www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bremsweg und Zeit berechnen
Bremsweg und Zeit berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bremsweg und Zeit berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 Fr 14.11.2008
Autor: az118

Aufgabe
Die ersten Mondfahrer kehrten am 24.06.1969 mit ihrem Raumschiff zur Erde zurück. Ihre Geschwindigkeit betrug beim Eintritt in die Lufthülle [mm] v_0=11000m/s. [/mm] Es soll zur folgenden Berechnung von Bremsweg und Bremszeit eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit [mm] a=-100m/s^2 [/mm] angenommen werden.
1. Welche Länge s mudss der Bremsweg haben?
2. Wie lange dauert der Abbremsvorgang?

Zu 1.) [mm] v=\wurzel{2*a*s} [/mm]
      s= 605000m
Zu2.) a=v/t
      t= 110s

Kann mir einer sagen,ob das so richtig ist?Kam mir zu leicht vor...

        
Bezug
Bremsweg und Zeit berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Fr 14.11.2008
Autor: mmhkt

Nochmal guten Abend,
mein altes Physikbuch hat auch keine anderen Formeln für die Bremsweg- und -zeitberechnung parat.
Etwas anderes kommt mit deinen gegebenen Werten auch nicht heraus.
Also wird es wohl stimmen.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                
Bezug
Bremsweg und Zeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 Fr 14.11.2008
Autor: az118

Alles klar...nochmal danke

Bezug
        
Bezug
Bremsweg und Zeit berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:14 Fr 14.11.2008
Autor: xPae

rein theoretisch müsstest du t anders ausrechnen:

s= [mm] \bruch{a*t²}{2} [/mm] + [mm] V_{0}*t [/mm]

dann nach t² + p*t + q umformen und pq-Formel zb nehmen.

Hier ist es egal, da der [mm] ausdruck:\pm \wurzel{(\bruch{\bruch{V_{0}*2}{a}}{2})² + \bruch{s*2}{a}} [/mm]
Null ist.

Daher entscheidet nur(p*t): - [mm] \bruch{\bruch{V_{0}*2}{a}}{2} [/mm] über das Ergebnis. und das ist hier 110s :)


Bezug
                
Bezug
Bremsweg und Zeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Fr 14.11.2008
Autor: az118

Ok das wäre ja wenigstens das gleiche Ergebnis wie bei meiner Rechnung.Aber dein Weg sieht besser aus :)
danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de