www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Binomialansatz
Binomialansatz < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialansatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:32 Sa 23.01.2010
Autor: Krone

Aufgabe
"Wesentliche Voraussetzung für die Anwendung eines Binomialmodells, d.h. die Berechnung von Warscheinlihckeiten nach Binomialansatz, ist die Konstanz der Warscheinlichkeit für ein bestimmtes interessierendes Ergebnis, ..."

Aufgabe 1:

Eine Schule wir von 500 Schülerinnen und 500 Schülern besucht; für ein Interview sollen davon 8 ausgewählt werden. Die Auswahl geschieht

a) als Ziehen ohne Wiederholung
b) als Ziehen mit Wiederholung

Wie groß ist in den Fällen a bzw. b die Warscheinlichkeit, dass bei der Auswahl genauso viele Mädchen wie Jungen herausgegriffen werden ?
Vergleiche diese Werte miteinander

Hey,

also die aufgabe ist mir klar, die Lösungen dazu habe ich auch.
Meine Frage bezieht sich eigentlich nur darauf, dass ich nicht genau weiss, was mit dem Begriff "Binomialansatz" gemeint ist.
Ich muss darüber heute warscheinlich kurz referieren und dann bestimmt auch den Begriff erklären können (ich weiss, fällt mir spät ein es hier zu posten (: )

Hinter der Lösung in meinem Buch steht noch als Konsequenz:

"Bei Meinungsumfragen oder ähnlichen Erhebungen kann man Warscheinlichkeitsberechnungen näherungsweise mit einem Binomialansatz vornehmen."

Wegen dem Satz, und weil die Ergebnisse von Aufgabenteil a und b fast identisch sind (aufgrund der großen Gesamtmenge der Schüler), kam ich jetzt zu der Vermutung, dass Binomialansatz sich auf das Ziehen ohne Zurücklegen und nicht auf den Bernoulli-Versuch (Aufgabenteil b) bezieht.
Aber das ist alles nur Vermutung, richtig erschließen konnte ichs mir nicht.

Kann mir da jemand recht schnell helfen ? In einer Stunde muss ich nämlich schon in die Schule ;-)

Gruß Krone

        
Bezug
Binomialansatz: Die Idee dahinter
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Sa 23.01.2010
Autor: Infinit

Hallo Krone,
die Idee hinter so einem Binomialansatz ist, dass ein Zufallsexperiment entweder ein Ereignis mit der Wahrscheinlichkeit p liefert oder das sogenannte Gegenereignis mit der Wahrscheinlichkeit 1 - p. Das ändert sich auch nicht, wenn dieses Experiment n-mal wiederholt wird. Daher kommt der Hinweis auf die Konstanz der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines bestimmten Ereignisses.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de