www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Brüche kürzen
Brüche kürzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brüche kürzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Mo 17.08.2009
Autor: smuf

Aufgabe
Vereinfachen Sie die folgenden Terme unter Angabe des Definitionsbereiches:

[mm] \bruch{x+1}{x-1} [/mm] - [mm] \bruch{x+2}{x-2} [/mm] + [mm] \bruch{x-1}{x+1} [/mm] - [mm] \bruch{x-2}{x+2} [/mm]

N'abend. Versuche grade mein altes Mathewissen für baldige Klausuren wieder auf zu frischen und fange ganz weit unten an :D

Zuerstmal habe ich alles umbenannt.
[mm] \bruch{x+1}{x-1} [/mm] = a
[mm] \bruch{x+2}{x-2} [/mm] = b
[mm] \bruch{x-1}{x+1} [/mm] = c
[mm] \bruch{x-2}{x+2} [/mm] = d
um mir schreibarbeit zu ersparen.

[mm] \bruch{a}{b} [/mm] - [mm] \bruch{c}{d} [/mm] + [mm] \bruch{b}{a} [/mm] - [mm] \bruch{d}{c} [/mm]

wird im Verlauf zu

[mm] \bruch{a*d-c*b}{b*d} [/mm] + [mm] \bruch{b*c-d*a}{a*c} [/mm]

wird umgeformt zu

[mm] \bruch{y}{w} [/mm] + [mm] \bruch{z}{x} [/mm]

und ergibt

[mm] \bruch{yx+zw}{wx} [/mm]

welches ausgeschrieben

[mm] \bruch{(x+1) * (x-2) - (x+2) * (x-1) * (x+1) * (x+2) + (x-1) * (x+2) - (x-2) * (x+1) * (x-1) * (x-2)}{(x-1) * (x-2) * (x+1) * (x+2)} [/mm]

ergibt. Und an der Stelle hänge ich jetzt fest.

Ich weiß partout nicht, wo ich was wie kürzen kann.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Brüche kürzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mo 17.08.2009
Autor: Steffi21

Hallo, ich würde nicht alles auf einen Bruchstrich bringen

schreibe zunächst

[mm] \bruch{x+1}{x-1}+\bruch{x-1}{x+1}-(\bruch{x+2}{x-2}+\bruch{x-2}{x+2}) [/mm]

jetzt kannst du den 1. und 2. Summanden bzw. die zwei Summanden in der Klammer jeweils auf einen Bruchstrich bringen

Steffi

Bezug
                
Bezug
Brüche kürzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Mo 17.08.2009
Autor: smuf

Entschuldigund, erstmal danke für die schnelle Hilfe, aber was soll mir das bringen?

Bezug
                        
Bezug
Brüche kürzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 Mo 17.08.2009
Autor: Steffi21

Hallo, verfolge ich meine Idee weiter

[mm] \bruch{x+1}{x-1}+\bruch{x-1}{x+1} [/mm]

[mm] \bruch{(x+1)^{2}+(x-1)^{2}}{x^{2}-1} [/mm]

[mm] \bruch{2x^{2}+2}{x^{2}-1} [/mm]

analog die Summanden in der Klammer, dann Hauptnenner

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Brüche kürzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Mo 17.08.2009
Autor: smuf

Danke nochmal für die schnelle Antwort.
Den oberen Teil kann ich noch nachvollziehen, den unteren leider nicht mehr.
Die sieben Stunden heute reichen wohl, seh nur noch Kauderwelsch und verstehe nur Bahnhof. Morgen nach dem Aufstehen macht es bestimmt wieder sofort "Klick", danke und schönen Abend noch.



Bezug
                                        
Bezug
Brüche kürzen: Endergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Mi 19.08.2009
Autor: smuf

Habe deine Idee mal weiterverfolgt und lande dann bei.

[mm] \bruch{2x^{2}+2}{x^{2}-1} [/mm] - [mm] \bruch{2x^{2}-8}{x^{2}-4} [/mm]

Dann wieder alles zusammenlegen

[mm] \bruch{(2x^{2}+2)*(x^{2}-4)-(2x^{2}-8)*(x^{2}-1)}{x^{4}-5x^{2}+4} [/mm]

Und das dann ausgerechnet

[mm] \bruch{4x^{2}-16}{x^{4}-5x^{2}+4} [/mm]
Richtig?

Bezug
                                                
Bezug
Brüche kürzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Mi 19.08.2009
Autor: MathePower

Hall smuf,

> Habe deine Idee mal weiterverfolgt und lande dann bei.
>  
> [mm]\bruch{2x^{2}+2}{x^{2}-1}[/mm] - [mm]\bruch{2x^{2}-8}{x^{2}-4}[/mm]


Hier muß es doch so lauten:


[mm]\bruch{2x^{2}+2}{x^{2}-1} - \bruch{2x^{2}\red{+}8}{x^{2}-4}[/mm]


>  
> Dann wieder alles zusammenlegen
>  
> [mm]\bruch{(2x^{2}+2)*(x^{2}-4)-(2x^{2}-8)*(x^{2}-1)}{x^{4}-5x^{2}+4}[/mm]


Auch hier:

[mm]\bruch{(2x^{2}+2)*(x^{2}-4)-(2x^{2}\red{+}8)*(x^{2}-1)}{x^{4}-5x^{2}+4}[/mm]


>  
> Und das dann ausgerechnet
>  
> [mm]\bruch{4x^{2}-16}{x^{4}-5x^{2}+4}[/mm]
>  Richtig?


Das Endergebnis stimmt leider nicht. [notok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de