mm]   nach Definition

Hier vermischt du wieder die Ebenen, auf denen du dich bewegst, wenn du mit [mm] $x\in [/mm] ...$ arbeitest, bist du auf der Ebene der Aussagen (auf der sollst du das ja lt. Aufgabenstellung zeigen).

Da gibts die Zeichen [mm] $\vee, \wedge, \neg [/mm] ...$

Wenn nicht mit Elementen arbeitest, bist du auf der Mengenebene, dort sind die Zeichen entsprechend [mm] $\cup, \cap [/mm] ...$

In Schritt 1 und 2 willst du jeweils zwei Aussagen vereinigen, das geht nicht!

Du meinst es aber wohl richtig, musst es nur genau aufschreiben, etwa so:

Sei [mm] $x\in \left[(G\setminus M)\cup(G\setminus N)\right]$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow x\in (G\setminus [/mm] M) [mm] \vee x\in (G\setminus [/mm] N)$ nach Definition [mm] "\cup" [/mm]

Nun aufdröseln:

[mm] $\Rightarrow \left(x\in G\wedge x\notin M\right) [/mm] \ [mm] \vee [/mm] \ [mm] \left(x\in G\wedge x\notin N\right)$ [/mm]

Hier schaue nochmal scharf aufs Distributivgesetz (klammere distributiv aus!)

[mm] $\Rightarrow x\in G\wedge\left(x\notin M\vee x\notin N\right)$ [/mm]

Das schreiben wir ein bisschen anders, damit du besser erkennen kannst, dass hier DeMorgan hilft:

[mm] $\gdw x\in G\wedge\left(\neg [x\in M]\vee\neg [x\in N]\right)$ [/mm]

Nun DeMorgan:

[mm] $\Rightarrow x\in G\wedge\left(\neg\left[x\in M\wedge x\in N\right]\right)$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow x\in G\wedge\left(\neg [x\in(M\cap N)]\right)$ [/mm] Def. [mm] "\cap" [/mm]

Und nun ist [mm] $\neg [x\in [/mm] ...]$ dasselbe wie [mm] $x\notin [/mm] ...$

Mach's ab hier mal fertig ...


>  [mm]x \in G \wedge \left(x \not\in M \cup x \not\in N\right)[/mm]  
> nach Distributivgesetz
>  [mm]x \in G \wedge x \not\in \left(M \cap N\right)[/mm] nach De
> Morganschen Regeln
>  [mm]x\in G \backslash \left(M \cap N\right)[/mm]   nach Definition
>  
>
> Ist es so richtig? für den letzten Schritt habe ich keine
> Begründung als die Definition für den Schritt gefunden

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de