www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Brückenschaltung
Brückenschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Brückenschaltung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 Mi 21.11.2007
Autor: Mayuka

Aufgabe
------------------                
      \          /           Uq=24V
       --      --
       \ \ R1 / / R3        R1=R4=4,7kOhm
        --    --            R2=R3=3,3kOhm
         \    /
          \  /------------
           \ /            V (Ri=unendlich)
           /\ ------------            
          /  [mm] \ [/mm]
         /    \             Gegeben ist die nebenstehende
        --    --            Schaltung. Welche Spannung
       / / R4 \ \ R2        wird angezeigt?  
       --      --
      /          \ [mm] \ [/mm]
------------------

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich hänge leider bei dieser Aufgabe.
Und habe keinen rechten plan wie man darauf kommen soll.
Ich habe es schon umgezeichnet und versucht auszurechnen über die Ohmischen Gesetze aber ich komme einfach nicht darauf.
Laut Lösungsblatt müsste da Uab=-4,21V rauskommen.
Täte mich sehr über hilfe freuen :)
Danke schonmal

P.S. hoffe die aufgabe ist erkennbar denn irgendwie zeigt des nicht alles an aber es sind durchgehende leitungen die wie ein x aussehen

        
Bezug
Brückenschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Mi 21.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Schaltung ist wirklich nicht zu erkennen!
sind R1 und R3 parallel ud dann wieder R2 und R$ ?
und wo soll die Spannung angelegt, wo gemessen werden?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Brückenschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Mi 21.11.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> ------------------                
> \          /           Uq=24V
>         --      --
>         \ \ R1 / / R3        R1=R4=4,7kOhm
>          --    --            R2=R3=3,3kOhm
>           \    /
>            \  /------------
>             \ /            V (Ri=unendlich)
>             /\ ------------            
> /  [mm]\[/mm]
>           /    \             Gegeben ist die nebenstehende
>          --    --            Schaltung. Welche Spannung
>         / / R4 \ \ R2        wird angezeigt?  
> --      --
>        /          \ [mm]\[/mm]
>  ------------------
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Wenn ich das Problem richtig verstehe, dann sind doch R1 und R2 einfach in Reihe geschaltet, ebenso R3 und R4. Also ist die Über-Kreuz-Zeichnung nur eine falsche Fährte.

Da das Voltmeter unendlichen Innenwiderstand hast, sind beide Zweige unabhängig, und du musst nur die Spannungen an den beiden Punkten zwischen R1 und R2 bzw R3 und R4 bestimmen. Das ist aber einfach, und ich komme ohne große Rechnung auf (4,7-3,3)/(4,7+3,3) * 24 V = 4,2V.

Viele Grüße
  Rainer


Bezug
                
Bezug
Brückenschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Mi 21.11.2007
Autor: Mayuka

okay die antwort ist schon mal ein anfang aber woher bekomme ich diese formel des ist eher mein problem ><
und umgesetzt sicht ja die brücken schaltung wie jede andere aus nur das in der mitte auch eine verbindung ist
------------
      II    II
      '-----'
      II    II
------'-----'

Bezug
                        
Bezug
Brückenschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Mi 21.11.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> okay die antwort ist schon mal ein anfang aber woher
> bekomme ich diese formel des ist eher mein problem ><
>  und umgesetzt sicht ja die brücken schaltung wie jede
> andere aus nur das in der mitte auch eine verbindung ist
>  ------------
>        II    II
>        '-----'
>        II    II
>  ------'-----'

Nein, da ist praktisch keine Verbinding, weil das Voltmeter unendlich hohen Innenwiderstand hat und daher kein Strom fließt.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                                
Bezug
Brückenschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Mi 21.11.2007
Autor: Mayuka

Achso okay dann danke ich sehr für die antwort :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de