www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Beweisen von Aussagen
Beweisen von Aussagen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisen von Aussagen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Do 08.10.2009
Autor: Steirer

Aufgabe
Welche der folgenden Aussagen sind allgemeingültig? Geben Sie für wahre Aussagen einen Beweis und zu falschen Aussagen ein Gegenbeispiel an.

a) [mm] (A\setminus B)\setminus [/mm] C = A [mm] \setminus [/mm] (B [mm] \cup [/mm] C)
b) [mm] (A\setminus B)\setminus [/mm] C = A [mm] \setminus [/mm] (B [mm] \setminus [/mm] C)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich habe durch Aufzeichnen der Mengen herausgefunden das a) wahr ist und b) falsch.

Wie beweise ich a) ?
Und welche Gegenbeispiel nehme ich am besten bei b) ?

Kann mir jemand bitte eine Hilfestellung geben?
Danke

        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Do 08.10.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Steirer,

> Welche der folgenden Aussagen sind allgemeingültig? Geben
> Sie für wahre Aussagen einen Beweis und zu falschen
> Aussagen ein Gegenbeispiel an.
>  
> a) [mm](A\setminus B)\setminus[/mm] C = A [mm]\setminus[/mm] (B [mm]\cup[/mm] C)
>  b) [mm](A\setminus B)\setminus[/mm] C = A [mm]\setminus[/mm] (B [mm]\setminus[/mm]
> C)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> Ich habe durch Aufzeichnen der Mengen herausgefunden das a)
> wahr ist und b) falsch.
>
> Wie beweise ich a) ?

Nun es ist eine Mengengleichheit zu zeigen, zeige also beide Teilmengenbeziehungen, dh. zeige

(1) [mm] $(A\setminus B)\setminus C\subset A\setminus(B\cup [/mm] C)$

und

(2) [mm] $A\setminus(B\cup C)\subset (A\setminus B)\setminus [/mm] C$

Halte dich dabei an die Definition der Differenzmenge.

Ich mache mal (1), dann siehst du's:

Sei [mm] $x\in (A\setminus B)\setminus [/mm] C$

zu zeigen ist dann [mm] $x\in A\setminus(B\cup [/mm] C)$

ok, [mm] $x\in (A\setminus B)\setminus C\Rightarrow x\in (A\setminus B)\wedge x\notin [/mm] C$ nach Definition [mm] "\setminus" [/mm]

[mm] $\Rightarrow (x\in A\wedge x\notin B)\wedge x\notin [/mm] C$ wieder nach derselben Def.

[mm] $\Rightarrow x\in A\wedge (x\notin B\wedge x\notin [/mm] C)$

Klar, oder?

[mm] $\Rightarrow x\in A\wedge x\notin (B\cup [/mm] C)$

Preisfrage: warum?

[mm] $\Rightarrow x\in A\setminus (B\cup [/mm] C)$ nach Def. [mm] "\setminus" [/mm]

Begründe mal die Lücke und versuche die andere Richtung (2)

> Und welche Gegenbeispiel nehme ich am besten bei b) ?

Da gibt's kein bestes ;-)

Nimm dir mal ein paar zwei- oder einelementige Mengen und bastel ein bisschen rum, probiere was mit $A=C$ ...

Ich will mal nicht alles verraten, es soll ja ne Übung sein ...

Also mache mal den Beweis in (a) zuende und überlege dir ein Gegenbsp. zu (b)

Falls du gar nichts findest, frage nochmal nach, aber sage dann, was du alles überlegt hast!

>
> Kann mir jemand bitte eine Hilfestellung geben?
>  Danke

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Beweisen von Aussagen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:17 Fr 09.10.2009
Autor: Steirer


> Klar, oder?
>  

Ja jetzt schon :)

> [mm]\Rightarrow x\in A\wedge x\notin (B\cup C)[/mm]
>  
> Preisfrage: warum?

Du hast einfach die De Morgan Regel angewand oder?

>  
> [mm]\Rightarrow x\in A\setminus (B\cup C)[/mm] nach Def.
> [mm]"\setminus"[/mm]
>  
> Begründe mal die Lücke und versuche die andere Richtung
> (2)
>  

$ [mm] A\setminus(B\cup C)\subset (A\setminus B)\setminus [/mm] C $

$ [mm] \Rightarrow x\in A\setminus (B\cup [/mm] C) $
$ [mm] \Rightarrow x\in [/mm] A [mm] \wedge x\notin (B\cup [/mm] C)$
$ [mm] \Rightarrow x\in [/mm] A [mm] \wedge (x\notin B\wedge x\notin [/mm] C) $
$ [mm] \Rightarrow (x\in [/mm] A [mm] \wedge x\notin B)\wedge x\notin [/mm] C $
$ [mm] \Rightarrow [/mm] (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \wedge x\notin [/mm] C)$
$ [mm] \Rightarrow [/mm] (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \setminus [/mm] C$

Bezug
                        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:33 Fr 09.10.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

> > [mm]\Rightarrow x\in A\wedge x\notin (B\cup C)[/mm]
>  >  
> > Preisfrage: warum?
>  
> Du hast einfach die De Morgan Regel angewand oder?

Ja.

>  
> >  

> > [mm]\Rightarrow x\in A\setminus (B\cup C)[/mm] nach Def.
> > [mm]"\setminus"[/mm]
>  >  
> > Begründe mal die Lücke und versuche die andere Richtung
> > (2)
>  >  

Zu zeigen:

> [mm]A\setminus(B\cup C)\subset (A\setminus B)\setminus C[/mm]
>  

Sei

>  [mm] x\in A\setminus (B\cup [/mm] C)[/mm]
>  [mm]\Rightarrow x\in A \wedge x\notin (B\cup C)[/mm]
> [mm]\Rightarrow x\in A \wedge (x\notin B\wedge x\notin C)[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow (x\in A \wedge x\notin B)\wedge x\notin C[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow (A \setminus B) \wedge x\notin C)[/mm]
>  [mm]\Rightarrow (A \setminus B) \setminus C[/mm]

Genau.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Beweisen von Aussagen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:59 Fr 09.10.2009
Autor: Steirer

Mir ist nicht klar was unter dem Begriff "Gegenbeispiel" erwartet wird.


Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke

Bezug
                        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:05 Fr 09.10.2009
Autor: ChopSuey

Hallo Steirer!

ich vermute, dass hier erwartet wird, eine falsche Aussage durch das Gegenbeispiel einer wahren Aussage zu verdeutlichen.

Ich stell die Frage dennoch auf teilweise beantwortet.

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
                        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:31 Fr 09.10.2009
Autor: angela.h.b.


> Mir ist nicht klar was unter dem Begriff "Gegenbeispiel"
> erwartet wird.

Hallo,

als Gegenbeispiel wird etwas ganz Konkretes erwartet.

Du gibst also konkrete Mengen A, B, C an und zeigst an diesem  Beispiel, daß die Aussage nicht gilt.

"Konkret"  wäre z.B. sowas:   [mm] A:=\{1,2,3\}, A:=\{ Katze, Schwein \}, A:=\IR [/mm] \ [mm] \IN. [/mm]

Gruß v. Angela



Bezug
        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:04 Fr 09.10.2009
Autor: Steirer

Aufgabe
Welche der folgenden Aussagen sind allgemeingültig? Geben Sie für wahre Aussagen einen Beweis und zu falschen Aussagen ein Gegenbeispiel an.

$ [mm] (A\setminus B)\setminus [/mm] C =  [mm] (A\setminus C)\setminus (B\setminus [/mm] C)$

Diese Gleichung ist wahr.

Ich habe versucht nach dem Schema von vorhin auf einen grünen Zweig zu kommen bin aber leider gescheitert. Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie das funktionieren soll.

Danke.

Bezug
                
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:13 Fr 09.10.2009
Autor: angela.h.b.


> Welche der folgenden Aussagen sind allgemeingültig? Geben
> Sie für wahre Aussagen einen Beweis und zu falschen
> Aussagen ein Gegenbeispiel an.
>  
> [mm](A\setminus B)\setminus C = (A\setminus C)\setminus (B\setminus C)[/mm]
>  
> Diese Gleichung ist wahr.
>  
> Ich habe versucht nach dem Schema von vorhin auf einen
> grünen Zweig zu kommen bin aber leider gescheitert.

Hallo,

laß uns Zeuge Deines Scheiterns werden...

Zeig mal, wwas Du getan hast, wie weit Du gekommen bist, und formuliere, an welcher Stelle Du warum nicht weiterkommst.

> Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wie das
> funktionieren soll.

Wenn wir sehen, was Du getan hast, können wir sinnvollere Tips geben - und sparen vielleicht noch Schreibarbeit.
Manchmal sind's nur Kleinigkeiten.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Beweisen von Aussagen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:27 Fr 09.10.2009
Autor: Steirer

Ok es ist leider nicht viel:

$ [mm] (A\setminus B)\setminus [/mm] C = [mm] (A\setminus C)\setminus (B\setminus [/mm] C) $

ich habe versucht von
[mm] $(A\setminus C)\setminus (B\setminus [/mm] C) $ auf $  [mm] (A\setminus B)\setminus [/mm] C $ zu kommen.

[mm] $(A\setminus C)\setminus (B\setminus [/mm] C) $
[mm] $\Rightarrow x\in(A \wedge x\notin [/mm] C) [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \wedge x\notin [/mm] C) $
[mm] $\Rightarrow x\in(A \wedge x\notin [/mm] C) [mm] \wedge \notin(B \wedge x\notin [/mm] C)$
[mm] $\Rightarrow x\in(A \wedge x\notin [/mm] C) [mm] \wedge (x\notin [/mm] B [mm] \vee x\in [/mm] C) $

so nun würde ich einen Tipp benötigen um die 2Klammerausdrücke irgendwie aufzulösen oder dergleichen.


Bezug
                                
Bezug
Beweisen von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:03 Fr 09.10.2009
Autor: angela.h.b.


> Ok es ist leider nicht viel:
>  
> [mm](A\setminus B)\setminus C = (A\setminus C)\setminus (B\setminus C)[/mm]
>  
> ich habe versucht von
> [mm](A\setminus C)\setminus (B\setminus C)[/mm] auf [mm](A\setminus B)\setminus C[/mm]
> zu kommen.
>  

[mm] x\in [/mm]

> [mm](A\setminus C)\setminus (B\setminus C)[/mm]

>  [mm]\Rightarrow x\in(A \wedge x\notin C) \wedge (B \wedge x\notin C)[/mm]

Hallo,

Du mußt etwas aufpassen:

Sowas: (A [mm] \wedge x\notin [/mm] C)  ist sinnlos, denn Du verknüpfst hier eine Menge (A) mit einer Aussage [mm] (x\not\in [/mm] C).

"Die Menge A außerdem ist  x ist kein Element von  C" ist sinnlos.

Sowas zieht sich durch, und das verwirrt.

Richtig wäre

[mm] x\in [/mm]

> [mm](A\setminus C)\setminus (B\setminus C)[/mm]

==> [mm] x\in (A\setminus [/mm] C) und [mm] x\not\in (B\setminus [/mm] C)

Vielleicht kommst Du jetzt so weiter

[mm] \neg{a} [/mm]

==> [mm] x\in (A\setminus [/mm] C) und [mm] \neg(x\in(B\setminus [/mm] C))

==> [mm] (x\in [/mm] Aund [mm] x\notin [/mm] C) und [mm] \neg(x\in [/mm] B und [mm] x\notin [/mm] C)

==> [mm] (x\in [/mm] A und [mm] x\notin [/mm] C) und [mm] (x\notin [/mm] B oder [mm] x\in [/mm] C)

Bis hierher hattest Du das auch so sagen wollen, bloß nicht richtig aufgeschrieben.

Jetzt kommt's Distributivgesetz:

==> [ [mm] (x\in [/mm] A und [mm] x\notin [/mm] C) und [mm] x\notin [/mm] B]  oder [ [mm] (x\in [/mm] A und [mm] x\notin [/mm] C) und [mm] x\in [/mm] C]

Nun versuch mal weiter.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de